1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird-Pflege per Cronjob

  • Q-Base
  • February 3, 2008 at 7:54 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Q-Base
    Member
    Posts
    45
    Member since
    16. Oct. 2006
    • February 3, 2008 at 7:54 PM
    • #1

    Hallo,

    ich möchte mich um bestimmte Sachen nicht kümmern müssen. Dazu gehört die Pflege von Datenbeständen. In Thunderbird gibt es ja noch das Feature 'Ordner komprimieren', das über das Kontextmenü jedes Ordners einzeln erreichbar ist.

    Kann ich Thunderbird nicht mit einem Parameter so aufrufen, dass dieses cleaning für alle Konten und Ordner gemacht wird?
    Ich könnte das dann in einen Cronjob packen und gut ist.

    Gibt es so eine Möglichkeit?

    Ciao, Q

  • allblue
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    6,917
    Member since
    18. Dec. 2004
    • February 3, 2008 at 9:07 PM
    • #2

    Hi, du kannst in den Einstellungen festlegen, ab welcher Speicherplatzersparnis das Komprimieren erfolgen soll (Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz).

    Das geht dann auch automatisch, wenn du willst. Ich würde das nie machen, z.B. kannst du eine versehentlich gelöschte Mail sonst nicht mehr wiederherstellen.

    Es gibt auch noch als Erweiterung Xpunge zum Rumspielen.

    Ein Cronjob wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. ;)

  • Heiggo
    Senior Member
    Posts
    584
    Member since
    19. Dec. 2005
    • February 3, 2008 at 9:22 PM
    • #3

    Ich habe mir mal erlaubt, die Thematik in den Bereich 'Spezielle Problem' zu verschieben.

    Ganz so unwirtlich ist die Anforderung der automatischen Komprimierung durch welchen Job auch immer, nicht. Zumindest dann, wenn man sich serverseitig mit E-Mail-Beziehungen beschäftigen muss. Thunderbird ist aber 'nur' ein Client. Und da gehört ein Komprimierungsjob schlichtweg auf die Client-Seite (also Nutzerebene). Meine E-Mail-Server (Lotus Domino) leisten diesen Job jede Nacht um 04.00 Uhr, aber das sind halt Server, die auch des Nachts in der Lage sind ohne mein zutun zu arbeiten.

    Es wäre meines Erachtens auch fatal, würde man die Komprimierung clientseitig automatisieren. Was passiert, wenn ich einen Ordner im TB gerade bearbeite (z.B. senden einer E-Mail, Empfangen einer E-Mail), und zeitgleich automatisch die Komprimierung stattfindet? Da müssten meines Erachtens nach Datenverluste geradezu vorprogrammiert sein!

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • allblue
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    6,917
    Member since
    18. Dec. 2004
    • February 3, 2008 at 9:31 PM
    • #4
    Quote from "Heiggo"

    Was passiert, wenn ich einen Ordner im TB gerade bearbeite (z.B. senden einer E-Mail, Empfangen einer E-Mail), und zeitgleich automatisch die Komprimierung stattfindet?


    Stimmt, da hab ich gar nicht dran gedacht. Das ist natürlich das Knaller-Argument.

  • Heiggo
    Senior Member
    Posts
    584
    Member since
    19. Dec. 2005
    • February 3, 2008 at 9:41 PM
    • #5
    Quote from "allblue"


    Stimmt, da hab ich gar nicht dran gedacht. Das ist natürlich das Knaller-Argument.

    Tja, ist halt so 'ne Sache, die vermutlich noch niemand getestet hat. Cronjob ist ja auch eine Serverangelegenheit bei UNIX, LINUX, AIX und Co, aber dennoch wäre es meines Erachtens gefährlich, da es sich um eine Funktion ausserhalb der Grundfunktionalität des eventuelle Mailservers handelt!
    Als Serveradministrator von diversen Kommunikationsservern hätte ich da meine Probleme, es sei denn, mir sind die Elektro-Post-Daten meiner Nutzer egal :-) Ich schätze aber, wenn sich nur einer von 6000 beschwert, hätte ich Erklärungsprobleme. Experimentelle Notstandserklärungen kommen da auf Nutzerseite sehr schlecht an.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Q-Base
    Member
    Posts
    45
    Member since
    16. Oct. 2006
    • February 3, 2008 at 10:14 PM
    • #6

    Öhm, hängt euch bitte nicht am Wort 'Cronjob' auf. Ich benutze Windows. Die Dinger heißen hier irgendwie anders, weiß der Teufel wie. Aktuell benutze ich ein englisches Windows, also wird bei mir eine englische Bezeichnung stehen, die ihr bei eurem deutschen Windows wahrscheinlich vergeblich sucht. Also erwähne ich sie hier nicht. Ich dachte daher, dass 'Cronjob', das Ganze ganz gut beschreibt.

