1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verschiedene Schriftarten innerhalb EINER mail

  • Milbo
  • 28. Januar 2008 um 12:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 28. Januar 2008 um 12:51
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    hier is wieder mal nen sprachloser Benutzer von Thunderbird 2.x.

    Es ist eigentlich eine ganz harmlose Sache. Ich will einfach nur 2 verschiedene Schriftarten in einer mail benutzen, Dies ist mir aber nicht möglich bzw verstehe ich nicht, wie man die verschiedenen Schriftarten bei Thunderbird einstellt.

    Normalerweise (und das seit mindestens 20 Jahren so Usus, siehe Textverarbeitung aufm Atari) markiert man den Text, welcher in einer anderen Schriftart angezeigt werden soll und geht auf die Schriftarten und stellt eine andere ein.

    Bei meinem Thunderbird funktioniert das nicht. Wenn ich das tue, dann verändert er nur die unterste Zeile des markierten Bereichs. Ich hatte das Problem schon öfters. Das Resultat ist beim Zitieren oft, dass 3 verschiedene Schriftarten oder mehr benutzt werden und dazu noch völlig sinnfrei für den Leser. Ursprünglich wollte ich jmd eine Konversation zwischen 2 anderen Leuten schicken, dafür bräuchte ich 3 Schriftarten in meiner mail. Es ist schon komisch. Alles dick machen geht, alles unterstreichen geht, für alles die Schriftart ändern geht NICHT. Wenn ich das Absatzformat für den ganzen Text ändere, dann passiert oft auch nix bzw es wird alles größer oder kleiner, aber so ist das nicht gedacht. Eigentlich ist es so gedacht, dass das Absatzformat für mich ALLES regelt und nicht nur die Schriftgröße. D. h. wenn ich eine Text mit 3 Schriftarten und 4 verschiedene Größen auf EIN Absatzformat einstelle, dann erwarte ich danach 1 Schriftart, 1 Größe und 1 Style.

    Das nächste Problem hängt mit obigen zusammen. Ich kann LaTeX (http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX) und xml und würde daher viel lieber im direkten Code schreiben, als über eine Oberfläche, die meine Befehle nicht so umsetzt, wie ich es seit 20 Jahren kenne. Dann könnte ich selber die quote Zeichen setzen.

    cya da MIlbo

  • brunadi
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    28. Okt. 2007
    • 28. Januar 2008 um 14:30
    • #2

    Hallo milbo

    Wenn Du im HTML-Modus schreibst, geht das doch einwandfrei.
    Nur wird das trotzdem nicht funktionieren, da die meisten Benutzer ihr Mailprogramm auf Reintext eingestellt haben.

    Gruß brunadi

    Windows 7, Thunderbird 31.1.1

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 28. Januar 2008 um 14:55
    • #3

    Ich verstehe gut den Unterschied zwischen Plaintext und Html.

    Mich wundert es ja auch, dass diese Standardfunktion nicht geht. Du schreibst, das es einwandfrei geht, da habe ich leider eine andere Erfahrung. Ahja ich versuche mal etwas die Glaskugel zu entlasten.
    Ich benutze WinXP mit allen Updates, ebenso die Gegenseite. Ich hab Tunderbird 2.0.0.9. Die Gegenseite hat Pegasus, Thunderbird oder Outlook. Zudem weiss ich, dass der Empfänger auch html benutzt, weil er schickt mir ja selber html mails.

    Ich habe da noch eine Verständnisfrage, weil eventuell kann ich das ganze ja umgehen, indem ich in einem anderem Programm z.B. den Kompozer die mail als html-Seite aufsetze. Kann ich dann einfach den html code in die mail reinkopieren und als plain schicken? Oder sollte ich die htmlSeite als Anhang schicken? Denn ich muss mir oft mit html helfen, da ich etwa 80 verschiedene Mathematische Zeichen schreiben muss, was ich auch schon gemacht habe (über html).
    Also die Frage ist eigentlich. Wie erkennt ein client ob er html darstellen soll oder plain text, wenn der User eingestellt hat "empfange html".

    cya Milbo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Januar 2008 um 15:53
    • #4

    Hi Milbo,

    da ich im Regelfall weder HTML lese noch sende, kann ich Dir bei den Einstellungen nicht helfen. Ich selber ziehe die Variante als Anhang vor. Ich drucke meine Texte als pdf und versende dann diese als Anhang. Genauso kannst Du natürlich andere Anhangformen wählen.
    Es gibt halt keinen Standard bei HTML-Mails und somit bleibt sonst immer die Unsicherheit, was der Empfänger wie lesen kann. Mit einer plaintext Mail ist man auf der sicheren Seite (gilt besonders für Geschäftsleute, die alle wichtigen Angaben für jeden Empfänger direkt lesbar angeben müssen)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 28. Januar 2008 um 16:02
    • #5

    Schade, kann mir also keiner helfen.

