1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Masterpw... nicht akzeptiert -.. komm nicht weiter[erledigt]

  • working girl
  • 9. Januar 2008 um 10:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • working girl
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Jan. 2008
    • 9. Januar 2008 um 10:10
    • #1

    Hallo,

    gestern habe ich mir die Thunderbird 2.0.0.9 (neueste Version) drauf gespielt. Das Einlesen der alten Dateien ging wunderbar, auch das aufrufen neuer Mails.
    Dann kam ich auf den genialen Gedanken ein Masterpasswort anzulegen und seitdem hab ich nur Ärger. :evil: Es wurden immer wieder alle Passwörter - die für die Mail-Konten und auch das Master abgefragt, egal ob ich das Häkchen auf "speichern" gemacht habe. Dann irgendwann wurde mein Masterpasswort nicht mehr akzeptiert, ich hab es aufgeschrieben und mehrfach die Schreibweise kontrolliert. Ändern ging/geht auch nicht mehr.

    Aus lauter Frust hab ich heute morgen ersteinmal TB deinstalliert, dann wieder installiert. Nix. Ich hatte ja die leise Hoffnung, daß beim Deinstallieren alle Daten gelöscht werden - war aber nicht. Ich komme immer nocht nicht rein. (Nun gut ich hab dann das ganze nach dem Aufspielen noch geschreddert, was aber nicht klappte, nochmals deinstalliert. Aber nichts klappt.)

    Der Versuch über Passwort Recovery Method klappt nicht, in meinen Applictions Data gibt es kein Mozilla.
    Im Forum hab ich auch schon gestöbert, aber bin nicht fündig geworden. Wie kann ich denn die gesamten Passwörter löschen um wieder TB zu nutzen - ist egal wenn da auch die paar Daten die derzeit darauf sind gelöscht werden.

    Ach, ich hatte da im Forum was gelesen über eine sig???.txt, die hab ich auch schon gesucht und nicht gefunden.

    Also, was tun? :help:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Januar 2008 um 10:30
    • #2

    Hallo working girl und willkommen im Thunderbird-Forum!

    In den Fragen und Antworten findest Du eine genau erklärte Hilfestellung. > Thunderbird verlangt nach Master-Passwort, obwohl keines vergeben wurde
    Die Datei Signon.txt oder *.s findest Du im Profilordner und den Weg dahin unten beschrieben. Klick auch mal auf den Link und sieh Dir z.B. die Erklärung der Dateien im Profil an.
    Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • working girl
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Jan. 2008
    • 9. Januar 2008 um 12:00
    • #3

    Danke, rum! Durch den Hinweis mit den versteckten Dateien hab ich das sig...txt gefunden. Das ist nur nicht unter applications data sonder unter TB. Dennoch immerhin das Masterpasswort ist weg. :zustimm:

    Dafür kann ich aber noch keine Mail verschicken, da kommt dann immer:

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: .... @xyz rlaying prohibited. You should authenticate first. Bitte überprüfen Sie E-Mail-Adressen der Empfänger und wiederholen...

    Die Mail-Addi ist richtig. Aber was bedeutet authenticate, wo muß ich denn da hin? :gruebel:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Januar 2008 um 12:22
    • #4

    Hi, schön, dass das mit den Passwörtern geklappt hat.

    Zitat

    Bitte überprüfen Sie E-Mail-Adressen der Empfänger

    Hast Du das getan? An welchen Provider schickst Du (name@???) ? Was passiert den, wen Du die Mail an Dich selber sendest?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Januar 2008 um 13:52
    • #5
    Zitat von "working girl"


    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: .... @xyz rlaying prohibited. You should authenticate first. Bitte überprüfen Sie E-Mail-Adressen der Empfänger und wiederholen...

