1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Scanner nutzen mit Thunderbird

  • Jambo
  • 17. Januar 2008 um 16:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jambo
    Gast
    • 17. Januar 2008 um 16:47
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe neulich einen Medion Scanner (90091) und einen HP Officejet 5605 gekauft. Beide Geräte haben prinzipiell die Möglichkeit durch Tastendruck zu scannen und den Scan dann gleich an ein E-mail-Programm zu schicken. Dazu muss man in den Einstellungen der beiden Geräte das E-mail-Programm auswählen - leider, und hier fängt mein Problem an, ist Thunderbird nicht aufgelistet. Beim Medion Scanner gibt es aber wenigstens die Wahl das "System-Standard-E-mail"-Programm auszuwählen. Da ich das unter Windows bereits konfiguriert hatte (nämlich als Thunderbird), dachte ich mir, prima und nutzte die "Scan-to-E-mail"-Taste - und was öffnete sich? Die Konkurrenz von MS und nicht mein TB! :eek: Verwundert, dass das "Senden an E-mail-Absender" im Kontextmenü bei Dateiauswahl im MS Windows Explorer einwandfrei funktioniert (also die ausgewählte Datei zum Absenden in TB vorbereitet wird) :gruebel: , nicht jedoch beim Scanprogramm, habe ich mich an den Medion Support gewandt (auch für den HP Scanner ist anscheinend Medion zuständig). Der Support faselte irgendwas von "Schnittstelle zu kompliziert" und "da ist nix zu machen" :nixweiss: und ich solle mich mal an die Foren wenden. Ich weiß, dass dieses Forum hier eigentlich für Probleme mit Thunderbird zuständig ist und nicht irgendeiner Fremdsoftware, aber nachdem ich mehrere Seiten bereits abgegrast habe (tecchannel, winfuture, chip) und nix gefunden habe, dachte ich mir, vielleicht weiß hier jemand Rat? Natürlich kann ich jederzeit zuerst den Scan in eine Datei schicken, und die dann in TB anhängen, aber es wäre doch schade, so schön vereinfachende Funktionen zu haben, die man dann nicht nutzen kann :( . Danke schon jetzt für jeden sachdienlichen Hinweis.

    Grüße
    Jambosala

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Januar 2008 um 18:15
    • #2

    Hallo Jambosala und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich habe dunkel in Erinnerung, dass es für Dein Problem tatsächlich keine Lösung gab und dass Du somit tatsächlich den Umweg nehmen musst.
    Aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung parat.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Jambo
    Gast
    • 17. Januar 2008 um 19:02
    • #3

    Danke, rum. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 17. Januar 2008 um 19:52
    • #4

    Hallo,

    bei deinem eigentlichen Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Was aber generell bei so etwas eine gute Idee ist, ist dem Hersteller eine Rückmeldung zu geben. Ich weiss ja nicht, wie die Funktion genau beworben/beschrieben ist, aber es gibt doch Unterschiede zwischen den Begriffen "Emailprogramm" und "Microsoft Outlook", ich würde das persönlich sogar als Irreführung betrachten.
    Was das HP-Gerät angeht würde ich mich direkt an HP wenden. Das ist eigentlich eine Firma, die ganz gut mit Open Source kann und z.B. seine Linuxdruckertreiber unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht (natürlich nur, um sich einen Markt zu erschliessen, but who cares?) und somit nicht nur Outlooknutzer aka Windowsnutzer als Kunden habt. Könnte also gut sein, dass doch ne Lösung gibt.

    Karla

  • Jambo
    Gast
    • 18. Januar 2008 um 11:46
    • #5

    Hallo Karla,
    danke für Deinen Kommentar. Habe Deinen Ratschlag befolgt und mich beim HP Support gemeldet. Hier die Antwort von HP:

    Zitat

    ...
    Sie möchten den E-Mail Client "Thunderbird" in die Liste von "Scannen an" aufnehmen.

    Ich muss Ihnen mitteilen, dass dies nicht möglich ist. Zum jetzigen Zeitpunkt werden nur die von Ihnen aufgezählten E-Mail Clients werden unterstützt. Das nachträgliche Einfügen von anderen Programmen ist leider nicht möglich.

    Ihr Feedback habe ich jedoch zu den verantwortlichen Personen für die Produktentwicklung weitergeleitet. Es bleibt also nicht ungehört.
    Hewlett Packard ist ständig bemüht die Erfahrungen von Kunden zu verbessern.
    Möglicherweise kann das vermehrt aufkommende Interesse an dieser Funktion, etwas bewirken.

    Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es einige Zeit dauern kann bevor Änderungen implementiert werden.
    ...

    Alles anzeigen

    Mir ist wohl tatsächlich (derzeit) nicht zu helfen. Aber Kundenrückmeldung kann tatsächlich helfen (auf jeden Fall will ich das glauben ;) ).

    Grüße
    Jambo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2008 um 17:50
    • #6

    Hallo,
    Ich wollte nur ergänzend dazu sagen, dass ich einen älteren Canon-Scanner habe und damit das direkte Versenden mit TB funktioniert.
    Allerdings muss man nur wissen wie.
    Man kann ja dort das Zielprogramm manuell hinzufügen. Allerdings darf man hierbei nicht "thunderbird.exe" nehmen sondern die ebenfalls im gleichen Ordner vorhandene Datei
    MailToWithAttach.exe.
    Damit klappt das Öffnen des Verfassenfenster einschl. der eingescannten Grafik als PDF oder JPEG tadellos.
    Gruß

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™