1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird meldet andauernd Zeitüberschreitung

  • Klaus Trophobie
  • 16. Januar 2008 um 15:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Klaus Trophobie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 16. Januar 2008 um 15:00
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe mich deshalb angemeldet, weil ich absolut nicht weiter weiß!
    Ich habe mir am Freitag den 11.01.08 ein Notebook gekauft und wollte nun ( am 11.1.08) den Thunderbird installieren! Das hat auch geklappt jedoch passiert folgendes:
    unten links erscheint ( nach dem ich ein email Konto(gmx) eingerichtet habe):
    verbinen mit mail.gmx.net ; nach 1-3s steht da: verbunden mit mail.gmx.net und dann passiert solange nix, bis die timeout zeit überschritten wird, also die meldung kommt nicht gleich sondern erst nach 1, bzw2 oder3 min je nachdem ob ich 60, 120 oder 180 sekunden eingestellt habe!
    Zu dem Pkt der erstmaligen passwortabfrage kommt er auch nicht! Habe mehrere leute in anderen foren gefunden die das Problem auch haben, jedoch nur ähnlich, die können immerhin noch senden oder das problem tritt erst seit kurzen auf, aber ich kann nix :-) !
    Darüber hinaus, kann so richtig keiner helfen, hilfe wie: stell die zeit auf 180s, ich sitz doch nicht 3 min vorm rechner und warte ob er dann abfragen kann!

    Ich habe noch einen PC und wollte diesen durch den lappi ersetzen, auf diesem nutze ich TB schon seit jahren, deshalb ist es auch so komisch, das TB selbst mit den übernommenen einstellungen vom PC die mails nicht abruft!
    Darüber hinaus habe ich irgendwas von dualcore problemen gelesen, jedoch nix greifbares nur son rumgehuschel, ich bin doch nicht der einzige dualcore nutzer hier im forum und soviele haben das Problem nicht.
    System: Samsung r70 mit 2,0ghz Core2Duo(T7250), 2gb, 200gb vista home premium
    TB 2.0.0.9

    ausprobiert habe ich auch 1.5.0.5 bzw 1.5.0.14 bei allen das gleiche ( habe das selbe TB, welches auch auf dem PC installiert ist, auf dem Notebook installiert mit selben daten und einstellungen ==> nix ( naja sonst würde ich hier nicht fragen :-) )
    Ich bin nun keine Null was rechner angeht und habe schon ziemlich viele sachen mit rechnern erlebt, jedoch weiß ich echt nicht weiter, und die suchfunktion hat mir nicht wirklich gehoilfen!

    AXO:
    n4irgendwas.dll habe ich ausgetauscht und zeit wie schon erwähnt bis auf 180s hochgesetzt!
    Neu install sowieso!

    PC: athlon thunderbird :-) mit 2,4ghz 768ram und 120 Lulli-HDD XPpro
    wenn mir einer hilft das Problem zu lösen, respekt


    vielen dank im vorraus für die Lesemühe und für eine antwort

    Mfg Maik

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Januar 2008 um 17:06
    • #2

    Hallo Maik

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Gratulation zum neuen Notebook und dann auch gleich mal eine Frage: welche Virenscanner und welche Firewall waren mitgeliefert und laufen auf dem Notebook?
    Hast Du mal versucht, ob Du mit telnet den Server erreichst? Da Du ja scheinbar keinerlei Rückmeldung erhältst, wage ich das zu bezweifeln.
    Wie gehst Du ins Internet (Modem, WLan, Router)?
    Wie heißt der Mailprovider, wie der Internetprovider?

    Zitat

    ( habe das selbe TB, welches auch auf dem PC installiert ist, auf dem Notebook installiert mit selben daten und einstellungen ==> nix ( naja sonst würde ich hier nicht fragen :-) )

    hast Du dabei das Profil vom PC auf den Laptop kopiert?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Klaus Trophobie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 16. Januar 2008 um 17:30
    • #3

    Danke für die prompte antwort

    mcafee und nur die win firewall, die ich aus wutgründen schon vollends abgeschaltet hatte und bei mcafee alles freigegeben was nur geht.
    in der uni konnte ich nix abrufen und da ist es ein wlan und zu hause gehe ich über arcor und auch wlan ins netz ( der pc geht auch über wlan (zyxel router) ins netz also bis auf das der eine vista und der andere xp hat ist die art und weise eigentlich die gleiche(naja anscheinend nicht :cry: )
    mail provider ist einmal die uni und gmx. beim pc ruft er beide konten ab und bei dem schlaptop nun ja, keins weder gmx noch uni, egal was ich auch mache, obwohl mir das schon nach ner halben stunden gesagt hat, das das keine mail einstellung sondern eher ein anderes prob ist.

