1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Empfaenger kann Anhaenge nicht oeffnen..

  • Perennator
  • January 31, 2008 at 10:33 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Perennator
    Member
    Posts
    9
    Member since
    31. Jan. 2008
    • January 31, 2008 at 10:33 AM
    • #1

    Hallo Forum,

    folgendes Problem:
    Verschickte Anhaenge - egal welches Format - lassen sich bei den Empfaengern nicht automatisch oeffnen. Erst wenn man den Anhang lokal abspeichert kann danach die entsprechende Datei geoeffnet werden. Verschickt werden die Mails meines Wissens mit einem TBird 1.5x, Empfaenger haben sowohl TBird 1.5x als auch 2.x.
    Irgendjemand eine Idee???
    Danke und Gruss

    Perennator

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • January 31, 2008 at 10:53 AM
    • #2

    Hallo,
    das könnte an den MIME-Einstellungen des Empfängers liegen oder an dessen Programmen für das Öffnen des jeweiligen Typs.
    Suche mal im Forum nach Beiträgen zum Thema: anhänge nicht öffnen mime bzw. mimetypes
    Gruß

  • Perennator
    Member
    Posts
    9
    Member since
    31. Jan. 2008
    • January 31, 2008 at 11:16 AM
    • #3

    Erstmal Danke fuer die schnelle Antwort, allerdings glaube ich nicht, dass es daran liegt. Jeder dieser Empfaenger kann von anderen Versendern die Attachments oeffnen, eben nur nicht von diesem einen. Kann also IMHO kein Empfaengerproblem sein.

    P.

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • January 31, 2008 at 2:27 PM
    • #4

    Hallo,
    könntest du mir mal ein derartige Mail zukommen lassen?
    Ich schicke dir eine PN mit meiner Mailadresse.
    Gruß

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • January 31, 2008 at 7:15 PM
    • #5

    Hallo,
    wie hängst du den Anhang an die Mail?
    Erzeugst du die Mail etwa mit Word?

    Deine an mich gesendete Mail ist so deklariert, dass sie TB nicht richtig darstellen kann.
    Ich kann den Anhang auch nicht öffnen.
    Speichere ich ihn aber ab und versende ihn noch mal, dann geht es und die Deklarierung fällt anders aus.

    Deklarierung der an mich gesendeten Mail:

    --------------040705000905000400080908
    Content-Type: *.msword;
    name="Protokoll 20080124.doc"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename="Protokoll 20080124.doc"


    Deklarierung der von mir versandten Mail:

    --------------060108030207090201060001
    Content-Type: application/msword;
    name="Protokoll 20080124.doc"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
    filename="Protokoll 20080124.doc"

    Siehst du den Unterschied?

    Wenn du möchtest, schicke ich dir beide Mails (deine als Weiterleitung) wieder zu.

    Erstelle also die MAil in TB und hänge die Datei normal an.

    U.U. musst du in about:config noch folgende Änderung machen:

    Stelle diesen Eintrag auf 1:

    mail.content_disposition_type

    Gruß

  • Perennator
    Member
    Posts
    9
    Member since
    31. Jan. 2008
    • February 1, 2008 at 9:12 AM
    • #6

    Danke - werde ich prüfen. Da es sich bei dem Fehler nicht immer nur um Word Dokumente handelt, sondern Formatunabhaengig ist, werde ich bei dem entsprechenden Rechner meiner Chefin mal in der about:config gucken. Danke schonmal.
    Gruss
    P.

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • February 1, 2008 at 10:49 AM
    • #7

    Ah das ist gar nicht dein Rechner?
    Läuft das im Büro über einem Mailserver?
    Außerdem: 1.5 ist nicht die aktuelle Version. Ein Update ist zu empfehlen.

    Alle von mir gemachten Angaben beziehen sich immer auf die aktuelle Version.

    Tipp: man kann schon vor dem Versenden den Quelltext und die Deklarierung anschauen, wenn du die Mails nicht mit "Senden" wegschickst, sondern mit "später senden". Dann landen sie im Postausgangsordner und dort kann man den Quelltext (strg+U) aufrufen.
    Gruß

  • Perennator
    Member
    Posts
    9
    Member since
    31. Jan. 2008
    • February 1, 2008 at 2:32 PM
    • #8

    Nein, nein - nicht mein Rechner. Deswegen kann ich ja auch nicht immer gleich auf die Tipps reagieren. So auch jetzt, komme erst Montag testen. Ein schönes Wochenende.
    P.

  • Heiggo
    Senior Member
    Posts
    584
    Member since
    19. Dec. 2005
    • February 3, 2008 at 7:53 PM
    • #9
    Quote from "mrb"

    Ah das ist gar nicht dein Rechner?

    Grundsätzlich erhält man diese Erkenntnis schon aus dem Topic des Autors :-)

    Es geht um einen Empfänger. Meines Erachtens sollte sich der Empfänger also, egal worum es geht, erstmal an einen eigenen Zuständigen Administrator wenden, da sich offensichtlich auch nur um einen Empfänger und nicht global um alle Empfänger von E-Mails vom Absender handelt.

