1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Papierkorb in Lokalen Ordnern gelöscht [gelöst]

  • Historiker
  • 4. Januar 2008 um 13:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Historiker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2008
    • 4. Januar 2008 um 13:03
    • #1

    Hallo,

    ich habe versehentlich den Folder "Papierkorb" in den lokalen Ordnern gelöscht. Jetzt kann ich keine E-Mail mehr löschen, da TB keinen Papierkorb mehr findet. Auch die Neuanlage eines Ordners mit dem Namen "Papierkorb" hat nichts gebracht.

    Wie kann ich wieder Nachrichten löschen?

    Vielen Dank für jede Hilfe,

    Matthias

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Januar 2008 um 14:17
    • #2

    Hallo Matthias

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat

    ch habe versehentlich den Folder "Papierkorb" in den lokalen Ordnern gelöscht

    wie geht das denn...?
    Na gut, beende TB, gehe mit dem Windows Explorer in den Profilordner und dort in .../mail/
    Jetzt siehst Du die Ordner local folders und pop*
    Gehe in den pop* Ordner und suche die Datei trash, dann rechtsklick>kopieren.
    Dann in den Ordner local folders und rechtsklick>einfügen.
    Jetzt sollte TB wieder einen Papierkorb haben.
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Historiker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2008
    • 4. Januar 2008 um 14:53
    • #3

    Vielen Dank, genauso geht's!

    Zitat von "rum"

    wie geht das denn...?


    Das habe ich mich auch gerade gefragt. Aber irgendwie muss es möglich gewesen sein, denn der Ordner war plötzlich weg und das Löschen funktionierte nicht. Nun ja, jetzt ist ja ales wieder wie gehabt, danke!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Januar 2008 um 14:55
    • #4

    Schön, freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • katerle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Jan. 2008
    • 28. Januar 2008 um 14:44
    • #5

    Vielleicht hätte ich eine Idee, wie es passieren kann, dass der Papierkorb verschwindet.

    Mir ist das gestern auch mehrfach passiert. Beim ersten Mal dachte ich noch, ich hätte falsch geklickt, ab dem zweiten Mal aber fand ich's dann aber verdächtig und habe aufgepasst. Es ist so:

    Ich klicke mit der rechten Maus auf dem Papierkorb und wähle im Menu "Papierkorb leeren". Das tut er dann auch, aber ab und zu verschwindet der Papierkorb gleich mit. Und das ist neu, früher hatte ich das nie.
    Ich habe das Gefühl, dass das mit den von mir neu installierten Plugins zu tun haben könnte, denn danach fing das an. Installiert habe ich neu:
    - Lightning
    - ThunderBayes
    - Mnenhy
    - delete junk context menu

  • Historiker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2008
    • 28. Januar 2008 um 15:07
    • #6
    Zitat von "katerle"

    Ich klicke mit der rechten Maus auf dem Papierkorb und wähle im Menu "Papierkorb leeren".
    Das tut er dann auch, aber ab und zu verschwindet der Papierkorb gleich mit.

    Genauso war es bei mir auch. Es muss mit dem "Papierkorb leeren" zu tun haben.

    Zitat von "katerle"


    Ich habe das Gefühl, dass das mit den von mir neu installierten Plugins zu tun haben könnte, denn danach fing das an. Installiert habe ich neu:
    - Lightning
    - ThunderBayes
    - Mnenhy
    - delete junk context menu

    Da ich nur delete junk context menu installiert habe, nehme ich einfach mal an, dass hierbei der Fehler auftritt. Die TB-Version ist 2.0.0.9.

    Wenigstens bin ich nicht allein ;)

  • ntray1402
    Gast
    • 23. Februar 2008 um 19:29
    • #7

    Ich hatte vor einigen Tagen das gleiche Problem. Der Papierkorb war plötzlich nicht mehr da und Thunderbird reagierte nicht auf das Löschen von Mails - so merkt man sehr schnell, dass Etwas nicht stimmt ;).

    Zur Ursache: Das AddOn "Delete Junk Context Menu" nutze ich seit einer Woche auch, daher liegt es nahe, dass es Etwas hiermit zu tun hat. Meine TB-Version ist ebenfalls 2.0.0.9.

    Der genannte Lösungsweg funktioniert einwandfrei.

    Nils

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2008 um 11:54
    • #8

    Hallo,
    mich würde dabei interessieren, welche Version "delete junk context menu"
    bei euch hat.
    Also, ob es ein generelles Problem dieses Add-on s ist oder nur das der alten Version vor 03.2.
    Gruß

  • ntray1402
    Gast
    • 24. Februar 2008 um 12:35
    • #9

    Ich habe Version 0.3.2.1.

