1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Versendung von E-mails möglich

  • lady-goodiva
  • 9. Februar 2008 um 21:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lady-goodiva
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 9. Februar 2008 um 21:39
    • #1

    Hallo!

    Ich habe mir heute Thunderbird runtergeladen und habe leider ein Problem damit. :(
    Meine Daten habe ich von Outlook Express importiert und wollte nun eine E-mail versenden.
    Doch wenn ich die Nachricht abschicken will erscheint:

    MailServer-Passwort
    Bitte geben sie ihr Passwort ein für
    smtp.1und1.de

    Habe nun alle Passwörter durch, aber es funktioniert nicht.

    Es kommt die Fehlermeldung:
    ....postausgangsserver(SMTP) ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die verbindung ab...
    bitte überprüfen sie ihre kontoeinstellungen....

    Kann mir jemand einen Rat geben? :help:

  • heinzi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 9. Februar 2008 um 21:48
    • #2

    hm

    ist Port 25 eingestellt?
    der richtige User?
    die Shift (Grosschreibtaste) nicht ausversehen an?
    "TSL wenn möglich" angeklickt?

    Kann man nachschauen unter
    Extras-->Konten-->dann in der linken Spalte ganz nach unten scrollen und auf SMTP-Server klicken und da dann auf den betreffenden Eintrag klicken und dann auf Bearbeiten

  • lady-goodiva
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 9. Februar 2008 um 21:57
    • #3

    Vielen, vielen Dank, heinzi! :mrgreen:

    Jetzt kann ich endlich wieder drauflos schreiben.
    Du hast meinen Abend gerettet! :flehan:

    LG
    lady-goodiva

  • atto
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 9. Februar 2008 um 22:04
    • #4

    :D hallo heinzi,sag mal, ich hab alles so gemachtg wie du ladygodiva beschrieben hast, keine chance. ich habe thunderbird 2.0.0.4 und als postausgangsserver smtp.correo. yahoo.es ..denn ich bin in spanien. hast du oder sonstwer hier im forum weitere ideen dazu?? das "tsl wenn moeglich" klicke ich lieber wieder weg, stand vorher das "nie" angeklickt
    vielen dank fuer hilfe. atto

  • heinzi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 9. Februar 2008 um 22:24
    • #5
    Zitat von "atto"

    :D hallo heinzi,sag mal, ich hab alles so gemachtg wie du ladygodiva beschrieben hast, keine chance. ich habe thunderbird 2.0.0.4 und als postausgangsserver smtp.correo. yahoo.es ..denn ich bin in spanien. hast du oder sonstwer hier im forum weitere ideen dazu?? das "tsl wenn moeglich" klicke ich lieber wieder weg, stand vorher das "nie" angeklickt
    vielen dank fuer hilfe. atto

    Yahoo.es ist ja was gaaaaaaaaaanz anderes als 1&1

    Yahoo.de hat den Ausgangsport (also nur für den SMTP!) 587 , ob yahoo.es das auch hat weiss ich nicht, kannst Du aber nachschauen, einfach über deinen Webbrowser bei yahoo.es anmelden dann rechts oben auf Optionen gehen und dann auf POP und dann in "über POP Einstellungen " schauen... da steht der Port drin

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Februar 2008 um 22:38
    • #6
    Zitat von "heinzi"


    "TSL wenn möglich" angeklickt?


    Hierzu ein Kommentar von Peter_Lehmann :

    Zitat

    - "TLS wenn möglich" ist Blödsinn, es wird Sicherheit vorgegaukelt, die evtl. gar nicht vorhanden ist.


    Weitere Infos hierzu sind durch die Forensuche zu finden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • heinzi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 9. Februar 2008 um 22:54
    • #7

    was heisst hier Vorgegaukelt?

    entweder TLS wird genutzt oder nicht, wenn ja= ein Sicherheitshaken mehr, wenn nein, einer weniger.

