1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kann man defekte / übergroße mbox-files reparieren?

  • sascha.koerber
  • 29. Oktober 2007 um 16:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sascha.koerber
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Okt. 2007
    • 29. Oktober 2007 um 16:50
    • #1

    Grüßt Euch, Ihr Donnervögler! :lol:

    ich hoffe Ihr nehmt mir die saloppe Ansprache nicht übel. *kichert* Bin trotz meiner kleinen Mail-Problemchen guter Laune.

    Nun aber zur Sache:

    Ich arbeite schon seit langem (überzeugt) mit Thunderbird. Aktuell mit der Version 2.0.0.6.

    Dummerweise habe ich es irgendwie geschafft, dass das mbox-file meines Posteingangsordners (inbox) und auch mein Ordner "Gesendet" (sent) durch diverse Dateinanhänge auf über 2 GB größe angewachsen ist. Offensichtlich und lt. Anleitung hat TB Probleme mit mbox-files die größer sind als 2 GB. Das äussert sich z. B. durch Programmabstürze und scheinbar durch Versuche, das mbox-file bei jedem Programmneustart neu zu indexieren (so sieht es zumindest aus).

    Vorab: es handelt sich definitiv um MEINE eigene Schuld. *G*

    Nun die Frage:

    Gibt es ein Tool, mit dem ich die übergroßen mbox-Dateien auf eine passende Größe zurecht schrumpfen kann (in dem ich z. B. aus dem File sehr alte Daten mit Hilfe eines externen Tools herauslösche?)??

    Ich habe vorerst die Files einfach umbenannt, so das mir TB beim nächsten Start einfach neue Files erstellt hat. So kann ich halt erst einmal weiter arbeiten und wieder Mails empfangen/senden. Aber ich würde gern irgendwie zumindest an einen Teil der alten Mails noch heran kommen...

    Wer weiss da Rat oder hat ein Tool in Petto? Google hat mir bis jetzt leider keines zeigen können...

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 29. Oktober 2007 um 17:38
    • #2

    Hallo Sacha und willkommen im Forum


    Hast Du schon mal alle Deine Ordner komprimitiert? (Ich hoffe, dass Du meinen gewollten Verschrieb nicht übel nimmst...)

    Da Du ja schon "lange" mit dem TB arbeitest, gehe ich mal davon aus, dass Du die Funktionsweise und die Organisation des TB's aus dem FF kennst... :roll: :roll: :roll: Dann weisst du ja auch, dass man die Inbox nicht als Speicherplatz von Mails benutzen sollte...

  • sascha.koerber
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Okt. 2007
    • 29. Oktober 2007 um 17:46
    • #3

    Heureka!

    Das Problem ist gelöst. Leider habe ich gefragt, bevor ich eigene Nachforschungen angestellt habe. Ich hoffe man verzeiht mir das.

    Für die jenigen, die an der Lösung interessiert sind:

    Schritt 1:

    Ich habe die übergroßen Dateien "inbox" und "sent" umbenannt in "inbox.txt" und "sent.txt". Danach habe ich Thunderbird neu geöffnet und probiert ob wieder alles geht. Hat einwandfrei funktioniert, da TB automatisch die Dateien die ihm jetzt je fehlten neu anlegt. Natürlich sind alte Mails damit erst einmal weg (da diese in den umbenannten Dateien "inbox.txt" und "sent.txt" liegen).


    Schritt 2:

    Ich habe die übergroßen mbox-Dateien (inbox.txt und sent.txt) in UltraEdit32 geladen (mit den "normalen" Editoren ware es unmöglich über 2GB große Dateien zu öffnen) und habe von Hand einfach ca. die Hälfte der im Klartext vorliegenden Mails herausgelöscht und die Datei so wieder abgespeichert.

    Schritt 3:

    Danach habe ich dann die Daten aus der von Thunderbird automatisch neu erstellten Datei "inbox" in die alte Textdatei (inbox.txt) herüber kopiert, damit mir die zum Test abgeholten Mails aus dem Test aus Schritt 1 nicht verloren gehen.

    Schritt 4:

    Ich habe die neu erstellten Dateien "inbox" und "sent" in "inbox.alt" und "sent.alt" umbenannt. Danach hab ich die Dateien "inbox.msf" und "sent.msf" gelöscht, damit der Index der Dateien beim nächsten Start von Thunderbird neu erstellt wird. Schlussendlich habe ich noch die "korrigierten" Dateien "inbox.txt" und "sent.txt" wieder zurück in "inbox" und "sent" umbenannt.

    Schritt 5:

    Nun habe ich Thunderbird neu gestartet und gewartet, bis die Index-Dateien für den "Posteingang" und den Ordner "Gesendet" neu erstellt wurden. Voila - alles geht wieder - und der Großteil meiner "alten" Mails ist auch noch da.


