1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

EML-Datei wird nicht angezeigt [erledigt]

  • netman
  • 11. Januar 2008 um 17:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • netman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 11. Januar 2008 um 17:30
    • #1

    Seit ein paar Tagen habe ich Thunderbird installiert und bedarf doch einige Umgewöhnungen ... logisch.

    Mein Problem:
    Beim öffnen einer EML-Datei in einem Arbeitsplatzordner startet TB, zeigt diese Datei aber nicht an.
    Verknüpfe ich das Öffnen dieses Dateityps mit OutlookExpress wird die Datei sofort lesbar angezeigt.

    Um das gleich zu klären:
    Explorer > Extras > Optionen > Dateitypen > EML > ERWEITERT steht oben 'Thunderbird Document'
    und unter 'AKTIONEN' steht 'TBopen'
    Weiter im Fenster 'BEARBEITEN' steht unter 'VORGANG' 'TBopen' und in der Zeile
    'ANWENDUNG FÜR DIESEN VORGANG' steht der korrekte Pfad '...\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"

    Was kann ich machen, damit die EML-Files mit TB angezeigt werden können?

    Gruß
    netman

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Januar 2008 um 00:02
    • #2

    Hallo,
    welches Betriebssystem hast du?
    Unter Vorgang "open" müsste stehen:
    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"
    Anwendung Thunderbird
    Thema System
    entferne mal den Haken bei "DDE". Das bewirkt ein Zurücksetzen und der Haken wird bei Neustart wieder gesetzt.
    TB ist dein Standardmailklient?
    Gruß

  • netman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 12. Januar 2008 um 14:08
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    welches Betriebssystem hast du?
    Unter Vorgang "open" müsste stehen:
    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"
    Anwendung Thunderbird
    Thema System
    entferne mal den Haken bei "DDE". Das bewirkt ein Zurücksetzen und der Haken wird bei Neustart wieder gesetzt.
    TB ist dein Standardmailklient?
    Gruß

    Alles anzeigen

    Wenn ich mein Problem auch schon gelöst habe, beantworte gern kurz Deine Nachricht:
    > WinXP_Prof
    > Was unter 'open' stehen muss habe ich in meinem Beitrag ja klar angezeigt und deckt sich mit Deiner Zeile.
    > Das 'DDE' hat aber mit diesem Problem eigentlich nichts zu tun ... wie auch - oder?
    > TB muss für die Ansicht einer EML-Datei ja nicht Standardmailclient sein - weshalb auch.

    Das Problem habe ich gelöst ... etwas unkonventionell aber bekanntermaßen ganz oft der 'Königsweg', wenn man
    auch nicht weiß, wie, was, wo wer damit zu tun hatte.
    Ich habe TB vollständig deinstalliert incl. Registryeinträge und und und. Danach Neuinstallation und dann war das
    Problem vom Tisch.
    Seltsam und unerklärlich - aber wahr.

    Gruß
    netman

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Januar 2008 um 14:55
    • #4
    Zitat

    Was unter 'open' stehen muss habe ich in meinem Beitrag ja klar angezeigt und deckt sich mit Deiner Zeile.


    Leider eben nicht. Es ist nicht zu ersehen, was dort am Anfang steht und ob " gesetzt wurde.
    Und die unteren Einträge fehlen komplett oder ich bin blind:
    '...\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"

    Zitat

    TB muss für die Ansicht einer EML-Datei ja nicht Standardmailclient sein - weshalb auch.


    Nein, aber wenn du ein Programm zum Standard gemacht hast, wird auch EML darin einbezogen und sollte bei Klick auf eine EML geöffnet werden. So ist es zumindest bei TB.Was du danach explizit mit EML machst, ist eine andere Sache.
    Das ganze ist ja wie du richtig erkannt hast, ein Problem von Windows und nicht von TB.

    Gruß

  • netman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 12. Januar 2008 um 21:55
    • #5
    Zitat von "mrb"


    Leider eben nicht. Es ist nicht zu ersehen, was dort am Anfang steht und ob " gesetzt wurde.
    Und die unteren Einträge fehlen komplett oder ich bin blind:
    '...\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"


    Nein, aber wenn du ein Programm zum Standard gemacht hast, wird auch EML darin einbezogen und sollte bei Klick auf eine EML geöffnet werden. So ist es zumindest bei TB.Was du danach explizit mit EML machst, ist eine andere Sache.
    Das ganze ist ja wie du richtig erkannt hast, ein Problem von Windows und nicht von TB.

    Gruß


    Nun ja, der Anfang der Zeile ist ja nur das Laufwerk.
    Okay - hier die ganze Zeile: "D:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" "%1"
    Wie Du siehst ist sie korrekt gesetzt.

    Das ist natürlich klar, dass der Standdardclient auch die entsprechenden Dateitypen öffnet -
    es sei denn, man ändert die Dateitypenzugehörigkeit ... wie vorgenannte Zeile ausweist.
    Ausserdem ist jetzt TB mein Standardmailclkient ...

    Das EML-Problem ist gelöst:
    unkonventionell aber bekanntermaßen nützlich ... man muss es nicht verstehen ... das kennen sicher viele:
    habe TB vollständig incl, Registry deinstalliert und neuinstalliert ... dann funktionierte die EML-Öffnung.


    Heute stoße ich auf ein neues Darstellungsproblem ... und muss ehrlich sagen:
    TB bringt mich schon zum argen zweifeln.

    Bekomme heute eine Mail, in der ä,ö und ü in TB nicht angezeigt werden, während in OE die selbe
    Mail korrekt gezeigt wird.
    Erst als ich in TB unter 'Ansicht/Zeichenkodierung' Unicode(UTF-8) auswähle, wird in TB ä.ö und ü angezeigt.
    das heißt doch wohl, dass die Mail in Unicode gesetzt wurde.
    Doch das bleibt nicht so.
    Nach TB-Neustart sieht die Mail immer noch falsch aus, auch wenn ich unter 'Einstellungen/ Ansicht ...'
    die entsprechenden Einstellungen unter Kodierung durchführe (hier mal 'Unicode' ausgewählt).
    Doch warum kann TB das nicht automatisch korrekt kodieren???? OE macht es doch auch.

    Was sind denn un die korrekten Einstellungen, um jede Mail korrekt zu sehen???????????????

    netwman

    Einmal editiert, zuletzt von netman (12. Januar 2008 um 22:22)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Januar 2008 um 22:11
    • #6

    Hallo netman,

    probiere bitte mal den Hinweis aus folgendem Thread aus:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=168701#p168701

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • netman
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 12. Januar 2008 um 22:18
    • #7
    Zitat von "graba"

    Hallo netman,

    probiere bitte mal den Hinweis aus folgendem Thread aus:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=168701#p168701


    DAS WAR DER GENIALE HINWEIS ... jetzt zeigt auch TB ä,ö und ü korrekt an .
    DANKE !!!!!

    Gruß
    netman

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Januar 2008 um 22:25
    • #8

    Hallo netman,

    freut mich, dass dein Problem gelöst ist. :D
    Bitte lösch jetzt noch in folgendem Thread den Teil deines Doppelpostings:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=32982#p169920
    Danke!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Januar 2008 um 15:45
    • #9

    graba,
    dieser Menüpunkt ärgert mich irgendwie. Weißt du, ob die beim Fragesteller verbogene Einstellung by default geschieht oder muss sie manuell verändert worden sein?
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2008 um 16:42
    • #10

    mrb

    Da ich an dieser Einstellung nie etwas verändert habe (soweit ich mich entsinnen kann), müsste by default kein Häkchen vorhanden sein.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™