    Nils

  • ichwill
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Apr. 2008
    • 2. April 2008 um 17:37
    • #10

    leider klappt es bei mir nicht, wenn ich die datei trash einfügen will sagt man mir immer die datei existiert schon, wollen sie überschreiben? ist das korrekt? hab ich zwar gemacht aber gebracht hat es nichts, papierkorb ist immer noch wech.

  • ntray1402
    Gast
    • 2. April 2008 um 18:55
    • #11

    Hast du TB vorher beendet und danach wieder neu gestartet?

    Wenn du TB beendet hast, musst du beide Dateien mit dem Namen Trash in den Ordner kopieren. Danach kannst du TB wieder starten.

    Bei mir kam das in den letzten sechs Wochen etwa vier Mal vor. Das Wiederherstellen hat immer geklappt.

  • Theophil
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 20. September 2008 um 12:36
    • #12

    Hallo,
    es gibt offenbar auch den schon erwähnten Fall, dass die Datei Trash in Local Folders gar nicht gelöscht ist. Dann bekommt man natürlich von Windows die Frage, ob sie denn ersetzt werden soll - weil sie ja vorhanden ist.
    So jedenfalls war das bei mir.
    Das war also nicht die Lösung.
    Ich habe dann noch ein wenig gegoogelt und fand für die beschriebene Situation (Datei ist vorhanden) die einfachste denkbare Lösung:
    Einfach erneut auf "Datei" klicken und dann auf "Papierkorb leeren" - er ist wieder da, ganz ohne kopieren und einfügen etc.
    Meine Daten: TB 2.0.0.16 - Add-ons: Wörterbücher Deutsch + US Am., Kaspersky AntiSpam, Talkback 2.0.0.9
    Mit dem Add-on, das unter Verdacht stand, hat es jedenfalls bei mir nichts zu tun.
    Beste Grüße und viel Spaß mit TB

  • Markus2005
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    8. Dez. 2004
    • 14. Oktober 2011 um 23:44
    • #13

    Thunderbird neu starten hat bei mir geholfen!

  • DaKraut
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 10. Februar 2013 um 23:27
    • #14

    Hallo, allerseits,

    erst einmal guten Abend und danke, dass hier alle so sehr aufeinander und die Probleme anderer eingehen. Heute hab ich mal wieder gemerkt, wie wichtig so etwas ist, denn mein Problem - das ich gelegentlich hatte - hatte ich noch nie so wie heute. Verwirrt? Hier die Erklärung.

    Auch ich hatte heute das Problem, dass ich beim Befehl "Papierkorb leeren" (mit der rechten Maustaste) den Papierkorb zum Verschwinden brachte. Das ist mir in der Vergangenheit schon gelegentlich passiert; doch ich schloss TB, öffnete ihn dann wieder - und der Papierkorb war wieder da.

    Heute ging das nicht. Dann probierte ich den Tipp, die trash-Datei zu kopieren und einzufügen. Hier nur die Meldung, ob ich die andere Datei überschreiben wolle. Nein, also nichts.

    Danach ging's an den nächsten Tipp. In "Datei" "Papierkorb leeren" anklicken - wieder nichts.

    Nun startete ich den PC neu - wieder nichts. :wall:

    Also probierte ich, der PC-Depp, mal selbst was aus. Ich kopierte einen Trash-Ordner (nicht die msf-Datei) aus den "Local Folders" und fügte sie in mein POP-Konto ein. Und siehe da, der Papierkorb war wieder da. Das ist also, wenn ich die Diskussion hier richtig verstanden habe, genau der umgekehrte Weg, der in diesem Forum beschrieben wurde (trash-Dateien aus POP-Ordner kopieren und in Local Folders einfügen). :top:

    Warum das funktionierte, weiß ich nicht. Aber ich wollte es hier doch mal reinstellen, da es vielleicht anderen hilft - und man mir möglicherweise sogar erklären kann, was ich da getan habe. :help:

    Es geht also um mein POP-Konto (ich habe auch ein IMAP-Konto, das aber nicht betroffen ist)
    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem: Windows XP

    Allen noch einen schönen Abend.

    Gruß,
    Carsten

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Februar 2013 um 10:34
    • #15

    Hallo Carsten,

    auch wenn dieser Tread genau genommen vor knapp fünf Jahren vakant war, trotzdem ein Danke für deine Info.
    Nun, warum das funktioniert, das kann ich dir mit diesen Worten genau erklären: " " :gruebel: :nixweiss: :rolleyes:


    Sprich, wirklich wissen tut es hier niemand. Eigentlich ist die Datei trash nach dem Papierkorb leeren wirklich leer.
    Ich vermute, dass im Fehlerfall irgendetwas übrigbleibt, sie also nicht wirklich ganz leer ist und das mit der trash.msf dann nicht korrespondiert.
    Das Erstellen oder Einkopieren einer wirklich leeren trash Datei hilft dann halt.

    Da du hier in deinem Beitrag das Ganze ja noch mal aufzeigst, mache ich hier den alten Thread jetzt mal zu.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™