1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Portable Thunderbird

  • EJCorey
  • 13. November 2007 um 10:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • EJCorey
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Nov. 2007
    • 13. November 2007 um 10:06
    • #1

    hallo

    ich habe eine Frage zu portable Thunderbird:

    1.
    wenn ich zuhause meinen PC unter Windows laufen lasse, kann ich mit portable TB auch auf einem Linux(Suse)-Rechner arbeiten?

    2.
    Wie kann ich TB portable, mit meinem lokalen TB synchronisieren?

    mfg EJ

  • muzel
    Gast
    • 13. November 2007 um 14:11
    • #2

    Hallo,

    1. Ja, mit wine (mach ich unter Ubuntu, funktioniert).
    2. Einmalig oder ständig?

    Gruß, m.

  • EJCorey
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Nov. 2007
    • 13. November 2007 um 15:57
    • #3

    1. wo und wie bekomme ich das?
    Ist es ein Add-on für TB-portable, oder ein eigenes Programm

    2. immer wenn ich auf dem TB-portable neue Nachrichten hab, und damit es nicht soviel Platz auf dem Stick frisst, wollte ich dann die neuesten mails auf mein lokales TB zeihen

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 13. November 2007 um 18:52
    • #4

    1. Ein Linux-Programm

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. November 2007 um 19:31
    • #5

    Hi EJCorey,

    deine Idee mit der Notzung von "Portable Thunderbird" ist ja ganz gut. Ich bin auch ein großer Freund dieses Programmes und es befindet sich auf allen meiner USB-Datenträger.

    Aber mit der "totalen Kompatibilität" zwischen Linux und WinDOSen-Programmen verrennst du dich etwas. Klar freue ich mich, dass du Linux nutzt und dich in dieses OS einarbeiten willst. (Du bist auch mit deinen Fragen hier gern gesehen!) Aber für jemanden, der (noch!) nicht weiß, dass man eine .exe nicht einfach so unter Linux starten kann, und der auch (noch!) nicht weiß, dass man mittels "wine" einige Windows-Programme doch unter Linux mehr oder weniger gut zum Laufen bekommt, ist dieses "wine" einfach (noch!) nicht das richtige Mittel.
    Ich denke einfach, dass du unter Linux noch genügend andere "Baustellen" hast und dich einfach nicht verzetteln solltest.

    Zuerst müssen wir wissen, wie du deine Mails abholst.
    Wenn du imap nutzen kannst, ist das alles kein Thema. Die Mails bleiben auf dem Server und du kannst sie so oft und mit so vielen Clients du willst abholen und betrachten. Meinetwegen auch noch lokal speichern.
    Wenn du pop nutzen musst/willst, dann ist das etwas komplizierter - aber auch nicht unlösbar. Bei fast allen Providern kannst du das alte Postoffice-Protocol aushebeln und verhindern, dass die Mails nach dem Abholen auf dem Server gelöscht werden. Damit kannst du mit dem Stick die Mails abholen und betrachten, und zu Hause noch einmal.
    Wo ist das Problem?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™