1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie E-Mails perfekt verwalten/Organisieren/sichern?

  • -=Gast=-
  • 26. Oktober 2007 um 17:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • -=Gast=-
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Jul. 2005
    • 26. Oktober 2007 um 17:16
    • #1

    Hallo

    Ich wollte euch mal fragen wie ihr eure Mails perfekt verwaltet/organisiert/sichert?

    Wäre für jeden Tipp dankbar. :wink:


    Ich habe mir schon vorgestellt dass es vielleicht am besten wäre, wenn sich die Mails, wenn gelesen, dank Thunderbird Filterfunktion in Ordner auf dem Mailserver automatisch verschieben. Und dann immer das komplette Mailkonto unter Lokale Ordner synchronisiert wird. Aber das könnte, wenn überhaupt, nur bei Imap funktionieren, oder?. Mein Gedanke ist dabei, dass man immer auf seine gesicherten Mails von überall zugreifen kann dank der Webseiten des Mailanbieter. Oder sollte man gleich die Mails runterladen lassen zum lokalen Ordner?

    Nutzt Ihr die Schlagwörter und/oder die virtuelle Ordner Funktion?

    Gruß

    Gast

  • Jens71
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Okt. 2007
    • 27. Oktober 2007 um 15:25
    • #2

    Hi,
    ersteres läßt sich wohl nur mit IMAP realisieren.
    Ich lade meine Dateien allerdings immer runter und mach tgl. Backups der Verzeichnisse auf ner 2. Festplatte. Die Einstellung von TB kann man prima mit MozBackup sichern und dann backupen.
    Die virtuelle Ordner Funktion ist ganz praktisch, wenn man mehrere Accounts hat, und beispielsweise nicht alle Papierkörbe durchschauen will. Gibt aber sicher noch mehr Anwendungsmöglichkeiten.
    Gruss
    J

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2007 um 15:50
    • #3

    Hi!

    Da muss sich wohl jeder seine eigene Strategie basteln. Meine besteht in einer allabendlichen Sicherung des kompletten TB-Profilverzeichnisses im Wechsel auf mehrere externe Speichermedien. Ob sie wirksam ist, wird sich erst nach dem GAU zeigen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • -=Gast=-
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Jul. 2005
    • 27. Oktober 2007 um 18:34
    • #4

    Hallo

    Jens71 & Sünndogskind_2 vielen Dank für eure Antwort! :wink:


    Die Frage ist auch was besser ist: Imap oder Pop, weil bei imap sehe ich momentan den Vorteil, dass man auf seine gespeicherten Mails von überall zugreifen kann. D.h. durch anstehenden Providerwechsel muss ich mir nämlich eine neue Mail Adresse zulegen.

    Sollte man lieber die Mails im Posteingang gleich verschieben in Lokalen Order zu Beispiel? Vielleicht mit der Filterfunktion (Status >ist>neu), aber wenn man dann übers Web zugreift, werden die Mail als gelesen markiert und dann greift die Filterfunktion nicht.

    Oder mit MagicSLR synchron-Funktion das ganze Mailkonto offline verfügbar machen. Also Mails liegen alle auf dem Imap Server und werden dank MagicSLR offline verfügbar gemacht.

    Also wobei ich mir schon relativ klar bin ist, dass ich die Filterfunktion dazu nutzen werde, um Ordnung in mein Mailkonto zu bekommen. d.h. ich lasse mit Hilfe der Filterfunktion Emails in verschiedene Ordner kopieren/verschieben.


    Was habt ihr noch für Ideen?

    Gruß

    Gast

  • -=Gast=-
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Jul. 2005
    • 28. Oktober 2007 um 13:59
    • #5

    Hallo

    Die Filterfunktion funktioniert nicht automatisch?! :roll:

    Ich habe mir jetzt ein paar Filter eingerichtet aber ich muss immer auf Extras > Filter auf Ordner anklicken. In der Dokumentation habe ich gelesen das würde automatisch gehen.

    Ich teste das gerade mit einem Googlemail Account (IMAP) und die Filter sehen wie folgt aus:

    Wenn:
    Betreff > enthält > PC-WELT und
    Status > ist > gelesen

    Aktion:
    Nachricht verschieben > googlemail ordner

    Wieso muss ich immer Manuell ausführen und warum macht Thunderbird es nicht automatisch? :?:

    Wie bekomme ich jetzt noch den Ordner Gesendet sortiert? Mit Virtualen Ordnern oder per Hand, weil die Filterfunktion im Ordner gesendet nicht funktioniert

    Danke :wink:

    Gruß

    Gast

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™