1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

kein Start nach Profil-Kopie

  • Trommler
  • 3. Dezember 2007 um 21:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Trommler
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Dez. 2007
    • 3. Dezember 2007 um 21:41
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich hier gelesen hatte, dass man zur Übertragung der Mails & Co. von einem Rechner zum anderen nur das Profil vom alten auf den neuen Rechner kopieren muss, habe ich das prompt probiert. Also den Ordner unter .../Roaming/Thunderbird/Profiles/ vom alten an die gleiche Stelle des neuen Rechners kopiert. (Ich habe übrigens Vista.)

    Aber leider startet Thunderbird jetzt gar nicht mehr:
    "Thunderbird wird bereits ausgeführt" meckert er jetzt ständig. Auch Neustarts helfen nicht.

    Da ich den neuen Rechner bereits kurz in Benutzung hatte (inklusive Thunderbird mit Mail-Abholung) und die bereits geholten Mails nicht löschen wollte (in der Hoffnung, ich finde noch einen Weg, auch diese Mails zu retten), habe ich das bereits existierende Profil umbenannt (ein ".neu" angehängt) und es eine Order-Ebene nach oben verschoben (also in den Thunderbird-Ordner).

    Könnt Ihr mit folgen? Wo ist jetzt das Problem?

    Gruß aus Hamburg
    Trommler

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 3. Dezember 2007 um 21:58
    • #2

    Willkommen im Forum!

    Hast du auch den Profil-Manager gestartet, um das Profil als neues Profil einzubinden?

  • Trommler
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Dez. 2007
    • 4. Dezember 2007 um 08:48
    • #3

    :shock: Ups - äh - nö.

    Ich hatte das so verstanden, dass man den nicht braucht, wenn man das Profil einfach austauscht.

    Ist der Profil-Manger bei der Standard-Installation dabei, oder muss ich den separat donwloaden? Egal - kriege ich schon raus.

  • Trommler
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Dez. 2007
    • 4. Dezember 2007 um 08:53
    • #4

    andere Frage: Wie kann ich denn Mails von einem Profil in ein anderes kopieren? (Wie oben beschrieben, habe ich ja jetzt alle alten Mails in dem Profil des alten Rechners und die neuen in dem neuen Profil.)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2007 um 09:10
    • #5

    Hi Trommler,

    du hast das, im Prinzip, schon richtig gemacht.
    Normalerweise ... reicht es völlig aus, das komplette Profil - also den gesamten Ordner \Thunderbird oder .thunderbird unter Linux, einschließlich der darin befindlichen profiles.ini - an den richtigen Ort zu kopieren. Mit Hilfe der profiles.ini findet das Programm dann das Profil.

    Mit Hilfe des Profilmanagers (wo, wie,was => Dokumentation!) kannst du dem Programm ganz einfach ein Profil anbieten. Im Endeffekt passiert da nicht viel mehr, als du auch mit dem Editor beim Bearbeiten der profiles.ini machen könntest. Nur, es passieren weniger Fehler ... .
    Du kannst dir diese Datei jederzeit mit dem Editor ansehen und wirst deren Funktion sehr schnell erkennen.

    Weitere Fallstricke (die aber, wenn man es weiß leicht zu umgehen sind):
    - die Rechte stimmen nicht (der jeweilige Nutzer muss vollen Zugriff haben)
    - die Dateien waren zwischenzeitlich auf CD/DVD (=> schreibgeschützt!)
    - du hast die Lockdatei mit gesichert, diese verhindert einen Mehrfachstart => löschen.

    Mit Hilfe vorhandener Import-Tools kannst du andere Profile importieren => Erweiterungen ...
    Viele Dateien (Adressbücher, Junk-Trainingsdateien, sogar Passwortdateien usw. kannst du einfach ins neue Profil kopieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™