    Spricht ja keiner von der Perfektion. Es ging hauptsächlich darum, dass nichts angeklickt ist, was evtl. vom Provider nicht angenommen wird.

    Was an SSL/TLS so "vorgegaukelt" sein soll erschliesst sich mir allerdings nicht und verwirrt an dieser Stelle nur.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Februar 2008 um 23:17
    • #8

    Die Bemerkung bezog sich nur auf TLS, wenn möglich!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • hanna2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 20:24
    • #9

    Hallo,
    Mein Problem:
    Ich habe auch zwei Konten. Der erste geht über einem reflex.at account einwandfrei, über den zweiten, 1und1, lassen sich zwar e-mails abrufen aber keine versenden.

    Die Fehlermeldung lautet: Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: dns lookup failed for sender domain. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Aderesse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.

    Das habe ich dann auch gemacht, aber alles war ok.
    Ich habe auch den Postausgangserver (den ich ja extra eingrichten musste da brereits mein 2. Konto) nochmals kontrolliert, aber er ist richtig zugeordnet und auch sonst müsste eigentlich müsste alles stimmen.

    Hat vielleicht noch wer einen Tipp wo sonst der Fehler liegen könnte?

    Liebe Grüße! Hanna
    Meine Version: 1.0.0.9

  • atto
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 20:50
    • #10

    danke heinzi, ich melde mich wenn es geklappt hat. atto :?:

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 10. Februar 2008 um 23:47
    • #11

    Da habe ich auch noch etwas hinzuzufügen: ich habe dasselbe Problem - Empfangen von E-Mails ist möglich, aber Versenden nicht.
    Ich habe einen Account, bei dem Empfangen & Versenden funktioniert, und mehrere andere Provider, bei denen jeweils nur Empfangen geht. Ich habe jetzt alles durchprobiert von TLS, wenn möglich über SSL bis zu gar nicht verschlüsselt. Wenn ich mit einem der nicht funktionierenden SMTP-Konten zu verschicken versuche, wird erstmal nicht das Passwort abgefragt (wird wohl erst bei zustandekommender Verbindung), und nach 30 stillen Sekunden kommt die Meldung "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. ... Der Postausgangsserver ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab." Naja, und der berühmte Netzwerk-Administrator, den es nicht gibt, aber an den man sich wenden soll, hat natürlich auch noch seinen Auftritt am Schluss der Fehlermeldung.

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2008 um 23:51
    • #12

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast du ausgeschlossen, dass ein Virenprogramm das Tb-Profilverzeichnis scannt?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 11. Februar 2008 um 00:34
    • #13

    Jo, habe ihn eben ausgeschaltet und nochmal versucht, aber es ist genauso.

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. Februar 2008 um 08:06
    • #14
    Zitat von "NterBenutzer"

    Naja, und der berühmte Netzwerk-Administrator, den es nicht gibt, aber an den man sich wenden soll, hat natürlich auch noch seinen Auftritt am Schluss der Fehlermeldung.


    Daran kannste erkennen für wie anwenderunfreundlich die Hersteller ihre Produkte selbst einschätzen.

    Zu deinem Problem: Hast du für jedes Konto einen eigenen SMTP-Server eingerichet und ihn dem jeweiligen Konto richtig zugeordnet? Besonders letzteres wird gerne vergessen. Siehe bitte auch "Postausgang-Server (SMTP) einrichten".

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 11. Februar 2008 um 23:18
    • #15

    Ich weiß jetzt, warum es nicht geht. Das Netzwerk, in dem ich bin, lässt keinen SMTP-Kontakt zu Servern außerhalb des Netzwerkes zu. War ja auch schon auffällig, 3 verschiedene SMTP-Accounts und keiner geht bis auf den des eigenen Netzwerkes. Im Prinzip isses ja auch egal mit welchem Server man versendet, denn in der E-Mail steht's selbst ja nicht drin, man kann sie immer noch so aussehen lassen, als sei sie mit GMX oder sonstwas geschickt worden. Höchstens im Quelltext der E-Mail würde es dann stehen.

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Februar 2008 um 10:37
    • #16
    Zitat von "NterBenutzer"

    Ich weiß jetzt, warum es nicht geht. Das Netzwerk, in dem ich bin, lässt keinen SMTP-Kontakt zu Servern außerhalb des Netzwerkes zu.

    Der hier schon 1000x gepostete Hinweis mit dem telnet-Test dauert (bei einem unerfahrenen User) max. 3 Minuten und hätte nach diesen 3 Minuten Klarheit gebracht.

    Das nur als Hinweis.
    Nebenbei: Meinen Glückwunsch an euren Administrator. Er scheint seine Arbeit gut zu machen :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 12. Februar 2008 um 16:25
    • #17
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Der hier schon 1000x gepostete Hinweis mit dem telnet-Test dauert (bei einem unerfahrenen User) max. 3 Minuten und hätte nach diesen 3 Minuten Klarheit gebracht.

    Das nur als Hinweis.
    Nebenbei: Meinen Glückwunsch an euren Administrator. Er scheint seine Arbeit gut zu machen :-)

    MfG Peter


    Tjaa, du hättest ja auch einfach den erleuchtenden 1001. Hinweis nach 3 (oder sogar nach 2) Minuten posten können, das wäre auch schneller gegangen. Den Thread telnet-Test habe ich schlicht überlesen, weil ich nicht wusste, dass er was mit meinem Problem zu tun hätte - den anderen 1000 Postern, die wiederum wohl die 1000 Hinweise ausgelöst haben, dürfte es genauso gegangen sein.

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • keine-ahnung
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Feb. 2008
    • 28. Februar 2008 um 12:49
    • #18

    Hallo

    Es tut mir leid, falls ich die Antwort nicht den Forumsbeiträgen entnehmen konnte bisher, aber ich hab alles, was ich konnte, versucht, kann aber trotzdem noch keine Emails versenden (nur empfangen). Was hat es mit dem telnet-test auf sich? (sry hab echt keine ahnung ;)) und was heißt es, dass das Netzwerk, in dem ich bin, keinen SMTP-Kontakt zu Servern außerhalb des Netzwerkes zulässt?
    Ich wäre sehr dankbar für Hilfe.

    Gruß, Anne

  • europanorama
    Gast
    • 28. Februar 2008 um 15:32
    • #19

    1. das versenden-problem nervt mich schon länger. habe neueste FF und TB.
    mit outlook klappt es auch nur sporadisch, wenn mann den nervigen passwort-pop-up abbricht.....

    also versuchte das früher systematisch zu ergründen.
    einmal hat es geklappt als unter internetoptionen-programme kurz auf hotmail geschaltet wurde und dann wieder zurück auf thunderbird. das scheint jetzt nicht zu funktionieren.
    ich kann mit TB keine mails versenden.

    evtl. TB ganz deinstallieren. und säubern mit ccleaner, cleanup,ace utilities, regvac-was gibt es noch?
    einmal-als ich noch auf kabel war(jetzt mit usb-funk-modem) wurden bei einstellungänderungen einfach der posteingang geleert. der provider wusste von nichts.

    ich versucht jetzt mal bei OUTL und TB ohne passwort.
    WICHTIG:
    im IE muss unter internetoptionen/ programme das jeweilige programm(Outlook oder TB) angeklickt sein. oder sehe ich das total falsch. ist es jetzt anders. ich finde das wäre ein witz.

  • Treefrog
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2008
    • 12. März 2008 um 15:23
    • #20

    Hallo,
    hatte dieses Problem auch für geraume Zeit. Schlußendlich war es ein Lapsus meinerseits. Der Benutzername im Postausgangsserver (SMTP) muß identisch mit dem Benutzernamen in der Server-Einstellungen sein. Vielleicht hilft's jemandem.
    MfG
    Treefrog

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™