    Ich könnte dazu auch Trigger sagen. Zum Beispiel ein Start-Up-Trigger, der das jedes Mal für alle Ordner macht, wenn ich TB öffne. Wie ihr das nennt, ist mir egal, aber es soll nicht nur sporadisch geschehen oder langes Scannen im Vorfeld benötigen. Wenn nix zu tun ist, umso besser.

    So, also habe ich im TB nur die Chance über einen unbenannte Kategorie von Funktion (denn Trigger ist aus der Datenbankwelt :-), die erst prüft, ob sich was sparen ließe und dann erst arbeitet. Also mich doppelte Zeit blockiert. Hmmm, das ist ja irgendwie doof. Könnte doch in einem Rutsch passieren.

    Gut gut, ich werd's probieren. Danke.

    Ciao, Q

  • Heiggo
    Senior Member
    Posts
    584
    Member since
    19. Dec. 2005
    • February 3, 2008 at 10:21 PM
    • #7

    Ungeachtet dessen, dass Sie uns (mich) mit der Bezeichnung 'Cronjob' vollkommen in die Irre geleitet haben wird das 'Unternehmen' meiner Meinung nach noch viel gefährlicher, da der Automatismus zur Komprimitierung, ääääh Komprimierung anscheinen komplett lokal ausgeführt werden soll. Auf einem Server (Stichwort Cronjob) hätte ich ja noch die Hoffnung gehabt, dass die Wahrscheinlichkeit zum Datenverlust vorhanden, aber relaltiv gering ist.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Karla
    Member
    Posts
    223
    Member since
    9. Dec. 2003
    • February 4, 2008 at 12:12 AM
    • #8

    Hallo,

    leider scheint das nicht wie von dir gewünscht zu gehen. Wobei das Problem meiner Meinung nach auch eher darin liegt, daß der gemeine Thunderbirdnutzer so etwas schlichtweg nicht braucht und im besten Falle überfordert wäre.

    Sicherheitsprobleme kann ich bei der gewünschten Funktion eigentlich nicht erkennen. Um zu verhindern, dass mehrere Prozesse gleichzeitig (schreibend) auf eine Datei zugreifen, können sich externe Programme einfach an Thunderbirds lock file orientieren.
    Und cronjobs sind auch keine ausschließlichen Serverangelegenheiten, sondern einfach verdammt praktisch. Im Grunde ist schon die Funktion "Alle x Minuten neue Mails herunterladen" nichts anderes.

    Im Prinzip wäre das von dir gewünschte Programm auch recht einfach umzusetzen, in Perl zum Beispiel. Falls mir die Tage mal langweilig sein sollte, mach ich das vielleicht sogar, aber warte lieber nicht.

    Grüsse
    Karla

  • Heiggo
    Senior Member
    Posts
    584
    Member since
    19. Dec. 2005
    • February 4, 2008 at 12:17 AM
    • #9

    Karla, sorry, aber ich denke mit der Äusserung überfordern Sie den normalen TB-Nutzer. Bleiben Sie bitte in einem Nutzerforum nutzerorientiert!

    Ihre Bermerkungen orientieren sich eher an Ihrem überdimensionalen Linux-Wisen, aber nicht an fundiertem globalen Serverwissen im Sinne eines Kommunikationsserversystems. Bitte Vorsicht bei derartigen Supportinfos.

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • allblue
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    6,917
    Member since
    18. Dec. 2004
    • February 4, 2008 at 1:06 AM
    • #10

    Und was spricht eigentlich gegen meine Tipps in meiner ersten Antwort? ;)

  • Q-Base
    Member
    Posts
    45
    Member since
    16. Oct. 2006
    • February 4, 2008 at 1:20 AM
    • #11

    Entschuldigt Leute, aber mein Post ging nicht auf Lotus Notes ein, auch nicht auf Server-based Messaging oder anderen Kram. (auf was für Ideen manche kommen *grübel*) Ich habe in der TB-Doku einfach nach einigen Parametern für den Programmstart gesucht. Und meine Hoffnung war, dass ich vielleicht TB aus der Windows Eingabeauf... oh Gott, was für ein Wort. Also das Ding, was unter Unix die Console ist, nur eben Windows.

