1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail-Server-Passwort ?

  • KayFu0
  • 23. Dezember 2007 um 14:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KayFu0
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Dez. 2007
    • 23. Dezember 2007 um 14:47
    • #1

    Moin,

    seit neustem fordert mein Thunderbird 3, dass ich ihm mein pop.gmx.net Passwort eingebe.
    Ich kann zwar meine Mails empfangen und schreiben ohne dies zu tun, aber die ständig erscheinende Fragebox nervt.
    Ich habe es mit meinem gmx Passwort (das welches ich beim Einloggen auf dem gmx-website nutze) und mit meiner Emailadresse versucht, auch in Kombination, aber er kennt weder usename oder password.
    Was will er von mir und warum taucht diese Abfrage überhaupt seit ein paar Tagen auf ohne das ich etwas an irgendwelchen Einstellungen geändert habe ?
    Danke für Eure Hilfe im Voraus,

    Kay

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Dezember 2007 um 15:36
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Gehe mal bitte nach Extras, Einstellungen, Datenschutz, Passwörter, "Passwörter anzeigen" und lösche alle dort vorkommen Einträge von GMX.
    Danach solltest noch mal gefragt werden und mach bei der Abfrage dort einen Haken, dass die Passwörter gespeichert werden sollen.
    Hilft das nicht, sollte man TB beenden und die Datei signons.txt verschieben, also im Ursprungsordner löschen. Damit werden alle Passwörter gelöscht.
    Hilft auch das nicht, noch mal hier melden.
    Gruß

  • KayFu0
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Dez. 2007
    • 26. Dezember 2007 um 15:20
    • #3

    Hallo mrb,

    Danke für Deine Antwort. Zumindest der erste Teil hat nichts genützt. Habe wie beschrieben die beiden Eintragungen unter "Passwörter anzeigen" gelöscht. Daraufhin in der Abfrage einen Haken gesetzt und kein Passwort eingetragen. Die Fehlermeldung kommt immer wieder.
    Den zweiten Teil beherrsche ich leider nicht. An welcher Stelle genau ist "signons.txt" wohin zu verschieben ? Wo ist der Ursprungsordner ? Wozu brauchte ich bisher irgendwelche Passworte und warum können diese nun gelöscht werden ?
    Ich habe das Gefühl das nach dem löschen der Passwörter an besagter Stelle noch "penetranter" nachgefragt wird und das Drücken des Buttons "Abbrechen" nicht mehr ausreicht um die Mails abzurufen bzw. abzuschicken. Mehrere Bestätigungen sind nun nötig. Vorher hatte ich lediglich immer nur einmal auf Abbrechen gedrückt. Ich hoffe mir nun nicht noch gänzlich irgendetwas zu zerschießen.
    Gruß,

    Kay

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Dezember 2007 um 17:08
    • #4

    signons.txt befindet sich im Profilordner. Lies dazu die Dokumentation zum Thema Profile.
    Verschiebe diese Datei in einen anderen Ordner deines Systems außerhalb des Profilordners von TB. D.h. im Ursprungsordner löschen.
    Wenn du jetzt TB neu startest, wird dieses Datei neu erstellt, wenn ein Passwort erwünscht ist.
    Du musst dann zwar alle Passwörter bei Bedarf neu eintippen, aber du arbeitest dann mit einer "sauberen" Datei.
    Vor der Suche der Datei kontrolliere, ob dein System entspr. dieser Anleitung verändert wurde:
    http://people.freenet.de/rene-gad/invisible.html

    Gib mal für das GMX-Konto als Benutzername nicht deine Mailadresse sondern die Kundennummer ein.
    Du machst doch in der Passwortbox beim Eintippen einen Haken im Kästchen?

    Gruß

  • KayFu0
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Dez. 2007
    • 17. Januar 2008 um 20:47
    • #5

    Hi,

    ich habe signons.txt verschoben. Leider tritt die Fehlermeldung immer noch auf. Er will nach wie vor ein Passwort haben. Gibt es einen weiteren Lösungsvorschlag ?
    Gruß,

    Kay

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Januar 2008 um 21:10
    • #6
    Zitat von "KayFu0"

    seit neustem fordert mein Thunderbird 3, ...
    ...
    ...
    ... Den zweiten Teil beherrsche ich leider nicht. An welcher Stelle genau ist "signons.txt" wohin zu verschieben ? Wo ist der Ursprungsordner ? Wozu brauchte ich bisher irgendwelche Passworte und warum können diese nun gelöscht werden ?


    Hallo Kay,

    du verwendest die noch nicht freigegebene Version 3.x. Gut, dagegen ist ja nichts zu sagen. Aber etwas weiter bestätigst du uns, dass du keinerlei Ahnung von den Dateien im Profil, ja noch nicht einmal von unserer Dokumentation hast. Auch bewährte Problemlösungen (PW löschen) sind dir aus dem Forum nicht bekannt.

    Nicht umsonst steht auf der Entwicklerseite geschrieben:
    <Zitat>
    Wichtiger Hinweis:
    Entwickler-Versionen sind NICHT für den normalen Anwender gedacht und enthalten oft Fehler, die sehr schwerwiegend sein können. Dies können kleinere Fehler in Texten, aber auch eine nicht nutzbare Programmoberfläche bis hin zu Programm-/Systemabstürzen und Datenverlust sein!

    Sie sollten deshalb diese Entwickler-Versionen immer mit einem speziellen Profil verwenden, das Sie nur für Test-Zwecke angelegt haben.
    <Zitat Ende>

    Mit diesen Versionen sollten wirklich nur User arbeiten, die mit Fehlern, deren Lokalisierung und entsprechenden Werkzeugen (Sniffer usw.) umgehen können - und auch in den Hintergründen voll durchsehen.

