1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Virtuelle Ordner "funktionieren nicht"

  • makaio
  • 26. Dezember 2007 um 22:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • makaio
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Dez. 2005
    • 26. Dezember 2007 um 22:29
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe eben zum ersten Mal virtuelle Ordner eingerichtet. Leider funktionieren diese nicht wie gewünscht. Folgende Probleme bestehen:

    Ordner für zu erledigende Aufgaben
    Für diesen Ordner verwende ich folgende Einstellungen:

    Externer Inhalt www.matthiasjuette.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier werden zwar einige der gewünschten Nachrichten angezeigt, diese machen aber nur ca. ein Viertel der aufgrund der gesetzten Schlagwörter zu erfassenden Gesamtmenge aus. Die angezeigten Nachrichten enthalten auch Nachrichten aus den Ordnern, von denen Nachrichten ausgelassen werden - das Fehlen von Nachrichten ist somit nich ordnerspezifisch.

    Ordner aller ungelesenen Nachrichten
    Dieser Ordner ist mit der folgenden Konfiguration eingerichtet:

    Externer Inhalt www.matthiasjuette.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier werden allerdings gar keine Nachrichten angezeigt.


    Zu meiner Konfig:

    • Win XP Home SP2, TB 2.0.0.9.
    • Für beide Ordner habe ich neben den jeweils zu durchsuchenden Ordnern auch das entsprechende Postfach mit Häkchen markiert.
    • Ich habe mehrfach Nachrichten zum Offline-Lesen herunterladen lassen.
    • Ich greife auf alle Postfächer via IMAP zu.

    Auffallend ist, das beim Klick auf einen beliebigen der beiden Ordner keine Aktivität wahrzunehmen ist (z.B. Anzeige zu laufender Aktualisierung in Statusleiste).

    Wer weiß Rat?

    Gruß

    Matthias

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Dezember 2007 um 23:52
    • #2

    Hallo,
    du bekommst keine Fehlermeldung?
    Bedenke, dass evtl das Online-Suchen vom Server nicht erlaubt wird.
    Bei mir bekomme ich z.B. die Meldung:
    "UID SEARCH: Body and Text are not implemented."
    Du müsstest also schon alle zu durchsuchenden Mails zum Offline-Lesen herunterladen lassen, um sicher zu gehen.
    Benutze außerdem besser Status ist "nicht gelesen".
    Gruß

  • makaio
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Dez. 2005
    • 27. Dezember 2007 um 01:40
    • #3
    Zitat von "mrb"

    du bekommst keine Fehlermeldung?


    Nein.

    Zitat von "mrb"

    Du müsstest also schon alle zu durchsuchenden Mails zum Offline-Lesen herunterladen lassen, um sicher zu gehen.


    Das hatte ich ja bereits getan. Bin eben nochmal in den Offline-Modus gewechselt: alle Nachrichten lassen sich auch offline lesen (sind also runtergeladen).

    Zitat von "mrb"

    Benutze außerdem besser Status ist "nicht gelesen".


    Ich habe nur folgende Status zur Auswahl:

    • Beantwortet
    • Gelesen
    • Neu
    • Weitergeleitet
    • Gekennzeichnet

    Gruß

    Matthias

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2007 um 09:50
    • #4

    Hallo und frohe Weihnachten,

    Zitat von "Matthias"


    Ich habe nur folgende Status zur Auswahl:
    * Beantwortet
    * Gelesen
    * Neu
    * Weitergeleitet
    * Gekennzeichnet

    Alles anzeigen

    mrb meinte

    Zitat von "mrb"

    Benutze außerdem besser Status ist "nicht gelesen".

    vermutlich "Status" "ist nicht" "gelesen"

    Externer Inhalt img242.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2007 um 10:29
    • #5

    rum,
    danke für die bebilderte Erklärung, besser geht es nicht.
    Da es aber für "Status" nur 2 Auswahlmöglichkeiten gibt, dachte ich, er würde das auch so finden.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2007 um 10:44
    • #6

    ja, hätte ich auch gedacht, Deine Erklärung ist ja eindeutig und deutlich.
    Aber manchmal ist das Naheliegende scheinbar zu einfach...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2007 um 10:57
    • #7

    Na ja ganz hunderprozentig nicht, da ich die Anführungszeichen falsch gesetzt habe.
    Hätte schreiben müssen "ist nicht" gelesen.
    Da ich es aber aus dem Gedächtnis geschrieben habe, hatte ich das Menübild nicht genau vor Augen.
    Gruß

  • makaio
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Dez. 2005
    • 27. Dezember 2007 um 11:08
    • #8

    Hallo zusammen,

    ihr habt insoweit recht, als dass ich mit ein bisschen um die Ecke denken auch hätte drauf kommen können, aber zu meiner Verteidigung darf ich anführen, dass mrb - wie schon selbst festgestellt - An- und Ausführungszeichen um "nicht gelesen" verwendet hat. Aber es war spät ;-)

    Wie dem auch sei: der "Ungelesen-Filter" scheint seit heute morgen teilweise zu funktionieren. Das auch ohne die Umstellung auf "ist nicht 'gelesen'", danach aber sogar noch besser (zwei zusätzlich Nachrichten wurden angezeigt). Allerdings werden auch hier nicht alle noch nicht gelesenen Nachrichten angezeigt.

    Beim virtuellen Ordner für die zu erledigenden Nachrichten ergibt sich ebenfalls weiterhin das unvollständige Bild.

    Jetzt zeigen also beide virtuellen Ordner Nachrichten an, aber unvollständig. Dabei werden jeweils mehr als 15 Nachrichten ausgelassen. Was kann da falsch laufen?

    Gruß

    Matthias

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™