1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Die Mails werden nicht mehr angezeigt

  • Kamcio
  • 14. Dezember 2007 um 15:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kamcio
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Dez. 2007
    • 14. Dezember 2007 um 15:04
    • #1

    Hallo an Alle,

    ich habe ein Problem mit dem Thunderbird. Seit paar Tagen wird der Inhalt von den verschickten E-mails nicht mehr angezeigt.
    1. Ich habe probiert mit dem entfernen von Sent.msf - hat nicht geholfen. Dazu wurden einige Mails überhaupt nicht mehr angezeigt.
    2. Dann habe ich den Ordner und alle Unterordner komprimiert. Zwar die neu verschickte E-mails werden schon gezeigt, aber die alten immer noch nicht.
    Gibt es eine Lösung die wirklich hilft?

    BtW. Die Sent-Datei war vor der Komprimierung 4,1GB(!) groß. Nach der Komprimierung ist nur 100KB groß. Ich frage mich, wie kann die Datei so viel "abspecken"? Wo sind jetzt die allen Daten und ob ich dadurch was an Daten verloren habe?

    Im Voraus Danke.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Kamil
    P.S. Sorry für mein Deutsch.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 14. Dezember 2007 um 16:32
    • #2

    Hallo Kamil

    Deine zweite Frage wird am besten mittels studieren der Dokumentation beantwortet. Die findest Du in der linken Spalte. :schlaumeier:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2007 um 21:44
    • #3

    Hallo,
    auch wenn im Forum und in der Dokumentation viel auf das Komprimieren verweisen wird.
    Einen korrupten Ordner und dann noch in dieser Größe, wenn man den komprimiert, ist mit Datenverlust zu rechnen, besonders dann, wenn man vorher keine Sicherung gemacht.
    Das steht zwar nirgendwo direkt aber
    lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen

    Allgemeine Regeln:

    Größe und Anzahl der Mails im Ordnerfenster anzeigen lassen,
    Ordner nicht größer als 200 MB (meine Empfehlung) werden lassen,
    Eingangsordner leer halten,
    regelmäßig komprimieren,
    regelmäßig Sicherungen machen, (ich mache das täglich einmal, bei wichtigen Mails auch direkt nach dem Empfang.).
    Wenn du das als übertrieben hältst, hast du den Umgang mit Computern noch nicht verstanden.
    "Es lief doch jahrelang..." zählt bei Computern nicht, hier gilt das gnadenlose Murphy's Gesetz.

    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2007 um 07:29
    • #4

    Hi!

    Zitat von "Kamcio"

    Die Sent-Datei war vor der Komprimierung 4,1GB(!) groß.


    Mich wundert, dass es soweit kommen konnte, unmöglich ist es trotz des 4GB-Limits allerdings nicht. Siehe http://kb.mozillazine.org/Limits_-_Thund…rs_and_messages

    Zitat von "Kamcio"

    Nach der Komprimierung ist nur 100KB groß.


    Das wundert mich dann weniger.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Dezember 2007 um 10:45
    • #5

    @sontagskind,
    ganz verstehe ich den Link nicht, weil nicht genau ersichtlich ist, welche "folders" gemeint sind.
    Ich gehe davon aus, dass das Limit der Mbox wie bei den DBX Dateien bei 2 GB liegt.
    Wie auch immer, eine allgemeine Regel bei Datenbanken ist ja, je größer umso instabiler.
    Das Unvorhersehbare dabei ist, dass z.B. nach Abstürzen sich die Größe erheblich ansteigen kann, vermutlich durch einen Defekt. Letzte Woche verdoppelte sich bei mir eine Datenbank nach einem Absturz. Nach der Reparatur (neu einlesen) hatte sie wieder Normalgröße.
    Da bei mir mit OE schon mal eine DBX bei 300 MB defekt wurde, habe ich für mich bei Datenbanken ein Limit von 200 MB gesetzt.
    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2007 um 11:17
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Ich gehe davon aus, dass das Limit der Mbox wie bei den DBX Dateien bei 2 GB liegt.


    Nee nee, mrb! Das verstehe ich anders.

    Outlook Express speichert in dbx-Dateien (wie in TB für jeden Ordner eine Datei). Deren Größe ist auf 2GB limitiert. Die TB-Mbox-Dateien dürfen hingegen 4GB groß werden, es sei denn, dass das Betriebssystem eine engere Grenze setzt (sehr frei übersetzt aus obigem Link).

    Über eine vernünftige Selbstbegrenzung durch den User sind wir uns völlig einig. ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Dezember 2007 um 11:29
    • #7

    Sünndogskind_2
    du magst ja Recht haben, aber ich habe bisher im Forum nie etwas über 4 GB gelesen und daher 2 GB als Limit angenommen.
    4 GB höre ich heute das erste Mal, obwohl bei Outlook (zumindestens bei 2007) die PST ebenfalls 4 GB groß sein darf.
    editiert:
    dieser Link bestätigt meine Vermutung zu mindestens für Windows:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Zugri…teien_blockiert
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™