    werde mal die profile rüberziehen und gucken ob das was bringt!

    telnet? werd ich mal googln und dann mal sehen ob ich das hinbekomme, wenn du noch ne idee hast, was macaffe und firewall betrifft ( mcafee kriege ich irgendwie nicht ausgeschaltet, ist kein button oder ähnliches,ist sone 90tage testversion, ganz komisch) immer raus damit!

    ich melde mich sobald ich was mit telnet erreicht habe oder auch nicht ( das "nicht" ist auf telnet bezogen und nicht aufs melden :D )

    mfg Maik

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Januar 2008 um 17:37
    • #4

    Sorry, den telnet Link habe ich vorhin vergessen: mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
    und im Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Auth

    Und noch etwas: Deine Shift-Taste ist defekt und sollte dringend repariert werden. So ist es sehr anstrengend, Deine Texte zu lesen... ;) und

    Zitat von "Klaus Trophobie "

    vielen dank im vorraus für die Lesemühe

    wird Wahrheit

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Januar 2008 um 17:39
    • #5

    noch etwas: deaktiviere mal mcafee komplett, schalte auch den Start mit Windows ab und starte den PC neu. Versuch es dann noch mal.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Klaus Trophobie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 16. Januar 2008 um 17:42
    • #6

    Oh man, ich schreibe aus Zeitgründen immer so :redface: .

    Ich kopiere gerade im Hintergrund meine Profile, bzw den ganzen Mail-Ordner, wo sich schon fast 500mb angesammelt haben. Danach probiere ich es mal mit telnet!

    Danke soweit und bis in 10 min :mrgreen:

    mfg

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 16. Januar 2008 um 18:02
    • #7

    Hi!

    "500mb" ist noch nicht furchtbar viel und sollte auch ruck zuck zu kopieren sein (sogar im Vordergrund ;) ). Ich rate dennoch, es auch mal mit "Ordner komprimieren" zu versuchen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Klaus Trophobie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 16. Januar 2008 um 18:35
    • #8

    Ich musste erst noch telnet unter Vista aktivieren.
    bzw er ist gerade dabei!
    Das hier ist quasi ein Logbuch.

    Ich gucke auf die Uhr und merke, das ich mich schon vor ner halben Stunde melden wollte!

    Ihr werdet lachen, ich kann jetzt von beiden Mail-Accounts emails versenden, jedenfalls hatte ich das vorher noch nicht so richtig ausprobiert!

    Soll heißen(für die Nachwelt):

    Habe eine Mail an meinen Uni-Account geschrieben und als Absender habe ich die Gmx-Adresse gewählt!
    Danach habe ich eine Nachricht an den Gmx-Account geschrieben und als Absenderadresse meinen Uni-Account angegeben ( ich kleiner Angeber, wie ich mich freu, hoffe das war verständlich formuliert).

    Danach habe ich Thunderbird an meinem PC geöffnet und siehe da, 2 Mails im Eingang, eine von der Uni, die andere Mail von Gmx und der Absender? Genau! Ich! Abrufen konnte ich sie mit dem Thunderbird auf meinem Notebook leider nicht!
    Telnet sagt: OK bei allen 4 Möglichkeiten, also Uni- smtp und pop genauso bei gmx- smtp und pop -Server!

    Und nun?

    Abrufen kann ich immer noch nicht!

    MFG

  • Klaus Trophobie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 16. Januar 2008 um 18:37
    • #9

    Probiere das mit McAfee noch mal, danke noch mal für die ganzen Tips, ist echt super!

  • Klaus Trophobie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 16. Januar 2008 um 19:35
    • #10

    Hatte Mcafee deaktiviert, leider kann man diese schei.. Testversion nicht beenden oder sontiges! Man kann nur einzelne Dienste deaktivieren oder es deinstallieren, welches ich auch gemacht habe.

    Dreimal dürft ihr raten!

    Es lag echt am scheisss McAfee!

    Ich geh gebückt.

    Das ihr euch echt die Mühe gemacht habt, finde ich sehr nett. Gruß von mir und hoffe, das ich sonst keine Probs kriegen werde!

    Mfg Maik

  • Klaus Trophobie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Jan. 2008
    • 16. Januar 2008 um 22:47
    • #11

    Ich wollte nur noch mal schreiben, das auf meinem PC wo TB lief auch McAfee drauf ist und ich nicht weiß warum auf dem Notebook McAfee dazu führt, das TB nicht lief. Sei es drum. Deaktivieren reichte nicht, nur Deinstallation führte zum Erfolg.