    Unnötig zu sagen, das ich auch gleich mal eine Komprimierung der Ordner angeworfen habe, um bereits gelöschte Mails aus den Datenfiles entgültig zu löschen....

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 29. Oktober 2007 um 17:52
    • #4

    Ja, schön und sehr kompliziert gemacht.

    Und nun leg mal schön "Arbeitsordner" an, so dass Deine In- und Deine Gesendet-box nie mehr als ca. 10 bis 20 Mails aufweisen. Wenn Du nämlich trotz aller Vorsicht mal ein Bösmail einfängst, sind diese beiden Boxen am meisten gefährdet... Und Du willst ja wohl auf Deinem Schreibtisch kaum einen Einmeter hohen Berg von Eingangs-Pendenzen haben...

  • sascha.koerber
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Okt. 2007
    • 29. Oktober 2007 um 17:54
    • #5
    Zitat von "Arran"

    Da Du ja schon "lange" mit dem TB arbeitest, gehe ich mal davon aus, dass Du die Funktionsweise und die Organisation des TB's aus dem FF kennst... :roll: :roll: :roll: Dann weisst du ja auch, dass man die Inbox nicht als Speicherplatz von Mails benutzen sollte...

    Hallo Arran,

    danke für den Hinweis :-) Das Problem, das bei mir auftrat ist tatsächlich, das ich die Komprimierung nicht verwendet habe. Allerdings muss ich dazu sagen, das ich zwar nicht mengenmäßig viele Mails erhalte, dafür haben diese aber sehr oft sehr große Dateianhänge (ich arbeite im Marketing). Es ist nicht selten, das solche Anhänge (große Anzeigen-Dateien z. B.) weit über 50MB haben...

    Da muss ich einfach besser aufräumen und öfter halt auch mal "alten Kram" aussortieren.

    Praktisch wäre in diesem Zusammenhang natürlich eine Anzeige, die die Dateigröße der Mailordner auf der Festplatte anzeigt. Vielleicht kommt so ein Feature ja mal in der Zukunft. Für mich zumindest wäre das eine große Hilfe...

  • sascha.koerber
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Okt. 2007
    • 29. Oktober 2007 um 17:58
    • #6
    Zitat von "Arran"

    Und nun leg mal schön "Arbeitsordner" an, so dass Deine In- und Deine Gesendet-box nie mehr als ca. 10 bis 20 Mails aufweisen.

    Hallo Arran,

    Du hast Recht. Ich werde mich morgen mal ransetzen und mir eine sinnvolle Arbeitsweise dafür ausdenken die für meinen Arbeitsplatz Sinn macht. Denn die riesen-Mails werd ich leider nicht verhindern können. Vielleicht bringt da eine sinnvolle "Aufteilung" bzw. Sortierung etwas mehr Komfort in die Sache und weniger "Chancen" auf Überfrachtung der armen Ordner... *G* Danke für die Tipps!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Oktober 2007 um 17:59
    • #7

    Hi,

    diese Hilfe ist dir doch schon gegeben ... .
    Lässt sich alles mit Bordmitteln realisieren.
    Klicke mal auf das "Gitterkästchen" ganz rechts in der Überschriftsleiste.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sascha.koerber
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    29. Okt. 2007
    • 29. Oktober 2007 um 18:04
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    diese Hilfe ist dir doch schon gegeben ...

    GENIAL! :shock:

    Verdammt peinlich, das ich dieses Feature einfach komplett ignoriert habe... Sorry! Man lernt echt nie aus...

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 29. Oktober 2007 um 18:47
    • #9

    Noch zu den Riesendateien: Ich würde diese ausserhalb des TB abspeichern und dann aus den Mails löschen. Das ist viel sicherer und Du vergeudest dann icht immer Stunden, wenn Du solche Massen in Deiner reguläre Profil-Sicherung drin hast.

    Ich habe häufig grosse Bilder in meinen mails, die von einer 10MB Kamera kommen. Die werden kurz nach Ankunft auf den PC ausserhalb des TB verschoben und in der Mail selber gelöscht.

    Übrigens noch etwas: bei mir hat es sich gelohnt, geschäftlich wichtige Emails auch als EML-Dateien zu speichern und die in die Kunden- oder Lieferanten-Ordner mit all den anderen Dokumenten zu legen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Oktober 2007 um 19:06
    • #10
    Zitat von "sascha.koerber"

    Allerdings muss ich dazu sagen, das ich zwar nicht mengenmäßig viele Mails erhalte, dafür haben diese aber sehr oft sehr große Dateianhänge (ich arbeite im Marketing). Es ist nicht selten, das solche Anhänge (große Anzeigen-Dateien z. B.) weit über 50MB haben...


    Vielleicht gefällt dir in diesem Zusammenhang auch folgende Erweiterung Attachment Extractor

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™