    Derartige Problematiken habe ich zum Beispiel nicht selten bei Nutzern, die mit irgendwelchen Anwendungen (z.B. Datei Öffnen oder über den Explorer mit zerschossenen Anwendungsverknüpfungen) versuchen, Dateien zu öffnen, die nicht zur Applikation gehören. Dabei ist es natürlich egal, ob man Thunderbird, Lotus Notes oder sionstwas nutzt. Für die korrekte Öffnung von Dateien mit dem richtigen Programm ist in erster Linie das Betriebssystem verantwortlich, auch wenn Thunderbird da gewisse Umwege und Abweichungen zulässt.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Perennator
    Member
    Posts
    9
    Member since
    31. Jan. 2008
    • February 5, 2008 at 9:18 AM
    • #10

    Leider ist ist nicht ganz so...
    Es ist nicht EIN Empfaenger, sondern ALLE Empfaenger des EINEN Absenders... :(

    Gruss
    P.

  • Perennator
    Member
    Posts
    9
    Member since
    31. Jan. 2008
    • February 18, 2008 at 10:59 AM
    • #11

    Noch ein Nachtrag zur verwendeten Version des Problem-Firefoxes...
    Es wird die Version 2.0.0.9 verwendet und der Versand (wie gemutmasst wurde) erfolgt nicht direkt aus WORD heraus, sondern es wird 'ganz normal' die Word Datei gespeichert und DANN angehaengt.

    Eventuell noch irgendjemand eine Idee???

    Danke
    P.

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • February 18, 2008 at 11:16 AM
    • #12

    Hallo,
    ich sagte doch bereits, dass TB einen Word Anhang nicht als
    Content-Type: *.msword;
    deklariert.
    Darum wollte ich noch genau wissen, wie der Anhang verschickt wurde, bzw. wie er in das Verfassenfenster gelangt, da es dafür mehrere Möglichkeiten gibt.
    Fügt man eine *.doc im Verfassenfenster an, also über den Button "Anhang" , deklariert TB den Anhang als application/msword;
    Probiere es doch selbst aus!
    Gruß

  • Perennator
    Member
    Posts
    9
    Member since
    31. Jan. 2008
    • February 19, 2008 at 9:37 AM
    • #13

    Also nochmal zur Vorgehensweise:

    Dokument wird mit WORD geschrieben und gespeichert - TBird gestartet - Mail geschrieben - *.doc als Attachment per Button ausgewählt , angehängt und abgeschickt.
    Trotzdem können bei dem(n) Empfänger(n) die Anhänge nicht aus der empfangenen Mail heraus geöffnet werden. Man muss sie erst lokal speichern und dann geht es.

    Hatte ich mich da unklar ausgedrueckt???

    P.

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • February 19, 2008 at 11:00 AM
    • #14

    Hallo,
    jetzt wird es interessant.
    Versende mal die gleiche Mail an dich selbst, indem du "Später senden" benutzt. Dann liest du im Postausgang den Quelltext aus und kontrollierst, wie TB die Mail deklariert hat.
    Das hat den Vorteil, dass man kontrollieren kann, ob evtl. der Mailserver Änderungen macht.
    Danach vergleichst du die empfangene Mail.
    Nochmal: "*msword" kann TB nicht darstellen.
    Outlook express kann das, leitet man aber die Mail weiter, wandelt er die Deklaration in application/msword;
    Gruß

  • Perennator
    Member
    Posts
    9
    Member since
    31. Jan. 2008
    • February 19, 2008 at 12:15 PM
    • #15

    Hallo, wie der Quellcode der versendeten Mails aussieht, hatten wir doch schon, oder? Dass der Mailserver nur bei diesem einen von etwa 70 Gesamt....hmmm - kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ausserdem sind Word-Dokumente nur ein Beispiel von vielen. Genauso passiert es meines Wissens mit allen anderen Anhängen - egal was es ist. Dumm ist leider noch immer, dass es nicht mein Rechner ist, der dieses Problem hat, so dass ich nicht imme sofort alles testen kann.

    Gruss

  • Perennator
    Member
    Posts
    9
    Member since
    31. Jan. 2008
    • February 19, 2008 at 3:47 PM
    • #16

    Hallo, Problem scheint gelöst zu sein...

    Beim sendenden TBird war scheinbar die mimeTypes.rdf defekt.
    Danke an mrb

    P.

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • February 19, 2008 at 3:51 PM
    • #17

    Hallo,
    danke für die Rückmeldung. Wie bist du darauf gekommen?
    Gruß

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • February 19, 2008 at 10:22 PM
    • #18

    Hallo,
    hätte noch eine Erklärung:
    schaue mal bitte in die Registry nach diesem Eintrag:
    Was steht unter "HKCR\.doc\Content Type"
    Sollte "application/msword" sein.
    TB übernimmt also die Einstellung des Systems.
    Gruß

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:20 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™