    Hi,

    die Fehlermeldung birgt (wie du richtig erkannt hast) zwei Möglichkeiten:
    1. Deine eigene Absenderadresse stimmt nicht mit dem Mailkonto (= Provider) überein. Also eine Absenderadresse von gmx und im Thunderbird ein web.de-Konto angelegt, zum Beispiel.
    2. Du bist bei der Kontoeinrichtung nicht exakt nach der Dokumentation vorgegangen, und hast beim Postausgangsserver den bewussten - weil dort einzigen! - Haken nicht gesetzt. Genau das ist das Einschalten der Authentisierung am Mailserver.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • working girl
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Jan. 2008
    • 9. Januar 2008 um 17:07
    • #6

    Erst mal Danke für die Hilfe, dann aber doch:

    Menno, jetzt macht TB doch wieder was er will.

    Das Masterpasswort taucht doch wieder auf, geändert krieg ich es nicht. In den Profilen finde ich auch nicht die in der Hilfe angegebenen 2 Dateien, da steht bei mir nur ein ellenlanger Buchstaben-Zahlen-Salat.

    Na und eine mail ans eigene Postfach zu schicken klappt aus den weiter oben genannten Gründen nicht.
    Peter, da ist ein Haken in den Einstellungen für den smtp-Dingsda, da steht aber auch etwas mit Passwort und Namen eingeben. Muß ich mir da wieder etwas ausdenken oder gibt es ein vorgegebenes.
    Da ich nur bei einem Provider bin, habe ich hier auch nur den einen Anhang. Oder liegt es daran, daß ich an t-online geschrieben habe und die mögen mich nicht?

    Ich geb zu, am liebsten würde ich TB mal so richtig platt machen, damit dann keine Altlasten sprich Daten mehr drauf sind. Aber, wie ich am Anfang geschrieben habe, mit Uninstall bleiben in den Tiefen des PC doch irgendwelche Daten versteckt. Oder gibt es da eine Möglichkeit, daß ich nochmal ganz von vorne anfangen kann. :nixweiss:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Januar 2008 um 17:39
    • #7

    Hi,

    wie steht bei rum so schön in der Signatur: "es wird schon ... ."

    Zitat von "working girl"

    Aber, wie ich am Anfang geschrieben habe, mit Uninstall bleiben in den Tiefen des PC doch irgendwelche Daten versteckt.


    Nun, die halbe Stunde Studium unserer Dokumentation und FAQ solltest du dir schon gönnen. Dann wüsstest du nämlich, dass Thunderbird sehr sauber zwischen Programm(-Daten) und Nutzerdaten unterscheidet. Die Nutzerdaten (=> Profil) bleiben dir bei einer De- und Neuinstallation erhalten. Und das ist gut so!!! Du wüsstest also, dass es weder "irgendwelche Daten" sind, noch dass sie sich "irgendwo" verstecken.
    Wenn du sowohl noch keine (wichtigen) Mails erhalten hast, und dein (Mail-)Profil verdorben ist, damit also kein Schaden angerichtet wird, dann suche und finde das Profil und lösche es einfach. Am besten gleich den kompletten Ordner \Thunderbird. Passieren kann dabei absolut nichts - außer, dass eben alle Einstellungen, Adressbuch und Mails futsch sind. Selbstverständlich kannst du diesen Ordner auch einfach umbenennen => \Thunderbird_old. So bleiben dir eventuell vorhande funktionierende Bestandteile erhalten und können weiter verwendet werden, aber das ist hier noch kein Thema!

    Zitat von "working girl"

    Ich geb zu, am liebsten würde ich TB mal so richtig platt machen, damit dann keine Altlasten sprich Daten mehr drauf sind.


    Warum auch nicht. Das gibt es oft im wahren Leben, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Wenn du, wie oben beschrieben, dein Profil löschst oder (besser) umbenennst, fängst du beim nächsten Start des Programmes wirklich ganz von vorn an. Du wirst zur Einrichtung es ersten Kontos aufgefordert.
    Aber: VORHER liest du dir die Anleitung zur Einrichtung eines Mailkontos in der Dokumentation noch einmal _in_aller_Ruhe_ durch. Und dann gehst du auf die Seite deines Providers, und holst (druckst) dir noch einmal alle relevanten Einstellungen (aus). Diese musst du bei der Einstellung der Konten vor dir liegen haben => und wenn alles läuft abheften.
    Wir haben in der Dokumentation auch einen Link, welcher die Server der einzelnen Provider ordentlich auflistet. Dort nachsehen, und mit dem o.g. Zettel vergleichen.

