1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kein Senden unter Zweitadresse (GMX) möglich

  • knicki
  • 14. November 2007 um 00:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • knicki
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Dez. 2005
    • 14. November 2007 um 00:31
    • #1

    Hallo,

    Ich habe bei der GMX-Freemail eine Zweitadresse (222.gmx.de) eingerichtet.
    Der Empfang funktioniert, d.h. ich bekomme mails an die Zweitadresse unter dem Thunderbirdkonto heruntergeladen, das ich für die Erstadresse (111.gmx.de) eingerichtet hatte.

    Aber wie kann ich eine Antwort oder überhaupt eine Mail unter dem Absender der Zweitadresse aus Thunderbird absenden? Ich bekomme immer eine Fehlermeldung (ungueltige Mail-Adresse)!

    Irgendwie habe ich den Eindruck, daß GMX die Zweitadresse nur dem E-Mail-Netz gegenüber 'nach außen' kennt, dem Kunden gegenüber aber nur die (einzige) Kundennummer. Beim direkten Zugriff auf die GMX-Mail mittels Browser kann ich zwar die Zweitadresse als Absender einstellen, muß dies aber explizit aus einem Menü auswählen.

    Muß ich etwas in den Einstellungen bei Thundebird oder bei GMX ändern, oder ist das so, wie ich vermute? Kann mich da mal wer aufklären?

    Gruß knicki

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. November 2007 um 00:45
    • #2

    Hallo knicki,

    hast du bei deinem ursprünglichen Konto unter weitere Identitäten eine Alias-Identität eingerichtet?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • knicki
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Dez. 2005
    • 14. November 2007 um 12:58
    • #3

    Hallo graba,
    danke für den Tip: ja, habe ich.
    Ich werde jetzt versuchen, komplett ein neues Konto (in Thunderbird) einzurichten. Denn als ich bei 'weitere Identitäten' nachgeschaut habe, ist mir aufgefallen, daß als Postausgang-Server die Erstadresse 111.gmx.de eingetragen ist - und dort ist nur ein Eintrag möglich. Vielleicht geht es dann, wenn ich in einem neuen TB-Konto als SMTP-Server dort 222.gmx.de eintrage!

    Gruß knicki

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. November 2007 um 19:33
    • #4

    Hallo,
    die Frage ist, ob deine Zweitadresse den gleichen Benutzernamen hat.
    Falls ja, mag das TB nicht, weil es sich dann um eine sog. Aliasdresse handelt.
    Die musst du in den Kontoeinstellungen als weitere Identitäten eintragen.
    Hat graba ja schon gesagt.
    Dann bekommst du im Versendefenster auch einen Eintrag im Von-Feld.
    Gruß

  • knicki
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Dez. 2005
    • 14. November 2007 um 20:15
    • #5

    Danke,

    aber ich verfolge den Weg mit 'weiteren Identitäten' nicht weiter, weil es jetzt mit einem komplett neuen Thunderbird-Konto zu funktionieren scheint.
    Die Mails dauern alle recht lange, so daß ich die Geschichte noch nicht ausgiebig habe testen können.
    Dreckeffekt: Die erste Mail an 222.gmx.de kam auf BEIDEN Konten an - sowohl auf dem neuen Konto (für 222) als auch auf dem alten Konto (für 111). Vielleicht, weil die 222-Adresse dort immer noch unter 'weiteren Identitäten' eingetragen war. Den Eintrag lösche ich jetzt. Mal sehen, wie es weiter geht...

    Gruß knicki

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. November 2007 um 20:52
    • #6
    Zitat

    Vielleicht, weil die 222-Adresse dort immer noch unter 'weiteren Identitäten' eingetragen war.

    Nein, hat damit nichts zu tun, weil die Identitäten nur für das Versenden da sind.

    Du kannst Aliasadressen (also die mit gleichem Benutzernamen) nie trennen.
    Weil der Mailprovider-Server sie als ein Konto ansieht.
    Trennen kannst du sie nur in TB mit Hilfe von Filtern.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (15. November 2007 um 19:47)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. November 2007 um 20:53
    • #7

    Falls du trotzdem separate Konten eingerichtet hast, obwohl es sich eigentlich um Alias-Adressen handelt, empfiehlt es sich meiner Meinung nach, nur einem Konto das Abrufen der Mails zu erlauben und dann die verschiedenen Mails über Filter den entsprechenden Ordnern bzw. Konten zuzuweisen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • knicki
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Dez. 2005
    • 14. November 2007 um 23:51
    • #8

    Danke für Mithilfe!
    War nicht ganz einfach: Verhau im Profile-Ordner!
    1) Ich hab mich gewundert, weil ein paar Konten unter Windows im Profileordner erkennbar waren, die im TB gar nicht angezeigt wurden. Nachdem die dortigen Inbox-Dateien leer waren, habe ich mich getraut, diese Ordner auf Windows-Ebene zu löschen (von TB aus waren sie ja nicht mehr sichtbar). Offenbar Leichen aus Konto-Erstellungs-Versuchen.

    2) Beim 'neuen' Konto (siehe Bericht) hatte ich statt der offiziellen Kennung pop.gmx.NET fälschlicherweise pop.gmx.DE eingegeben. Vermutlich eine alte Schreibweise, die von GMX noch akzeptiert wird. Aus TB habe ich korrekterweise keine Meldung bekommen, daß das Konto schon existiert, und GMX gegenüber hat sie offenbar noch funktioniert. Daher kommt vermutlich, daß ich die mails an 222.gmx.de doppelt angezeigt bekommen habe. Als ich ein neues Konto richtig einrichten wollte, hat sich TB dann geweigert, denn Richtung GMX waren die Kontodaten ja identisch (gleicher Server, gleiche Kundennummer usw.).

    3) Ist also tatsächlich so eine 'alias'-Adresse. Habe diese 'weitere' Identität wieder im TB-Konto von 111.gmx.de eingetragen und dabei bemerkt, daß man zu der Identität auch noch weitere Eigenschaften eintragen kann. Und habe entdeckt, daß man sich dann beim Senden durch Mausklick rechts im Absenderfeld die Absenderadresse aussuchen kann. Das war Zufall, aber wesentlich!

    Weitere Erfahrungen stehen noch aus, aber zumindest einmal hats schon funktioniert!
    Gruß und Dank von knicki

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2007 um 19:50
    • #9
    Zitat

    Und habe entdeckt, daß man sich dann beim Senden durch Mausklick rechts im Absenderfeld die Absenderadresse aussuchen kann. Das war Zufall, aber wesentlich!

    Nein das war kein Zufall, habe es ja oben beschrieben. Nicht gelesen?

    Zitat

    Dann bekommst du im Versendefenster auch einen Eintrag im Von-Feld.

    Gruß

  • knicki
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    17. Dez. 2005
    • 15. November 2007 um 22:52
    • #10

    Hallo mrb,

    Das mit dem Mausklick rechts war tatsächlich ein Zufall.
    Denn DeinTipp war zwar richtig (jetzt weiß ich es), aber ich hatte ihn nicht verstanden...

    Sorry knicki

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2007 um 23:24
    • #11

    War ja auch nicht böse gemeint.
    Aber wenn du etwas nicht verstehst, solltest sofort nachfragen.
    Das beschleunigt das ganze erheblich.
    gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™