1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Permanente Empfangsbestätigung

  • Ernie1973
  • 19. Januar 2008 um 15:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ernie1973
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2004
    • 19. Januar 2008 um 15:01
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich würde gerne wissen, ob ich bei der aktuellen Thunderbird Version 2.0.0.9 die Empfangsbestätigung dauerhaft einschalten kann. Ich kann sie zwar für jede Mail extra aktivieren, aber das vergesse ich meisten bei denen ich es unbedingt wollte :o)

    Früher konnte man das wohl so:

    "Extras / Einstellungen / Verfassen / Allgemein / Button 'Empfangsbestätigungen' (rechts unten)"

    Diesen Knopf gibt es da allerdings nicht mehr.

    Vielen Dank,

    Ernie

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Januar 2008 um 15:08
    • #2

    Hallo!

    Zitat von "Ernie1973"

    Früher konnte man das wohl so:

    "Extras / Einstellungen / Verfassen / Allgemein / Button 'Empfangsbestätigungen' (rechts unten)"


    Falscher Weg, richtig:

    "Extras / Einstellungen / Erweitert/ Allgemein / Button 'Empfangsbestätigungen' (rechts unten)"

    Allerdings halte ich Empfangsbestätigungen grundsätzlich für lästig und meist sinnlos. Du kannst eh nicht beeinflussen, wie der Empfänger damit umgeht.

    Das Beste ist immer noch eine Lesebestätigung. Dann weißt du sogar, dass die Mail nicht nur angekommen, sondern tatsächlich nicht als Spam aussortiert und auch gelesen wurde.

    Eine Lesebestätigung erhält man über eine Bitte an den Empfänger der Mail ;).

  • Ernie1973
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2004
    • 19. Januar 2008 um 17:47
    • #3

    Vielen Dank für die Info. Klar kann man sich über den Sinn und Zweck von diesen Empfangsbestätigungen streiten. Aber manchmal kann es ganz sinnvoll sein, wenn man weiß das sein gegenüber diese nutzt.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 19. Januar 2008 um 18:41
    • #4

    Genau darum habe ich meine rigoros abgestellt. Und auch, um den Spammern nicht noch zu melden, dass die angeschreibene Adresse tatsächlich existiert. Und auch um die globale Bandbreite nicht unnötig zu belasten. Ich bin ja schliesslich kein Umweltschwein – nur dort, wo es mir Spass macht. :rolleyes::mrgreen: :lol:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Januar 2008 um 18:50
    • #5

    Hi,

    na ja, meine geschäftlichen Mails gehen immer mit Empfangsbestätigungsanforderung raus und meine privaten Kunden und Geschäftspartner bestätigen diese meist auch. So wiess ich, dass die Mail angekommen ist, mehr natürlich nicht.
    Privat mache ich das auch nicht.

    Zitat

    Und auch, um den Spammern nicht noch zu melden, dass die angeschreibene Adresse tatsächlich existiert.

    verstehe ich nicht. Meine Einstellungen in TB heißen bei Bitte um Empfangsbestätigung grundsätzlich: fragen.
    So erhält kein Spammer eine Bestätigung und ich denke mal, die meisten Spams gehen heute über sonstige PC´s und die Bestätigung liefe eh ins Leere. Oder welcher Spammer schickt Spam mit Bitte um Bestätigung, damit sein PC schneller geortet werden kann?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ernie1973
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2004
    • 21. Januar 2008 um 17:49
    • #6

    Ich sehe das auch so wie "rum". Ich frage auch nur die Empfangsbestätigung beim Verschicken einer Mail beim Empfänger an und das jetzt durch diese Einstellung automatisch. Allerdings sende ich keine automatische Empfangsbestätigung sondern lasse da immer nachfragen. Somit ist das in Bezug auf Spam total egal.

    Meine privaten Freunde und Geschäftspartnern handhaben das genauso und dann ist das ne nette Sache. Wenn ich weiß, dass mein gegenüber die Mail gelesen, muss ich ihn nicht noch extra anrufen...

    Man darf eine Empfangsbestätigung natürlich nicht als "Einschreiben" werten, wie es viele denken. Wenn mein Gegenüber seriös ist und Lust dazu hat sendet er eine und wenn nicht ist das auch ne Antwort...

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. Januar 2008 um 18:04
    • #7

    Das Spamargum,ent gehört tatsächlich eher nicht hierher.

    Zitat von "Ernie1973"

    (..) und wenn nicht ist das auch ne Antwort...


    Ja, aber was heißt das dann? Keine Lust zur Empfangsbestätigung gehabt oder noch nicht gelesen? ;)

    Ich selbst mag diese Empfangsbestätigungen nicht - von beiden Seiten. Ist natürlich aber nur meine persönliche Meinung - macht was ihr wollt. ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™