1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails löschen, ohne sie zu öffnen, wie geht das

  • Mäuseturm
  • 10. Oktober 2007 um 20:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mäuseturm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Okt. 2007
    • 10. Oktober 2007 um 20:56
    • #1

    Hallo in die Runde,

    ich bin neu hier im Forum und wende mich an Euch in der Hoffnung, jemand kann mir weiterhelfen.

    Bei mir kommen immer wieder Mails in den Eingangskorb, die nicht als Spam erkannt werden, jedoch eindeutig Spam sind. Wie kann ich diese direkt löschen? Denn wenn ich sie anklicke, um sie in den Spam-Ordner zu verschieben, oder auch einfach nur, um sie zu kennzeichnen, öffnet sich das Vorschaufenster. Ich möchte aber das Mail aber bereits vorher löschen.

    Ich benutze übrigens die Version 2.0.0.6

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe

    Harald

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 21:17
    • #2

    Hi Harald!

    Das Kontextmenü (in der Übersicht Rechtsklick auf die Mail) macht's möglich. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Nachrichtenvorschau mit dem F8-Key vorübergehend auszuschalten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mäuseturm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Okt. 2007
    • 10. Oktober 2007 um 21:26
    • #3

    Hi Sünndogskind,

    danke für die rasche Antwort, auf die mit der rechten Maustaste hätte ich auch selbst kommen können :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 21:31
    • #4

    Hmmmmm?
    Wenn sie noch nicht (!) als Spam erkannt werden klappt das so einfach nicht.

    Du solltest zuerst in den Kontoeinstellungen und in den allgemeinen Einstellungen festlegen, was mit dem Spam passieren soll. So kannst du zum Beispiel festlegen, dass manuell zum Spam deklarierte Mails gleich gelöscht werden sollen. Automatisch als Spam erkannte Mails würde ich dagegen nicht gleich löschen lassen, sondern in den lokalen Spamordner verschieben lassen. Automatisches Löschen nach 1-2 Tagen, damit ich die Spam-Ausbeute noch begutachten und korrigierend eingreifen kann.

    Wenn du jetzt im Posteingang nicht erkannten Spam vorfindest (was am Anfang normal ist !), dann löschst du diesen nicht einfach, sondern entsorgst ihn mit dem Junk-Icon. Nach den o.g. Einstellungen sind die Mails dann auch gleich gelöscht, aber der Junkfilter hast gelernt. Je nach Spamaufkommen hast du nach 1-2 Wochen Ruhe.
    Und wenn dir wirklich mal ein paar "gute Mails" (=> HAM) bei der automatischen Junk-Erkennung in Junk.Ordner landen, dann solltest du sie auch nicht einfach löschen, sondern durch Klick auf das jetzt "Kein Junk" genannte Icon "entjunken". Und wieder lernt der Filter.

    Und sollten mal als Junk erkannte Mails nicht automatisch in die Tonne verschoben werden - ja dann hilft dir der von Sünndogskind_2 empfohlene Blick ins Kontext- oder Programm-Menue.

    Alles klar?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mäuseturm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Okt. 2007
    • 10. Oktober 2007 um 21:49
    • #5

    Hallo Peter,

    danke für die Tipps, ich werde dann mit der rechten Maustaste offensichtliche Spam-Mails auf jeden Fall in den Junk-Ordner verschieben und nicht gleich löschen. Automatisch als Spam erkannte Mails landen im Spam-Ordner, ich habe 7 Tage als Löschdatum eingegeben.
    Ich will halt nur vermeiden, dass die Mail bereits angezeigt wird, denn dann gilt sie beim Absender ja als "gelesen" und er weiß, aha, diese Adresse ist gültig. Oder sehe ich das falsch?
    Wie schon bei meinem anderen Thread beschrieben, bin ich noch ein Anfänger, was Mail-Programme betrifft und bei meiner T-Online-Adresse, die neu ist, habe ich quasi noch kein Spam, im Gegensatz zu meinen AOL-Adressen, die ich schon seit 6 oder 7 Jahren nutze.

    Gruß, Harald

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2007 um 22:28
    • #6

    Woher soll denn der Absender erkennen, dass du die Mail gelesen hast?

    - Ist die Adresse falsch, dann bekommt der (real existierende Absender mit echter Adresse) eine Fehlermeldung.
    - Spammer senden äußerst selten mit einer real existierenden Adresse ... .
    - Das automatische Senden einer Empfangsbestätigung hast du ja sicherlich vernünftigerweise deaktiviert
    - und du betrachtest deine Mails als sicherheitsbewusster Mensch selbstverständlich auch nur im reinen Textformat.

    Das Spamfilter muss die Mail natürlich vollständig empfangen haben. Sonst kann es ja die Mail nicht untersuchen.
    Das so ziemlich einzige reguläre Mittel für die Spamversender zum Erkennen der Gültigkeit einer Adresse ist der so genannte "Webbug". Dazu werden den Klickibunti-Mails kleine aus nur einem einzigen Pixel bestehende "Bilder" in der Farbe des Hintergrundes mitgegeben. die aber nicht Bestandteil der Mail sind, sondern jeweils von einem Webserver nachgeladen werden müssen. Und dabei wird gleich eine dir zuzuordnende Kennung mitgesendet.
    Sicherlich ein "gutes Argument" für oder gegen die Nutzung von html-Mails?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2007 um 23:08
    • #7

    Mäuseturm,
    leider kursieren im Internet immer noch Gerüchte, dass beim Öffnen des Vorschaufensters der Computer verseucht werden kann.Üblicherweise steht dort meistens nicht, dass das nur möglich ist, wenn man das Format HTML benutzt und noch schlimmer das Nachladen aus dem Internet erlaubt.
    Was machst du denn, wenn mal falsch gefiltert wird und eine wichtige Mail als Spam erkannt wurde. Du bekommst so den Nachrichtentext ja gar nicht zu Gesicht.
    Hast du daran auch mal gedacht oder ist deiner Ansicht nach ein Computer unfehlbar?
    Spamfilter erleichtern einem die Arbeit mit Mails, aber sie müssen kontrolliert werden.
    Das geht aber nicht, wenn man beide Hände vors Gesicht hält.
    Vorsicht im Internet ist absolut angebracht, wenn man aber über die Gefahren weiß, sollte man ihnen auch ins Gesicht sehen können.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™