    Dennoch bleibt immer noch das Rätsel, warum Thunderbird so rumalbert mit dem umformatieren.

    hihi, lustigerweise sind das alles Geschäftsleute bzw Wissenschaftler und es gab mit der Darstellung von html bisher keine Probleme.

    Naja werd ich halt html senden. Extra nen pdf in Latex schreiben ist mir zu aufwändig, ausserdem können die Empfänger das nicht, dass heisst sie können nicht so einfach wie bisher meinen Text kommentieren.

    Dangge dennoch rum
    cya da MIlbo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Januar 2008 um 17:11
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    indem ich in einem anderem Programm z.B. den Kompozer die mail als html-Seite aufsetze. Kann ich dann einfach den html code in die mail reinkopieren und als plain schicken?


    Ja du könntest, aber der Empfänger würde nur den HTML-Code lesen können.
    Er müsste den Code in einer HTML-Datei abspeichern und in einem Browser öffnen. Das wäre evtl. möglich. Aber das möchtest du wirklich?
    Was du aber nicht machen solltest, ist, eine extern hergestellte HTML Datei per (im Verfassenfenster) Einfügen, HTML zu versenden. Das kann gut gehen, muss aber nicht, weil es ja keinen Standard für HTML in Mails gibt.

    Wenn dein Verhalten beim Verfassen wirklich so wie beschrieben ist, ist in deinem Profil etwas kaputt. Bei mir ist es so, wie du es beim Atari hattest und wie man es auch in TB erwarten sollte.
    Erstelle testweise ein neues Profil und probiere es dort.

    Gruß

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 30. Januar 2008 um 10:11
    • #7
    Zitat


    Was du aber nicht machen solltest, ist, eine extern hergestellte HTML Datei per (im Verfassenfenster) Einfügen, HTML zu versenden. Das kann gut gehen, muss aber nicht, weil es ja keinen Standard für HTML in Mails gibt.

    Genau so habe ich es aber gemacht und ging gut, aber weil ich weiss, das nicht gut gehen muss habe ich nach einer anderen Methode nachgefragt. Der Vorteil an html ist, dass mein Javaprogramm auch html in den Dateien für die Hilfe und Erklärungen benutzt, daher habe ich oft die Texte schon in html vorliegen.

    Hmm hängt vom Profil ab? Verstehe zwar nicht, was ein falsches Profil mit der Editierfunktion zu tun hat?. Entscheidend ist, dass ich mich mit den Profilen schon genug rumgeärgert habe (siehe ältere Posts von mir hier), es kann gut mein Profil sein, stehe damit auf Kriegsfuß. Neues Profil einrichten dauert bei mir mindestens ne Stunde, bis wieder alle Filterregeln und Ordner da sind.

    Aus dem Tutorial:
    a) Um alle Profile komplett einzufügen, ersetzen sie den auf dem "neuen" Computer vorhandenen Ordner "Thunderbird" nun mit ihrem gesicherten Ordner "Thunderbird". Beim Start von Thunderbird sollten die Profile nun korrekt erkannt werden.

    Da stellt sich mir folgende Frage und jetzt weiss ich auch, warum das so seltsam ist mit Thunderbird.

    Wenn ich mein Thunderbird installiere, dann will ich ja meine Daten auf "Eigene Dateien" haben. Denn in meinem Fall waren die "EigenenDatein" auf einer anderen Festplatte und mussten garnicht gesichert werden oder sowas. Ich hätte also nur Thunderbird starten brauchen und auf das Profilverzeichnis verweisen. Das geht aber erst, wenn ein Profil eingerichtet ist. Also musste ich ein "Dummy" Profil einrichten.. Das "dummy"Profil auf den vorgesehenen Pfad einstellen, davor natürlich die alten Daten in einen anderen Ordner umkopiert, weil sonst könnten sie ja überschrieben werden.
    Danach habe ich das alte Profil wieder in den "neuen" Ordner reinkopiert. "Neu" deswegen, weil der Ordner ja eigentlich jahrealt ist.

    Dafür habe ich noch kein Verfahren gefunden und eigentlich wäre es soo einfach, wenn man den Speicherort der Profile auch ohne ein bereits angelegtes Profil ändern könnte. :wall:

    Aber ehrlichgesagt: Mir ist als Programmierer völlig unklar, wie die Editierfunktion vom Profil abhängen soll. Warum brauche ich ein Profil um eine mail zu verfassen? Ich brauch nen Profil um eine mail zu senden oder zu empfangen, das ist klar.

