1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

LDAP Adressbuch

  • stephan411
  • 9. November 2007 um 08:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stephan411
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Nov. 2007
    • 9. November 2007 um 08:23
    • #1

    Hallo,

    ich möchte gerne in meinem thunderbird 2.0 ein ldap Adressbuch
    einrichten. Ich habe unter dem Menüpunkt Bearbeiten - Einstellungen -
    Verfassen - Adressieren einen LDAp Verzeichnisserver angelegt:

    Name: LDAP
    Server-Adresse: ldap.firma.de
    BasisDN: o=privat,dc=firma,dc=de
    Port: 636
    BindDN: uid=sstephan,ou=Mitarbeiter

    Verschluesselte Verbindung SSL verwenden

    - Erweitert
    - Suchfilter: (objectclass=*)

    Wenn ich jetzt auf Offline - jetzt Herunterladen gehe, bekomme ich
    die Meldung, dass die Replikation erfolgreich war. Aber im Adressbuch
    unter LDAP sehe ich keine Einträge.

    Was habe ich vergessen oder falsch gemacht.

    Danke und Gruß,
    Sabrina

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. November 2007 um 10:34
    • #2

    Hallo Sabrina,

    kannst du die Server-Adresse anpingen? Evtl. wird die von deinem Rechner nicht aufgelöst. Also in deinem Fall solltest du mal ein ping auf ldap.firma.de machen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • stephan411
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Nov. 2007
    • 9. November 2007 um 10:36
    • #3

    Hallo,

    danke für deine schnelle Antwort. Ein ping geht ohne Probleme.

    Gruß,
    Sabrina

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. November 2007 um 14:24
    • #4

    Hallo Sabrina,

    mit einem speziellen LDAP-Browser hast du es auch schon versucht auf deinen Server zuzugreifen - z.B. mit dem LDAP-Browser: http://www.ldapbrowser.com/

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • stephan411
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Nov. 2007
    • 9. November 2007 um 16:00
    • #5

    Hallo,

    mein Rechner selbst hängt auch am ldap-Server udn das funktioniert einwandfrei. Hier ist der Client gleichermaßen eingerichtet, nur, dass keine BindDN angegeben wurde. Was genau muss in dieses Feld? Wenn ich es leer lasse, funktioniert es auch nicht.
    Zudem wundert mich, dass die Meldung "Replikation erfolgreich" angezeigt wird, aber keine Daten im LDAP Adressbuch sind. Was besagt diese Meldung?

    Danke und Gruß,
    Sabrina

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. November 2007 um 09:35
    • #6

    Hallo Sabrina,

    Zitat

    Was genau muss in dieses Feld? Wenn ich es leer lasse, funktioniert es auch nicht.

    in dieses Feld sollte der Benutzername mit Kontext eingetragen werden der den Zugriff auf den LDAP-Server vornimmt. Wenn du dieses Feld freiläßt, wird auf den Server anonym zugegriffen - in der Regel klappt das dann auch nicht.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • stephan411
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Nov. 2007
    • 12. November 2007 um 07:22
    • #7

    Hallo,

    hast du auch noch eine Antwort auf diese Frage parat:

    Zudem wundert mich, dass die Meldung "Replikation erfolgreich" angezeigt wird, aber keine Daten im LDAP Adressbuch sind. Was besagt diese Meldung?

    Gruß,
    Sabrina

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. November 2007 um 14:05
    • #8

    Hallo Sabrina,

    kannst du mit dem LDAP-Browser auf deinen LDAP-Server zugreifen? Guck dir bei Gelegenheit auch mal meine kleine Anleitung auf meiner Webseite an.

    http://agsm.de/index.php?opti…id=27&Itemid=70

    Und ich würde es am Anfang erst mal ohne SSL probieren...:wink:


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Resolution
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Jan. 2009
    • 19. Januar 2009 um 10:40
    • #9

    Hallo zusammen!

    Ich bin auch neu hier und habe bzgl. LDAP und TB eine spezielle Frage:

    Der LDAP-Server ist eingerichtet, funktionsfähig und hat auch ein Adressbuch auf das man mittels KAddress z. B. zugreifen.

    Versuche ich mit TB nun auch auf das LDAP Addressbuch zugreifen mit folgenden Einstellungen:

    Name: Ldap-Adressbuch
    Server Adresse: 192.168.xxx.xxx
    Basis-DN: ou=personen,dc=firmenname,dc=de
    Port-Nummer: 389
    Bind-DN: uid=benutzername,ou=mitarbeiter,dc=firmenname,dc=de

    Soweit ok, ABER wenn ich nun darauf zugreifen will, bekomme ich keine Passwortabfrage wie erwartet

    UND

    Bind-DN im Log des LDAP Servers ist ein leerer String, obwohl ich es doch eingetragen habe.

    Muss ich noch ein Addon installieren oder woran mag das liegen?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Gruß,
    Resolution

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Januar 2009 um 11:06
    • #10

    Hi Resolution,

    und willkommen im Thunderbird-Forum.
    Das kommt ganz darauf an, was in deiner Konfig-Datei für den ldap steht. Wenn du anonymen (Lese-)Zugriff gestattest, musst du gar nichts eintragen. Der Bind-DN wird im allgemeinen nur für den schreibberechtigten "Master" benötigt.

    Du kannst mir gern die config posten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Resolution
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Jan. 2009
    • 19. Januar 2009 um 11:56
    • #11

    Hallo Peter und danke für die schnelle Antwort,

    die Sache ist die, dass ich eben keinen allgemeinen Lesezugriff auf das Adressbuch erlauben möchte, sondern eine geschlossene Benutzergruppe namens mitarbeiter habe, die mit Schreib- und Leserechten versehen ist.

    Daher habe ich ja die Bind-DN angegeben, welche TB aber nicht herausschickt, KAddress tut dies aber bei gleicher Konfiguration schon...

    Code
    access to attrs=userPassword,shadowLastChange
            by dn="cn=admin,dc=firmenname,dc=de" write
            by anonymous auth
            by self write
            by * none
    
    
    
    
    access to dn="ou=personen,dc=firmenname,dc=de" by users write
    access to dn.children="ou=personen,dc=firmenname,dc=de" by users write
    
    
    
    
    access to dn.base="" by * read
    
    
    
    
    access to *
            by dn="cn=admin,dc=firmenname,dc=de" write
            by * read
    Alles anzeigen
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Januar 2009 um 12:31
    • #12

    Muss ich mir heute Abend mal in aller Ruhe und mit Hilfe der man-Pages ansehen.
    Ich melde mich wieder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern