1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Serien-Emails mit Microsoft Word erstellen

  • christian_gnoth
  • 1. Februar 2008 um 21:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • christian_gnoth
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Feb. 2008
    • 1. Februar 2008 um 21:25
    • #1

    Hallo,
    wir erstellen Serien-Emails im HTML Format mit Microsoft Word. Normalerweise haben wir das im Zusammenspiel mit Microsoft Outlook durchgeführt. Word erstellt die emails und überträgt diese an den Standard email-Client.

    Mit Outlook funktioniert das auch einwandfrei. Die emails werden in den Postaugangsordner erstellt.

    Mit Thuderbird funktioniert es nicht!!! Man bekommt die Fehlermeldung, dass der emial-Client die Funktion nicht ausführt.

    Gibt es da eine Erweiterung zu oder kann man das in der nächsten Version mit einbauen???

    Wo müsste man denn einen solchen Request einstellen? Gibt es da eine email von THunderbird, wo man Verbesserungsvorschläge hinsenden kann?

    MfG
    Gnoth

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 2. Februar 2008 um 00:21
    • #2

    Ob das wirklich eine Verbesserung ist, kann man diskutieren...

  • christian_gnoth
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Feb. 2008
    • 16. Februar 2008 um 22:39
    • #3

    Nun solche Antworten bringen einen nicht weiter....

    Es ist sicher vernünftig den Anwendern die Möglichkeit zu bieten ihre bestehenden Applikationen weiterhin zu verwenden und mit Thunderbird zu kombinieren. Alternative währe ein Umstieg auf andere Office Produkte (OpenOffice.org etc.) was für große Unternehmen einen hohen Aufwand bedeutet.

    Dem Anwender jedoch die Möglichkeit zu bieten Thunderbird mit Outlook zu betreiben erhöht die Attraktivität des Produktes.

    Unabhängig davon würde ich trotzdem gerne Wissen wie man die Entwickler von Thunderbird erreichen kann.

    Gruß
    Christian

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Februar 2008 um 01:28
    • #4

    Hallo Christian,

    schau dich bitte mal auf folgender Seite um: http://www.mozilla.org/contact/

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • christian_gnoth
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Feb. 2008
    • 17. Februar 2008 um 13:20
    • #5

    Danke für den Hinweis. Ich hatte da zwar schon am Anfang gesucht, aber nicht gründlich genug. Es gibt tatsächlich einen contact für suggestions.

    Hab ihn auch gleich genutzt.

    gruss
    christian

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 17. Februar 2008 um 14:46
    • #6

    Ich gebe Dir jetzt mal einen hilfreicheren Tipp:

    Benutze für Deine Gestaltung eine PDF-Beilage.
    Und verschicke diese mit einem Reintext-Mail.

    Begründung:

    HTML-Mails sind nach wie vor sehr anfällig für das Einschleppen von Malware, Schund und anderen unerwünschten Dingern. Auch benötigen sie bis zu 10x mehr mehr Bandweite. Genau aus diesen Gründen werden in vielen Unternehmen alle einkommenden HTML-Mails so nicht empfangen, sondern nur Reintextmails. Einige Firmen erlauben HTML-Mails-Eingänge von befreundeten Adressen, nur das machen bei weitem nicht alle. Im schlimmsten Fall sieht der Empfänger ausschliesslich eine weisse Seite. Das geht mir bei der Schweizer Tourismus-Zentrale so, obschon ich diesen Obertrotteln dort nach jedem Aussand eine Reklamation schicke. Es gibt noch viele andere, die meisten werden jetzt automatisch als Mist in den Löschordner verfrachtet.

    Der zweite wesentliche Grund, keine HTML-Mails zu verschicken ist der fehlende HTML-Standard bei Emails. Hier macht jedes Mailprogramm, was es will. Und wegen diesen fehlenden Standards, kannst Du das schönste Mail erstellen, beim Empfänger kommt der herrlichste Schrott an. Sogar, wenn Du in Word verfasst und an der Empfängerseite ebenfalls Word vorhanden ist, kannst du nicht darauf zählen, dass alles klar ankommt. Schon, weil Ihr vielleicht eine Haus-Schrift einsetzt, die Ihr Euch für teures Geld gekauft habt und nun konsequent überall verwendet wird. Gerade solche proprietären Fonts sind in der Regel nur wenig verbreitet. Dann nimmt der empfangende Rechner die Schrift, die ihm gerade am nächsten liegt. Und schon ist das schönste Layout zerschossen. Andere Schrift, Bilder sind nicht mehr dort, wo sie hinsollten, fettes wird unterstrichen, blaues wird grün, usw.

    Das dritte Problem ist das Ausdruckproblem. Auch hier kommen oft viele unerwünschte Nebenzeilen zum Vorschein (Header, Fusszeilen, etc. Wie oft nimmt es ein zweites Papier, um nur eine klitzekleine Schlusszeile drauf zu haben. Ich habe hier gerade ein typisches Beispiel:
    «2 von 2 8.2.08 17:00».
    Reinste Geldverschwendung.

    Auch ich versende Emails an Klienten, die ich grafisch so gestaltet haben will, dass man eine Corporate Identity erkennen kann. Darum erstelle ich ein PDF, das ich dann als Anhang mit einer kurzen Mitteilung, dass mein Newsletter als Beilage dabei ist, verschicke. Hat übrigens den Vorteil, dass die Ablage noch besser organisiert werden kann.

    Mach das mal als Vorschlag in Eurer Firma und Ihr werdet sehen, das ganze geht danach viel besser.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™