1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Trick: Posteingang als Startordner - bekannt?

  • Miccovin
  • 1. Februar 2008 um 16:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Miccovin
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2007
    • 1. Februar 2008 um 16:16
    • #1

    ACHTUNG: Wer den folgenden Tipp anwendet und in seinen Dateien rumpfuscht, sollte genau wissen, was er tut, da sonst Datenverlust nicht auszuschliessen ist!


    Moin Forum,

    ich habe heute etwas gefunden, was - glaube ich - nicht bekannt zu sein scheint:

    Wenn man den Posteingang beim Thunderbirdstart standardmässig geöffnet haben will und genau das aber nicht ging, musste man bisher immer mit Folderpane Tools machen.

    Es scheint aber auch über die prefs.js zu gehen, siehe hier:

    Zitat von "http://www.wer-weiss-was.de/app/archive/show/4218179?archived=1;sr=#4218179"

    Aha, das liegt wohl an der Einstellung des Default-Accounts.
    Es gibt eine Einstellung in den prefs.js (oder 'Options' -> 'Advanced' -> 'General' -> 'Config Editor') die sich 'mail.accountmanager.defaultaccount' nennt. Dort ist der account eingetragen, der beim Start angezeigt wird, also z.B.:
    user_pref("mail.accountmanager.defaultaccount", "account1");
    Du brauchst nur "account1" mit z.B. "account2" ersetzen um mit dem zweiten zu starten.
    (Welcher Account was ist siehst du, wenn du die weitern Einstellungen dort verfolgst:
    user_pref("mail.account.account1.server", "server1");
    user_pref("mail.server.server1.name", "blablabla");
    user_pref("mail.server.server1.directory", "D:\\Thunderbird\\Mail\\blablabla");)

    Ausserdem kannst du per 'Options' -> 'Advanced' -> 'General' -> 'Remember the last selected Message' einstellen, dass er auf der zuletzt angezeigten Mail steht.

    Alles anzeigen

    Ich habe bei mir mail.accountmanager.defaultaccount auf account2 gestellt - und prompt lande ich wieder im Posteingang.
    Wer einen ganz anderen Ordner geöffnet haben will, muss natürlich nach wie vor Folderpane Tools nehmen.

    Gruss
    Mic

    2 Mal editiert, zuletzt von Miccovin (4. Februar 2008 um 11:57)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Februar 2008 um 17:47
    • #2

    Man kann auch die Reihenfolge der Konten in der prefs.js (bzw. über about:config) ändern, wenn man Folderpane Tools nicht nutzen will.

  • Miccovin
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2007
    • 1. Februar 2008 um 18:41
    • #3

    jo, ich nehme an, indem man alles, was mit mail.server.server1 zu tun hat, in mail.server.server2 umbenennt usw....oder wie sonst?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Februar 2008 um 18:44
    • #4
    Zitat von "Miccovin"

    jo, ich nehme an, indem man alles, was mit mail.server.server1 zu tun hat, in mail.server.server2 umbenennt usw....oder wie sonst?


    Nein, sondern in der Zeile über deiner genannten in der prefs.js:

    Code
    user_pref("mail.accountmanager.accounts",  ...


    Da wird die Reihenfolge festgelegt - wie ich meine.

  • Miccovin
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2007
    • 1. Februar 2008 um 19:18
    • #5

    nein

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. Februar 2008 um 14:12
    • #6
    Zitat von "Miccovin"

    nein


    Hmm, grad nochmal ausprobiert. Ich hätte schwören können... ;) Da muss ich was verwechseln.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 3. Februar 2008 um 22:46
    • #7

    Whatever, dennoch halte ich diesen Thread für Megagefährlich, da er im Bedarfsfall dazu auffordert, in der prefs.js rumzuexperimientieren. Wieviele Probleme zu der Thematik prefs.js wegen selbstdefinierten Editorialen Veränderungen wollen wir noch haben?

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 3. Februar 2008 um 23:18
    • #8

    Dazu gibt es das Add-on "Folderpane Tools", das dies auf eine bequeme und vor allem ungefährliche Art bewerkstelligt: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/258

    Bruno

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Februar 2008 um 00:56
    • #9
    Zitat von "Heiggo"

    Whatever, dennoch halte ich diesen Thread für Megagefährlich, da er im Bedarfsfall dazu auffordert, in der prefs.js rumzuexperimientieren. Wieviele Probleme zu der Thematik prefs.js wegen selbstdefinierten Editorialen Veränderungen wollen wir noch haben?


    Einerseits gebe ich dir recht.

    Andererseits geben wir hier in der Dokumentation auch Tipps in diese Richtung prefs.js - die natürlich auch über die erweiterte Konfiguration vorgenommen werden können. Es kann manchmal auch sinnvoll sein, schlanke Anpassungen ohne Erweiterung vorzunehmen. Wo sonst soll man über ähnliche Tipps diskutieren, wenn nicht hier? Zumal User Miccovin aus dem Firefox für Frickeleien nicht unbekannt ist ;).

    Aber der unbedarfte Anfängeruser sollte hier nicht in die Experimentierrichtung geschoben werden, das ist auch wieder richtig. Daher ist der Tipp mit der Erweiterung auch hier nochmal sinnvoll.

  • Miccovin
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2007
    • 4. Februar 2008 um 12:01
    • #10

    jo, wenn man irgendwas mit Codes ersetzen und seine Programme so entschlacken kann, bin ich immer sofort dabei.

    Aber da dieses Forum mehr was für Anfänger ist, habe ich im Startpost per Edit nochmal schön fett drauf hingewiesen. Man kanns nicht übersehen ;)

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 4. Februar 2008 um 12:11
    • #11

    Das kann man tatsächlich nicht übersehen. ;-)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Februar 2008 um 12:15
    • #12

    OT:

    Zitat von "Miccovin"

    Aber da dieses Forum mehr was für Anfänger ist, (..)


    Das sehe ich grundsätzlich nicht so - wo soll man sonst Experimente diskutieren? Jedoch kommen viele Anfängerfragen hier im Forum. Zudem wird nebenan im Firefox-Forum wesentlich mehr mit Code um sich geworfen als hier.

    Man muss außerdem bedenken, dass es beim Thema E-Mails i.d.R. um wesentlich sensiblere Daten geht als beim Browser. Beim Browser gehen im schlechtesten Fall Bookmarks baden. Wenn E-Mails weg sind, ist es dagegen oft kritisch.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™