1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schrift-Problem / TB 2.0.0.9

  • hjhkl43
  • 29. November 2007 um 12:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 29. November 2007 um 12:18
    • #1

    Unter "Schriftarten u. Kodierung" ist eingestellt:
    -Proportional: Serif / Größe 13
    -Serif : Verdana
    -Sans-Serif : Verdana
    -Feste Breite: Verdana / Größe 13
    -Minimale Schriftgröße: 10
    -Nachrichten erlauben, andere Schriftarten zu verwenden
    -Ein- u. ausgehende Nachrichten: Westlich (ISO-8859-15)

    Problem:
    Obwohl ich ausschließlich "Verdana" benutze, kommt bei allen Empfängern, sowohl bei TB-Usern, die auch "Verdana" eingestellt haben, als auch bei anderen Mail-Clienten stets

    Text: Times New Roman in 12 u. Signatur: Courier New in 10

    an.

    Was ist zu tun?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 29. November 2007 um 13:03
    • #2

    Ist ja klar.

    Denn die Times ist eine Serifschrift, die Verdana eine Sans-Serif (auch Grotesk genannt) und die Courier eine Schrift mit fester Dickte (Schreibmaschinenschrift).

    Und Du scheinst, trotz Deiner langen Zugehörigkeit hier, immer noch nicht zu wissen, dass nicht DU dem Empfänger vorschreibst, welche Schrift er zu verwenden hat, sondern er allein stellt das für sich ein.

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 29. November 2007 um 13:34
    • #3

    Auch, wenn Du mich verachtest, sage mir bitte konkret, was ich einstellen muß, um "mein Verdana" sauber darzustellen.

    Übrigens die Hinweis-Mail zu diesem Briefwechsel ist hier total verunstaltet angekommen.
    Keine Umlaute, lauter Fragezeichen u. andere Hieroglyphen. :(

    PS:
    Da gibt's wohl eine Fehlinterpretation. Ich will dem Absender nicht die Schriftart vorschreiben, sondern möchte, daß bei mir immer Verdana erscheint.

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 29. November 2007 um 16:13
    • #4

    Hallo Runner.

    Verachten tue ich Dich doch nicht wegen dieser Lappalie.

    Das mit der Hinweis-Mail (ich gehe davon aus, Du bekommst eine Mail, wenn ein Beitrag in dieses Thema gelegt wird) musst Du bitte im Unterforum «Webseite» stellen – idealerweise mit einem Screenshot.

    Verdana und Serifen-Schrift geht nun mal nicht. Das ist vermutlich systemimmanent und da kannst Du nichts deichseln. Vielleicht in der about:config, aber da musst Du schon selbst suchen.

    Abgesehen davon, hast Du Dich ja darüber beklagt, dass die EMPFÄNGER Deiner Mails die von Dir gewollte Schrift nicht erhalten. Da hat das Zuckerpapier ja jetzt aber schon gewaltig abgeschlagen.

    Es bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als mit der Times und der Courier zu leben. Ich habe das bei mir einfach gelöst: ich empfange nur Reintext-Mails mit Courier. So wie ursprünglich die Emails ja auch konzipiert wurden, ohne allen Schnickschnack, mit kleinen Dateien und ohne Viren und Schadprogramme.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2007 um 21:02
    • #5

    Hallo,
    Arran hat da schon Recht, solange du Rein-text nimmst und sogar auch teilweise bei HTML-Mails.
    Ich verstehe aber was du meinst, weil ich anfangs auch damit Probleme hatte.
    Also
    Unter Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung
    im unteren Teil bezieht sich alles nur auf den Zeichensatz (heißt in TB Zeichenkodierung).
    Das hat aber nichts mit der Schriftart (Verdana usw)zu tun.
    Die Einstellung oben gilt nur für deine Ansicht im Verfassen oder Nachrichtenfenster.
    Sie wird nicht in die Mail eingebunden. Der Empfänger weiß also nicht, welche Schriftart du beim Schreiben benutzt hast.

    Zum anderen Punkt nur dieses, weil Arran es ja schon erklärt hat:
    Angenommen du möchtest mit fester Breite schrieben und du stellst dort Arial ein, wirst du im Proportionalschrift schreiben, Arial ist eben keine Festbreitenschrift.
    Festbreitenschrift hat ja den Vorteil, dass man Tabellen, Zeilenlängen so so versenden kann, dass sie auch genauso ankommen, wenn der Empfänger eine Festbreitenschrift eingestellt hat.
    Mit einer Proportionalschrift würde die Tabelle zerfetzt quasi unlesbar.
    Gruß

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 29. November 2007 um 22:49
    • #6

    Besten Dank für Eure Erläuterungen!

    Bin kein Schriften-Experte, aber wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit der von mir bevorzugten Schriftart "Verdana" letztlich nur mich selbst erfreuen.

    Das ist erwiesenermaßen z.B. bei Outlook / Outlook Express anders, dort kommen die Schriften beim Empfänger so, wie bei mir voreingestellt, an.

    Ich gebe jedoch zu, daß es größere Probleme gibt. :mrgreen:

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. November 2007 um 23:18
    • #7
    Zitat von "runner43"

    Bin kein Schriften-Experte, aber wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit der von mir bevorzugten Schriftart "Verdana" letztlich nur mich selbst erfreuen.


    Ja.

    Zitat

    Das ist erwiesenermaßen z.B. bei Outlook / Outlook Express anders, dort kommen die Schriften beim Empfänger so, wie bei mir voreingestellt, an.