    Merke: Wir bekommen mit, ob ein Fragesteller dieses vorher getan hat - und wenn wir das Gegenteil feststellen, hält sich die Lust zum Helfen in Grenzen.

    Zitat von "working girl"

    Peter, da ist ein Haken in den Einstellungen für den smtp-Dingsda, da steht aber auch etwas mit Passwort und Namen eingeben. Muß ich mir da wieder etwas ausdenken oder gibt es ein vorgegebenes.


    Au, das tut weh ...
    Also, mit "Dingsdas" geben wir uns nicht ab. Nach dem Lesen der Dokumentation wirst du bestimmt erkannt haben, wie d**m der zweite Teil der Frage war ... .

    So, jetzt mach das mal so.
    Wir warten auf deinen Bericht ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. Januar 2008 um 17:45
    • #8

    Hi!

    Zitat von "working girl"

    Ich geb zu, am liebsten würde ich TB mal so richtig platt machen, damit dann keine Altlasten sprich Daten mehr drauf sind.


    :D Nichts leichter als das - zumindest bei einer Standardinstallation!

    • Deinstalliere Thunderbird über die Systemsteuerung ("Start >> Einstellungen >> Systemsteuerung >> Software") und - falls es nach der Deinstallation noch existiert - lösche das Thunderbird-Programmverzeichnis (im Standardfall c:\Programme\Thunderbird) mit den evtl. darin verbliebenen Resten. Damit wäre das Programm futsch.
    • Lösche das Profilverzeichnis (das kennst du ja schon, anderfalls siehe "Das Profil-Verzeichnis finden"). Damit wären auch deine Daten und Einstellungen entsorgt. Wenn du auf die Daten nicht verzichten willst, verschiebe dieses Verzeichnis an eine andere Stelle deiner Festplatte, damit TB nichts davon finden kann. Umbenennen geht auch.


    Das war's eigentlich schon. Es gibt jetzt zwar immer noch kleine Reste von TB, aber die sind in diesem Zusammenhang völlig unwichtig und da du TB ja wieder installieren willst, lohnt es nicht, sich darum zu kümmern.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • working girl
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Jan. 2008
    • 10. Januar 2008 um 09:50
    • #9

    Guten Morgen - ich bin wieder da!

    Okay, das mit dem kompletten Löschen hat gut geklappt. Der 1. Ordner ist umbenannt und bei der neuen Installation ist es so gekommen wie ich wollte: Ich kann die Mails jetzt problemlos abrufen.

    Peter, du hast recht, ich lese Anleitungen meist erst hinterher. :flehan: Aber als TB auf dem PC war und ich erst einmal alles angeschaut habe, schien es mir so, als ob ich es wie sonst schaffe, durch learning by doing. Mein Problem ist meist daß ich nicht unbedingt die richtigen Worte aus dem PC/Internet-Sprachgebrauch kenne - so auch das mit dem smtp-Dingens ;) .
    Nun gut, ich war brav und hab mir die Mail-Einrichtung durchgelesen - die Dokumentation ist so wie ich es auch mache - , bin dann aber dennoch hängen geblieben. Ich konnte nichts senden. Alles eingetragen, das Häkchen gemacht und nichts tat sich. So hab ich diese Antwort angefangen ... dann kam eine letzte Idee: Da gibt es in dem Kontrollfeld doch den "Port". Dieses Wort gibt es bei Tele2 nicht, dafür folgendes: "ausgehende E-Mail Verbindung (SMTP)". Die Zahl ist eine völlig andere als die in der Dokumentation. Eingetippt und ausprobiert ...jetzt funktioniert es!

    Jetzt bleibt mir nur ein riesiges Danke-schön für die Geduld und auch die Hinweise, die mir wirklich sehr geholfen haben! :flower:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Januar 2008 um 14:44
    • #10

    Hi,

    nun, das Endergebnis zählt ... .
    Vielen Dank für die Rückmeldung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™