1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird im LAN

  • Pappi-59
  • 9. Februar 2008 um 21:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pappi-59
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 9. Februar 2008 um 21:00
    • #1

    hallo alle zusammen,
    ich habe mehrere Rechner im Windows-Netzwerk und benutze eine ICY-Box als "Fileserver". Nun möchte ich, egal von welchem Rechner meine E-Mails abrufen, bearbeiten usw. können, auch abwechselnd. Will sagen, vielleicht an einem Rechner die Mails abrufen und am anderen bearbeiten usw.

    Habe zu diesem Zweck das ganze Verzeichnis (Anwendungsprogramme\Thunderbird\...) auf die Netzplatte geschaufelt. Klappt auch soweit, außer dass ich nur noch auf einem Rechner die Mail abholen kann und nur auf einem anderen die Adressen habe.

    Wie bekommt man das ordentlich hin?

    Vielen Dank im Voraus
    Gruß, Bernd

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 9. Februar 2008 um 22:58
    • #2

    Hallo,

    ohne dir da wirklich weiterhelfen zu können bin ich mir recht sicher, dass das Thema in verschiedenen Varianten schon mehrmals behandelt wurde. Was wiederum heisst, dass die Suchfunktion des Forums deine Freundin ist und Du zu allererst diese bemühen solltest.
    Findest Du dort keine Antwort, kannst Du uns erst noch etwas mehr Dertails verraten. Betriebssystem, Thunderbirdversionen, ob Du mit "auch abwechselnd" sagen möchtest, dass Du auch parallel arbeiten willst (was ein Problem wäre) und so weiter.

    Grüsse
    Karla

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 10. Februar 2008 um 12:56
    • #3

    Wird nicht funktionieren, da du wahrscheinlich mit POP3 arbeitest. TB ist nicht für die Netzwerknutzung konzipiert. Nicht in deiner Bauweise. Versuche es mal mit der Kombination IMAP für Mails / SyncKolab für das Adressbuch - damit fahre ich sehr gut.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™