    Tja. Wenn du mit Thunderbird Reintextmails schreibst, aber mit Outlook / Outlook Express dort HTML-Mails, kannst du das nicht vergleichen. Beachte den Unterschied.

    Auch Outlook / Outlook Express kann in normalen Reintextmails dem Empfänger KEINE Schriftarten vorschreiben, das geht grundsätzlich nicht, hat nichts mit dem Programm zu tun. Und das das nicht geht, ist auch gut so. Der Empfänger soll selbst bestimmen, wie und womit er die Mails lesen will.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 30. November 2007 um 03:15
    • #8
    Zitat

    Das ist erwiesenermaßen z.B. bei Outlook / Outlook Express anders, dort kommen die Schriften beim Empfänger so, wie bei mir voreingestellt, an.

    Da stimmt etwas nicht. Ich glaube nicht, dass die beiden zitierten Mailprogramme aus Redmont in jedem HTML-Mail jeweils den ganzen Schriftcode mitschicken. Ein Frutiger-55-Schnitt aus der Giesserei umfasst ca. 80Kb an Daten. Wenn nun Dein Mail beim Empüfänger GENAU diese Schrift aufweisen soll, müsste ja a) die Schriftdatei mitgelieferet und b) diese zuerst (wie? vollautomatisch?) im Windows Fontordner korrekt installiert werden.

    Was Du erlebt hast, ist, dass die Verdana die von Microsoft extra für den Bildschirm geschaffene Abart einer seit langem bestehenden von Adrian Frutiger gezeichneten Schrift ist, auf praktisch allen PCs und Laptops vorhanden ist, genauso wie die Times. Von früher her und aus Kompatibilitätsgründen ist praktisch überall auch noch die Arial mitgeliefert, welche ursprünglich von Miedinger stammt und Helvetica heisst.

    Es ist ja auch so, dass genau dasselbe bei den Webseiten stattfindet. Die Schrifthersteller, die für teures Geld Fonts verkaufen und dann sagen, dass genau diese Schrift fürs Internet gezeichnet wurde, sind im Prinzip knapp an der Grenze zum Betrug. Denn auch dort gilt, dass immer nur die Schriften auf dem Empfängerbildschirm angezeigt werden können, die auch auf dem Computer geladen sind. Gilt auch für Linux und Mac, etc. Darum müssen ja, wenn im Internet die Schrift von wegen «Corporate Identity» genauso aussehen sollen wie im Druck, keine Texte generiert werden, sondern jeder Text als Bild ins Net gestellt werden. Was dann aber die Suchmaschinen Roboter nicht freut und bei Google es dann dazu führen kann, dass die Seite schlecht bewertet wird.

    Nochmals, ich empfehle Dir wirklich, wenn die Schrift für Dich so wichtig ist, deine Messages als PDF-Datei abzuspeichern und Deinen Reintextmails anzuheften. Denn ein PDF ist ja nichts anderes als sozusagen wie früher im Buchdruck ein Cliché. Da kannst Du auch den Farbton aufs hundertstel genau angeben - ob es der Empfänger auch sehen kann, an seinem Bildschirm, ist eine andere Geschichte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2007 um 10:16
    • #9

    Hallo,
    hatte gestern Abend noch Tests dazu gemacht, aber vergessen zu posten.
    Also bei Nur-text verhalten sich alle Mailklienten gleich, es wird so angezeigt, wie für das Lesen eingestellt.
    Für HTML gilt das nicht, weil TB wohl in der Grundeinstellung im HTML-TAG keine Schriftart mit einbindet.
    Das kann man aber ändern, wenn man im Verfassenfenster auf "Format" geht und dort die Schriftarten auswählt.
    In diesem Moment erscheint im Quelltext die Schriftart bspw. "Verdana" und wird dann auch in Outlook Express so dargestellt.
    Macht man das nicht, erscheint in OE ebenfalls die für das Lesen voreingestellte jeweilige Schriftart.
    Die Behauptung von runner43 ist also falsch.

    Gruß

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 30. November 2007 um 10:50
    • #10
    Zitat von "mrb"

    ......
    Die Behauptung von runner43 ist also falsch.
    Gruß

    Ich habe nur das wiedergegeben, was mir 2 OE-Nutzer nach Empfang einer Mail von mir festgestellt haben!

    Ein weiterer Test heute morgen hat noch eine Überraschung für mich erbracht.
    Nach Umstellung auf Nur-Text, jedoch Beibehaltung von "Verdana", ist beim vorgenannten Empfänger
    eine Schriftart "Consolas" angekommen, von der ich noch nie gehört habe.

    Der Empfänger hat von gestern bis heute keinerlei Veränderungen an seinem Outlook vorgenommen.

    Da aber angebegemäß ein komplett sauberes Schriftbild empfangen wurde, will ich die Angelegenheit nicht weiter verkomplizieren u. lasse es bei Nur-Text.

    Man kann eben nicht alles haben... :mrgreen:

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2007 um 12:42
    • #11

    Hallo,
    ich sagte doch, dass bei Rein-Text keinerlei Informationen über Schriftart, -größe usw. vorhanden sind.
    Wenn du anderer Meinung bist, beweise mir das, indem du den Quelltext einer solchen Mail hier veröffentlichst. Dann müsste ja trotz Deklarierung bsp.
    Content-Type: text/plain;
    charset="iso-8859-1";
    noch ein Zusatz der Schriftart vorhanden sein.
    Den möchte ich gerne sehen.
    Wenn du übrigens jemanden plötzlich einen Rein-text Mail schickst, kann deren Mailklient jetzt eine ganz andere Einstellung benutzen.
    Ich möchte daher diese Informationen der Empfänger in Frage stellen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™