1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

restore von mab.bak datei?

  • martinschweiz
  • 7. Dezember 2007 um 11:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • martinschweiz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Dez. 2007
    • 7. Dezember 2007 um 11:04
    • #1

    Hallo
    Bin seit zwei Tagen drann, hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Habe auf TB umgerüstet, zwangsläufig, weil eines morgens plötzlich alle Daten aus meinem Netscape weg waren. ich habe eine Sicherung meiner alten netscape7-mail dateien. Es war mir möglich, mittels des mbox-managers die mails grösstenteils zurückzuholen.
    Probleme macht mir das zurückholen der Adressbücher. ich habe die .mab-dateien ins richtige Verzeichnis kopiert und so auch ein adressbuch zurückerhalten. Sorgen macht mir das frühere Gesamt-Adressbuch mit allen Dateine. Aufgrund seiner Grösse glaube ich, die Daten in der mab.bak Datei meines Backups sind.
    Wie schaffe ich jetzt einen restore dieser mab.bak-datei?
    Vielen Dank, wenn mir jemand helfen kann...

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 7. Dezember 2007 um 11:17
    • #2

    Ich würde es ganz einfach mal damit probieren, dass ich unter abgestelltem TB die Datei als abook-1.mab kopiere (nicht umbenenne!!!) Dann den TB wieder laufen lassen und das Resultat überprüfen. («abook-1» nur dann, wenn diese Datei nicht schon besteht, sonst einfach die erste freie Zahl verwenden...)

    Bestenfalls ist nun das alte Adressbuch wieder da, sonst hast Du zumindest nichts kaputt gemacht.

    PS: für Deine Anfrage wäre ja eigentlich das Forum "Adressbuch" besser geeignet gewesen...

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 7. Dezember 2007 um 11:33
    • #3

    Hi!

    :nein: Arran, ganz so einfach geht es leider nicht, aber die Richting stimmt.

    Es stellt sich die Frage, was diese mab.bak-Datei ist. Wenn es eine reguläre Thunderbird-Adressbuchdatei ist, müsste folgender Weg funktionieren:

    • Lege zunächst vorsichtshalber eine Sicherungskopie des gesamten Profil-Verzeichnisses (das ist das Verzeichnis "Thunderbird" in den Anwendungsdaten) an. Das ist vor jedem manuellen Eingriff in das Profil ratsam.
    • Gehe zu deinem Profilverzeichnis und schau nach, welche Adressbuchdateien *.mab dort existieren. Merke dir deren Namen.
    • Starte TB, lege ein neues Adressbuch mit einem beliebigen Namen an und schließe TB wieder.
    • Im Profilverzeichnis findest du jetzt eine neue mab-Datei, die vielleicht abook-1.mab oder zumindest so ähnlich heißt. Kopiere deine mab.bak-Datei unter dem Namen dieser neuen Datei an deren Stelle.


    Das war's auch schon und du müsstest jetzt deine Adressen in TB in dem neu erstellten Adressbuch finden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • martinschweiz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Dez. 2007
    • 7. Dezember 2007 um 11:58
    • #4

    Hallo zusammen
    Danke für die Hilfestellungen. Allerdings habe ich diesen Weg bereits ausprobiert. Bei erneutem Starten des TB, rest. dessen Adressbuch kommt die Fehlermeldung:
    'korrupte Adressbuchdatei'. Die entsprechende Datei kann nicht gelesen werden. Er erstellt anstatt eine neue mab-datei und erstellt ein backup der alten (unbrauchbaren)...
    vielleicht muss ich nochmals netscape installieren. Das programm kann die bak-datei vielleicht resoren. Was meint ihr?

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 7. Dezember 2007 um 12:09
    • #5

    Probieren geht über studieren.

    also machs!

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 7. Dezember 2007 um 12:15
    • #6

    Wenn es gelingt, das Adressbuch in Netscape mit Hilfe der bak-Datei wieder zum Laufen zu bringen, sieht's schon viel besser aus. Ich kenne Netscape nicht. Werden die Adressbücher dort auch in mab-Dateien gespeichert? Diese sollten sich dann auf dem von mir beschriebenen Weg in TB einbinden lassen. Netscape kann vielleicht auch Adressbücher im LDIF-Format exportieren. Diese kann TB importieren. Das wäre ein weiterer Weg. Viel Glück!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. Dezember 2007 um 19:50
    • #7

    Diese Erweiterung verspricht den Import auch korrupter Adressdateien:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™