    Also, gute N8 und hoffentlich kann hiermit jemand was anfangen, wenn er auch so ein Problem hat!

    Gruß

    Maik

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Januar 2008 um 07:36
    • #12

    Hallo und einen guten Morgen, Maik!
    Na, dann lag ich ja mit meiner Eingangsfrage gleich richtig.
    Es ist schon toll, dass diese Schutzprogramme einen schützen ohne was davon zu verraten, ein Protokoll oder kurzer Hinweis wäre ja zuviel verlangt :aerger:
    Auf jeden Fall: Danke für die Rückmeldung!

    EDIT: Hinweis zum Ändern des Titels auf erledigt entfernt, da 2 weitere Anfragen (s.unten)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • peter+65
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    6. Nov. 2007
    • 17. Januar 2008 um 19:23
    • #13

    Hallo in diese Runde,
    ich wage es mal, mich hier einzuklinken - ich habe nämlich das gleiche Problem !
    "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server"
    Ich habe auf meinem Laptop Windows XP laufen und gehe über WLAN ins Net.
    Ich maile mit TB 2.0.0.9 über unseren Citynetz-Provider "telta.de".
    Kann es sein, daß der Download von "Open.Office.org.2.3" mir in die Suppe spuckt ? Soll ich mal ne´ Systemwiederherstellung vor diesem Download ausführen ?
    Es würde mich freuen, wenn jemand Rat weiß !
    MfG. peter+65

  • elmarus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jan. 2008
    • 18. Januar 2008 um 09:51
    • #14

    Hallo Maik
    ich kann dir zwar nicht helfen, aber zumindest mit Trost zur Seite stehen und sagen, dass ich seit gestern (17.1.08) genau das selbe Problem habe. und nun verzweifelt nach einer Lösung suche. ich habe meinen laptop seit August 07, auch sofort TB installiert, weil ich dabon begeistert bin. Es lief auch alles einwandfrei, bis eben gestern!!

    nun kommt plötzliche diese Meldung mit der Überschreitung des Zeitlimits. an der Firewall habe ich nichts verändert gehabt. inzwischen habe ich TB neu installiert. hat nix geholfen. ich bleibe weiter dran...

    Grüsse und viel Glück
    Elmar

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2008 um 11:48
    • #15

    Hallo elmarus und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Hallo auch peter+65!
    Auch wenn scheinbar der gleiche Fehler auftritt, wäre eine genaue Beschreibung sinnvoll. Wann tritt der Fehler auf, beim Senden, beim Empfangen, bei Mails mit oder ohne Anhang?
    Mail- und Internetprovider sind auch immer wichtig und natürlich die Angabe, ob und wenn ja welcher Firewall und Virenscanner am Laufen sind.
    Funktioniert der Zugriff auf den Server Mittels telnet?
    mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
    und im Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Auth
    Habt Ihr schon mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten gesehen (Link links) und sowohl in der dortigen Suche als auch hier in der Forensuche mal Zeitüberschreitung eingegeben?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • elmarus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jan. 2008
    • 18. Januar 2008 um 13:49
    • #16

    hallo Rum
    danke für die schnelle Antwort :top: . stimmt, ich habe das Problem nicht gerade ausführlich beschrieben. Trotzdem hat mir die Durchsicht der diversen Antworten in diesem Forum weitergeholfen. Ich habe die "Panda Antivirus"-Software auf meinem Lappi installiert und da lag denn auch tatsächlich das Problem. Panda hat sich aktualisiert und plötzlich irgendwas gegen TB gehabt. ohne eine Meldung zu bringen. nachdem ich die Verbindung wieder auf zulassen gestellt habe, funktioniert das senden/empfangen der Mails wieder.
    Jedenfalls werde ich das nächste Mal schneller den panda verdächtigen und als erstes überprüfen.
    Danke für die Hilfe.

    grüsse

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2008 um 13:58
    • #17

    Fein, das freut mich.

    Zitat

    Trotzdem hat mir die Durchsicht der diversen Antworten in diesem Forum weitergeholfen.

    allein das Lesen der Postings über Deinem in diesem Thread hätten Dich zur Lösung gebracht, schon im 1. fragte ich nach Firewall/Virenscanner und auch da war es die Lösung. So einfach ist das manchmal..
    Hast Du Deinem Panda auch das Scannen des Profilordners verboten? Sonst bist Du evtl. bald wieder da und hast ein Problem Marke "Alle Konten weg" oder so...
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™