    Sorry, aber manchmal bin ich sehr deutlich.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • KayFu0
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Dez. 2007
    • 17. Januar 2008 um 22:29
    • #7

    Hallo Peter,

    danke für die deutliche Antwort !
    Leider blicke ich immer noch kein Stück durch.
    Da ist mir wohl, aus mir völlig unerklärlichen Gründen, ein Fehler unterlaufen. Ich habe keine Ahnung wie die "3" hinter meinen Eintrag kam. Tatsächlich besitze ich Version 1.5.0.14 . Die habe ich mir vor etwa einem Jahr regulär aus dem Netz gezogen. Seit einem Monat oder so zeigt sie die genannte Fehlermeldung obwohl ich an den Einstellungen nie etwas geändert habe.
    Vielleicht kannst Du mir ja vor diesem Hintergrund helfen.
    Also, kein Größenwahn eines PC-Banausen ! Eher ein Tippfehler.
    Gruß,

    Kay

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Januar 2008 um 07:10
    • #8

    Hi,

    jaja, tippen > lesen > Absenden :-)
    Mach dir nix daraus, manchmal rutschen bei mir auch trotzdem Tippfehler raus ... .

    Ich kenne die Ursache natürlich auch nicht, aber ich würde jetzt wie folgt vorgehen:

    1. Anhand unserer Dokumentation herausbekommen, wo TB bei deinem Betriebssystem das Userprofil anlegt. Und dann gleich den gefundenen Ordner \Thunderbird zur Sicherheit kopieren. Kann am gleichen Ort sein, also \Thunderbird_old. Das Profil, nicht das Programm!!

    2. Jetzt mit der Systemsteuerung (ich gehe davon aus, dass du an einer WinDOSe sitzt ...) die veraltete Version vom Thunderbird deinstallieren (ich verlasse mich bei Versionssprüngen nie auf die Updatefunktion!). Die neueste Version installieren. TB noch nicht starten.

    3. Jetzt in den dir nun bekannten Profilordnern die Datei signons.txt löschen. Eventuell hast du davon auch noch die alte Version: achtziffern.txt (12345678.txt). Darin werden die PW gespeichert.

    4. Nach dem Start zuerst noch einmal die Kontoeinstellungen prüfen. Bei gmx ist es wirklich besser, mit der Kundennummer als Benutzername zu arbeiten (bei beiden Servereinträgen). Trenne also vor dem ersten Start die Netzwerkverbindung, damit du die Einstellungen in Ruhe vornehmen kannst.

    4. Jetzt (mit Internetzugang ...) das Konto abrufen. Das (richtige) Passwort eingeben und den Haken für die Speicherung setzen. Beim Senden ebenso.


    Ja, mehr fällt mir dazu nicht ein.

    MfG Peter

    edit: Nach einem guten Hinweis von rum geändert :-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2008 um 12:30
    • #9

    Hi,

    aber Peter, wäre es hier

    Zitat

    2. Jetzt mit der Systemsteuerung (ich gehe davon aus, dass du an einer WinDOSe sitzt ...) die veraltete Version vom Thunderbird deinstallieren (ich verlasse mich bei Versionssprüngen nie auf die Updatefunktion!). TB noch nicht starten.

    nicht sinnvoll, die neue Version zu installieren, oder wie startet man eine deinstallierte?


    *duck und ganz schnell weg*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mpts
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Dez. 2006
    • 6. August 2009 um 17:25
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum.
    Gehe mal bitte nach Extras, Einstellungen, Datenschutz, Passwörter, "Passwörter anzeigen" und lösche alle dort vorkommen Einträge von GMX.
    Danach solltest noch mal gefragt werden und mach bei der Abfrage dort einen Haken, dass die Passwörter gespeichert werden sollen.
    Hilft das nicht, sollte man TB beenden und die Datei signons.txt verschieben, also im Ursprungsordner löschen. Damit werden alle Passwörter gelöscht.
    Hilft auch das nicht, noch mal hier melden.
    Gruß


    Liebe tbler
    habe heute das Passwort bei gmx ändern müssen, jetzt kann ich keine Nachrichten mehr im thunderbird abrufen und senden. Die Passwörter habe ich im Passwortmanager gelöscht, ich werde aber nicht mehr nach einem neuen Passwort gefragt.
    Bitte um Hilfe
    Gruss
    Michael
    06.08.2009

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2009 um 20:04
    • #11

    Hallo,
    was kommt denn für eine Fehlermeldung?
    Du hattest die Datei signons.txt gelöscht?
    Außerdem:
    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) und welches Betriebssystem Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten.
    Gruß

  • mpts
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Dez. 2006
    • 6. August 2009 um 20:25
    • #12

    Lieber Tbler,
    vielen Dank für Dein Interesse und die Nachricht. Ich habe das Problem gelöst. tb Version 2.0.0.22 (20090605)
    Zweimal hatte ich den tb verlassen, dann windows neu gestartet, jedes Mal ging es nicht. Die Passwörter hatte ich ja im PW-Manager gelöscht.
    Beim dritten Mal endlich kam beim Abrufen das Abfragefenster für das Passwort,
    ich habe es eingegeben und das Kästchen für die Speicherung im Passwortmanager angekreuzt, dasselbe Fenster kam wieder für das Senden, dann das gleiche Verfahren wie oben. Wahrscheinlich ist jetzt das Passwort im Ein- und Ausgangsserver eingetragen.
    Das Ganze wurde dadurch verursacht, dass GMX heute (wahrscheinliche alle Mitglieder) aufforderte, aus Sicherheitsgründen das Passwort einmal neu zu wählen.
    Gruss
    Michael

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™