    Sorry, der Haken musste sein. Ihr quatscht einfach nur noch aneinander vorbei. :D

    Jedenfalls habe ich gehofft, dass es sowas gibt wie
    $> thunderbird.exe -cleanup

    Dann wäre es ganz klar, was passiert. TB prüft sein eigenes lock.file und startet nur, wenn es noch nicht gestartet ist. Dann führt es auf allen Konten und Ordnern eine 'Kompression' durch. Nix mit Mehrfachzugriff auf Datenbanken, Sperrverfahren oder was da oben noch in den Texten vorkam. TB benutzt sein eigenes Startup und Clean und Shutdown.

    Puh! Leute. Ich war zwischen Lachen und Heulen bei den Texten. Sowas könnt ihr mit mir doch nicht machen, ich bekomme dann doch keine Luft mehr vor Lachen. So, und nun gebt euch virtuell die Hände.

    Wie wir nun festgestellt haben, wird in jeder Doku zur Pflege von TB erklärt, dass man die Ordner ab-und-an mal komprimieren soll, aber es bleibt am Anwender dies zu tun. Für meine drei Dutzend Ordner ist das keine Lösung. Das dauert mir einfach zu lange. Bin doch kein Klick-Äffchen.

    Ciao, Q

  • allblue
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    6,917
    Member since
    18. Dec. 2004
    • February 4, 2008 at 1:23 AM
    • #12
    Quote from "Q-Base"

    Wie wir nun festgestellt haben, wird in jeder Doku zur Pflege von TB erklärt, dass man die Ordner ab-und-an mal komprimieren soll, aber es bleibt am Anwender dies zu tun.


    Und nochmal: Was spricht gegen meine ersten Tipps in meiner ersten Antwort, dies automatisch von Thunderbird erledigen zu lassen?

    Du gehst ja nicht mal darauf ein ...

  • Q-Base
    Member
    Posts
    45
    Member since
    16. Oct. 2006
    • February 4, 2008 at 9:04 AM
    • #13

    Ja, Xpunge habe ich mal installiert. Ich teste es gerade. Ich denke aber, der Einwand oben ist auch berechtig. Ich werde es genau unter die Lupe nehmen. Nur ist es schwer, sowas zu testen.

    Danke für den Tipp.

    Ciao, Q

  • Solaris
    Guest
    • February 4, 2008 at 5:56 PM
    • #14

    Hallo Heiggo,

    Quote from "Heiggo"

    ... Bleiben Sie bitte in einem Nutzerforum nutzerorientiert!

    Meiner Meinung nach ist der Karlas Vorschlag durchaus sehr nutzerorientiert. Auch die übrigen genannten Punkte sind korrekt. Und wenn das Programm nicht nur nach dem Lock sucht, sondern auch selbst einen anlegt, kann sie mit sehr einfachen Mitteln ebenfalls verhindern, dass TB mit diesem Profil startet während die Komprimierung läuft. Ich hätte hier keine Sicherheitsbedenken.

    Quote

    ... orientieren sich ... nicht an fundiertem globalen Serverwissen im Sinne eines Kommunikationsserversystems.

    Also, dieser Zusammenhang zum Thema überfordert mich jetzt. ;-)

    Grüße

    Solaris

  • muzel
    Guest
    • February 4, 2008 at 8:15 PM
    • #15

    Hallo,
    wenn ich noch was bemerken dürfte - der Thunderbird ist schon oftmals überfordert, parallele Prozesse zu koordinieren, wie man an der allseits beliebten Meldung "Dieser Ordner wird bearbeitet, warten Sie bitte..." sieht - obwohl nur TB selbst versucht gleichzeitig automatisch (alle ...Minuten...) Mails abzurufen und ebenfalls automatisch Ordner zu komprimieren, weil man ihm gesagt hat, er soll das tun, wenn es so und soviel Speicherplatz spart.
    Cronjobs (oder geplante Tasks unter Windows) sind eine schöne Sache, aber bei laufendem TB von außen auf die Mailboxdateien zuzugreifen wäre vermutlich leichtsinnig.
    Die Meldung "Hilfe, mein Profil ist weg" hatten wir doch schon oft genug.
    Gruß, muzel

  • Thunder January 5, 2019 at 2:28 AM

    Moved the thread from forum Spezielle Probleme to forum Allgemeines Arbeiten.
  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:20 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™