1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

SPAM teilweise automatisch löschen

  • Kenny
  • 16. Februar 2008 um 11:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kenny
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 16. Februar 2008 um 11:14
    • #1

    Hallo.

    Ich bin neu hier, habe etwas gelesen, jedeoch keine wirkliche Antwort auf mein Problem gefunden.

    Ich bekomme in letzter Zeit unglaublich viel Spam, hauptsächlich auf einer meiner Adressen.
    Nun ist es mir so langsam echt zu viel Arbeit täglich an die 100 SpamMails durchzusehen, ob nicht vielleicht doch mal ein false-positive dabei ist. Allerdings will ich natürlich auch nicht einfach alles was TB als Spam kennzeichnet löschen lassen, da wär mir die Gefahr doch einmal etwas wichtiges zu löschen einfach zu groß.
    Ich suche also eine Lösung die mir einen großen Teil der Mails, die eben eindeutig Spam sind automatisch löscht, aber alles andre, wobei sich der Filter eben nicht 100% sicher ist dann doch im Spam-Ordner lässt.
    Dazu würde ich TB-intern so etwas wie ein Scoring brauchen, was TB ja aber nicht macht (bzw. nicht nach Aussen weitergibt, weiss jemand zufällig wie genau der Filter intern vorgeht?).
    Meine Idee war daher vielleicht einen externen Filter vorzuschalten, der mir dann 100%ige Mails irgendwie markiert, und die ich dann in TB mit Hilfe eines Filters lösche.

    Nun bräuchte ich eure Hilfe, entweder um andere, evtl. bessere Lösungen zu sammeln, oder ich bräuchte Tipps für nen externen Spamfilter, den ich hierfür nutzen kann.
    z.Z. benutze ich WinXP, aber wäre super, wenn der Filter auch unter Linux funktionieren würde. (irgendwann werd ich sicherlich den Umstige schaffen, und je mehr Programme man sich dann nicht neu suchen muss, umso kleiner ist die Hürde :D)

    Vielen Dank schonmal für die (hoffentlich zahlreichen) Antworten und Ideen.

    Grüße Daniel

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Februar 2008 um 11:17
    • #2

    Willkommen im Forum!

    In TB geht das nicht, wie sehen deine serverseitigen Filter aus?

  • Kenny
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 16. Februar 2008 um 11:57
    • #3

    Ja, das dacht ich mir schon, dass das in TB wohl nicht funktionieren wird :(

    Serverseitig bin ich bei GMX bzw 1&1 (z.Z.). Die machen auch nicht wirklich Probleme.
    Meine Problem MailAddy ist die meiner FH, und da gibt es leider keinen Spamfilter (jedenfalls weiss ich nichts davon :))

    Aber eigentlich hätte ich da auch lieber eine lokale Lösung (bzw irgendwann vielleicht mal eine Lösung die auf meinem HeimServer läuft), da sich die Filter der Anbieter ja eher umständlich trainieren lassen.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Februar 2008 um 12:04
    • #4

    Der Spamfilter von GMX ist schon mal nicht schlecht, zudem kannst du täglich eine Benachrichtigung bekommen, was alles im SPAM-Ordner gelandet ist. Vielleicht lohnt es sich, hierher zu leiten.

    Mit 1&1 hab ich nichts am Hut ;).

    Das könnte noch interessant sein:
    Einbinden von externen Spam-Filtern (z.B. SpamAssasin, SpamPal)

  • Kenny
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 17. Februar 2008 um 23:57
    • #5

    Ich glaube du hast nicht ganz verstanden um was es mir geht.
    Mein Junkfilter in TB arbeitet soweit ziemlich gut. Nur bekomme ich einfach viel zu viel Spam, und würde einen Teil davon, den ein Filter wirklich mit 100%iger Sicherheit als Spam klassifizieren kann, gerne sofort löschen lassen, ohne dass diese Mails in meinem Junk-Ordner landen, und ich sie mir nochmal anschauen muss.

    Und bei meinem hauptsächlichen Problem hilt mir der GMX-Filter (der ohne Frage wirklich ziemlich gut arbeitet) leider auch nicht weiter, da es sich dabei um mein FH-MailKonto handelt.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 18. Februar 2008 um 10:46
    • #6
    Zitat von "Kenny"

    Ich glaube du hast nicht ganz verstanden um was es mir geht.
    Mein Junkfilter in TB arbeitet soweit ziemlich gut. Nur bekomme ich einfach viel zu viel Spam, und würde einen Teil davon, den ein Filter wirklich mit 100%iger Sicherheit als Spam klassifizieren kann, gerne sofort löschen lassen, ohne dass diese Mails in meinem Junk-Ordner landen, und ich sie mir nochmal anschauen muss.


    Das habe ich verstanden.

    Und ich habe doch auch geschrieben, dass es in TB leider nicht geht. Deshalb sind externe Filter nötig, also auf dem Server oder andere.

