Hallo,
ich verwende die aktuelle Version von TB und lese seit Tagen im Forum, wodurch ich einiges geprüft habe. Leider ohne Ergebnis. Zunächst habe ich bei mir festgestellt, dass ich keine Mails mehr senden kann. Daraufhin habe ich den Port des Postausgangservers von 25 auf 587 geändert. Mit Erfolg. Das Senden klappte wieder. Seit Jahresanfang bekomme ich nun die Mails von Strato nicht mehr zum TB, obwohl bis dahin alles ging. Der Port des Posteingangsservers steht noch bei 110. Der Servertyp ist POP. Ich habe als Servereinstellung NIE Sichere Verbindung und die sichere Authentifizierung verwenden nicht angewählt. Trotzdem komme ich nicht weiter. Als Versuch habe ich TB auch mal im sicheren Modus gestartet und auch mal ein neues Konto angelegt mit dem gleichen Ergebnis. Senden geht, empfangen nicht. Kann mit jemand helfen https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.php?mode=post&f=28
:help:?
Mailabruf (Senden geht) [gelöst]
-
braur1 -
11. Januar 2008 um 16:28 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi braur1, willkommen im Thunderbird-Forum!
Kannst du den Server via Telnet erreichen? Das wäre als erstes zu klären.
Anleitung für einige Tests mittels telnet-BefehlGruß, Sünndogskind_2
-
Zitat von "braur1"
und die sichere Authentifizierung verwenden nicht angewählt.
Hallo,wenn ich es richtig sehe, muss ein Häkchen bei Server erfordert Authentifizierung gesetzt werden.
Siehe auch hier: http://www.strato-faq.de/view.php4?articleid=147 -
graba,
nicht, dass ich jetzt durcheinander komme. Deine Antwort bezieht sich ja auf den SMTP-Server. Das Senden geht aber beim Fragesteller.
Gruß -
@ mrb
Wenn ich die Screenshots in meinem obigen Link richtig "interpretiere", bezieht sich die Information sowohl auf den POP- als auch auf den SMTP-Server. -
Hallo,
"Server erfordert Authentifizierung" bezieht sich in Outlook Express nur auf den Postausgangsserver.
Gruß -
@ mrb
Du hast Recht - ich hatte wohl 2 Tomaten auf den Augen.
-
Zur Info!
Nachdem ich gemerkt habe, dass meine Tochter ihre Mails ohne Probleme abrufen kann und meine Frau und ich mit den gleichen Einstellungen (POP3 Port110) nicht, habe ich mich an STRATO gewendet und folgende etwas unklare Antwort bekommen:STRATO bietet nun zusätzlich auch eine verschlüsselte E-Mail-Verbindung an. Damit können gesicherte Verbindungen zum E-Mailserver durchgeführt werden. Der bisherige Mailservername (post.strato.de) bleibt weiterhin funktional,
bietet aber KEINE SSL Verschlüsselung an. Über unsere neuen Mailserver ist diese SSL Verschlüsselung möglich!
Die neue E-Mail-Server lauten:
Pop3: pop3.strato.de
IMAP: imap.strato.de
SMTP: smtp.strato.dePorteinstellungen:
# Port 110 (POP3)
# Port 995 (POP3/SSL)
# Port 25 (SMTP)
# Port 465 (SMTP/SSL)
# Port 143 (IMAP)
# Port 993 (IMAP/SSL)
Anscheinend kam es wegen Serverumstellung bei STRATO nun zu meinem Problem beim Mailabruf. Ich habe bei meinem Konto die Posteingang-Serverseinstellung auf SSL geändert (Port995 ändert sich automatisch mit) und siehe da, über 50 Mails gingen bei mir ein.https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…ceb63debbda4a84
:flehan:
Das Problem schein gelöst. -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:09 Hat das Thema geschlossen.