    Also ich empfinde das als Bug und die Antwort um den Bug zu beheben kann nich nicht nachvollziehen. Profile nur zum testen lege ich nicht an, dafür ist mir das zu buggy, am End sitze ich wieder 2 Stunden da um mein Profil hinzufummeln.

    Nuja vielleicht kann ich, unwissender und nörgelnder TBBenutzer aufgeklärt werden :-)

    mfg da Milbo

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 30. Januar 2008 um 11:31
    • #8

    Wie kann etwas ein Programmfehler (korrekter deutscher Begriff für «Bug») sein, das bei (allen) anderen Benutzern einwandfrei funktioniert?

    Du kannst ja ein neues Profil mal zum Testen aufsetzen und Dir dann einen HTML-Brief mit all den Wunschformatierungen zuschicken. Das geht nicht länger als 5 Minuten, denn dafür benötigst Du genau ein Konto zum Abschicken und Versenden. Keine Ordner, keine Filter etc. Wenn es dann klappt, hast Du die Ursache gefunden und kannst an eine fundierte Therapie gehen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Januar 2008 um 11:53
    • #9

    Hi,

    Zitat von "Milbo"

    Dafür habe ich noch kein Verfahren gefunden und eigentlich wäre es soo einfach, wenn man den Speicherort der Profile auch ohne ein bereits angelegtes Profil ändern könnte.

    wer hindert einen daran, TB beim ersten Start mit dem Profilmanager aufzurufen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Milbo
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 30. Januar 2008 um 15:22
    • #10

    Wer einen daran hindert?

    die Unkenntnis. Warum öffnet der Thunderbird beim starten nicht gleich den Profilmanager, wenn noch kein Profil angelegt wurde?
    Warum ist der Profilmanager nicht innnerhalb des Programmes erreichbar?
    Warum wird nicht im Start-Programme-MozillaThunderbird Ordner einfach nen link abgelegt, mit diesen man jenen starten kann?

    Ganz einfach: "Es gibt keine Kunden, sondern Nutzer und die sollen selber sehen, wie sie mit dem Kram zu recht kommen."

    Dies ist leider eine sehr verbreitete Einstellung bei Opensource Projekten. Aber Thunderbird ist millionenschwer, die haben sehr viel Geld. Die 2 der 3 Fragen da oben könnte ich bei meinem kommerziellen Programm innerhalb einer Stunde lösen (und dann ging viel schief, eigentlich dauerts nur 10 minuten).

    sone Anmerkung zu diesem Text hier https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Migration_mit_Thunderbird

    Mein Fall war 2a und da steht nichts von einem Profilmanager, auserdem das hatten wir schon, war ich auf diesem Tutorial:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten welches eigentlich auf das vorherig gepastete Tutorial verweisen müsste.

    Bei meinem Programm gibts fast keine Doku,. warum? weil Dokus braucht man nicht, wenn das Programm flüssig ohne Haken läuft. Dokus braucht man nur, wenn es eben nicht selbsterklärend ist.

    Naja, letztendlich werde ich jetzt meine komplizierteren Texte auf dem Kompozer schreiben und dann in den Thunderbird.

    Aachhja

    Zitat


    Wie kann etwas ein Programmfehler (korrekter deutscher Begriff für «Bug») sein, das bei (allen) anderen Benutzern einwandfrei funktioniert?


    Das ist doch fast die perfekte Definition für einen bug.
    Bugs die ein User bemerkt tauchen in einem durchn beta-Test gelaufenem Programm typischerweise nur bei einigen Usern auf.
    Zitat wiki: Manche Programmfehler sind nur äußerst schwer oder gar nicht zuverlässig reproduzierbar. Bei der Wiederholung eines zuvor gescheiterten Vorgangs unter scheinbar unveränderten Bedingungen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich diese Fehler nicht erneut äußern. Es gibt zwei mögliche Gründe für dieses Verhalten: Zum einen kann es zu Verzögerungen zwischen der Fehleraktivierung und dem letztlich auftretenden Problem (z. B. Programmabsturz) kommen, welche die tatsächliche Ursache verschleiern und deren Identifikation erschweren.

    Wenn es anders wäre, dann würde ich das nicht als Bug bezeichnen, sondern als einen schweren Programmfehler, sowas wird normalerweise garnicht released. Der Sprachgebrauch variiert, wenn ich von Bugs gegenüber meinen Kunden rede, dann meine ich damit andere Bugs als wenn ich mit meinen Programmierkumpels rede.

    cya da Milbo

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™