    Zu einigen Filtern steht was im Link in meinem Beitrag oben, austesten musst du selbst mal.

    Zu den serverseitigen Filtern:

    Zitat

    Und bei meinem hauptsächlichen Problem hilt mir der GMX-Filter (der ohne Frage wirklich ziemlich gut arbeitet) leider auch nicht weiter, da es sich dabei um mein FH-MailKonto handelt.


    Desahlb habe ich oben geschrieben, dass evtl. eine Weiterleitung deines FH-Kontos zu GMX helfen könnte. Ich weiß ja nicht, ob von der FH Spamfilter angeboten werden.

  • Kenny
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 18. Februar 2008 um 23:59
    • #7

    Ah, ok, mir war nich direkt klar, dass du das oben auch warst ;)

    Und 'einbinden' will ich die externen Spamfilter ja auch nicht, jedenfalls nicht so wie es über die Funktion in TB gedacht ist. Dann werden ja nur die gekennzeichneten Mails vom Junkfilter erkannt, und gleich als Junk eingestuft (oder irre ich mich da?)

    Aber anschauen sollte ich mir die Filter mal, ob mir das weiter hilft.

    Wär ja schön, wenn sich noch ein paar andre Leute finden würden, die hier was dazu zu sagen haben. Irgendwelche sonstigen Anregungen? Oder empfehlungen für Spamfilter?

    Grüße Daniel

  • Kenny
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 5. April 2008 um 02:26
    • #8

    So kinners, nu bin ich ja fast fertig ;)

    Ich hab nu erstmal SpamPal installiert (SpamAssassin war mir zu umständlich, auf nem Windows-System) und der tut glaub auch schon so halbwegs was ich will.
    Jedenfalls kommen einige SpamMails schön fein mit einem "**SPAM**" im Betreff markiert in Thunderbird an.
    Nun hab ich nen Ordner namens "SpamPal" erstellt, und lasse alle Mails die eben die markierung im Betreff haben dorthin verschieben (später irgendwann sollen die ja mal automatisch gelöscht werden, aber zu Testzwecken hätt ich das gern erstmal so).
    Nur dummerweise schlägt (komischerweise erst wenn ich auf den Ordner "SpamPal" klicke) der Junkfilter zu, und verschiebt mir diese Mails schön in den Junk-Ordner (klar, hat der liebe Bayes ihm ja auch so schön beigebracht, dass die Mails Junk sind :)).

    Nu ergeben sich daraus ein paar kleine Fragen...
    1) warum zur Hölle filter der Junkfilter die Mails erst, wenn ich den Ordner anklicke?
    2) wann kommt eigentlich der Junkfilter zum Einsatz? vor, oder nach den manuell eingestellten Filterregeln?
    3) wie bekomme ich es hin, dass der Junkfilter nicht mit dem einen Ordner arbeitet?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. April 2008 um 10:15
    • #9

    1. Wenn ich nicht irre, kommt der Junk-Filter erst nach den anderen Filtern dran.

    2. Ich nutze (nur) IMAP. Meines Wissens läuft Thunderbirds Junk-Filter automatisch nur beim Posteingang - und das bei IMAP eben erst, wenn ich den Ordner öffne/anklicke. Bei anderen Ordnern kann man den Junk-Filter nur manuell starten.

    3. Einen bestimmten Ordner vom Junk-Filter auszuschließen müsste sich somit eigentlich eh erledigt haben, da doch nur der Posteingang automatisch auf Junk kontrolliert wird?!

    Oder irre ich mich?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Kenny
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 5. April 2008 um 17:10
    • #10

    Du scheinst dich leider zu irren. Die gekennzeichneten Mails werden zwar erstmal von meiner Filterregel erfasst und somit in den 'SpamPal'-Ordner verschoben, wenn ich aber auf den Ordner klicke, sehe ich noch ganz kurz die Mails dort drin, und dann weren sie sofort vom Junkfilter erfasst und in den Junkordner verschoben.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. April 2008 um 18:02
    • #11

    Ist dieser Ordner ein Unterordner des Posteingangs?

    und:

    Sind die Mails noch als "neu" gekennzeichnet?

    Beides könnte dafür verantwortlich sein, dass der Junkfilter noch aktiv wird.

  • Kenny
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 7. April 2008 um 16:11
    • #12

    Nein, es ist ein Unterordner des Kontos bzw von "Lokale Ordner (es gibt beide Fälle).

    Was meinst du mit "als 'neu' gekennzeichnet"? ungelesen? Ungelesen sind sie noch.

    Ich hab jetzt erstmal nen kleinen Workaround gebastelt.
    Hab einfach ein neues Konto angelegt (eben alles mit falschen, nicht funktionierenden Angaben), für dieses Konto den Junkfilter ausgeschaltet, und verschiebe jetzt via Filter alle von SpamPal markierten Mails in den Posteingang des neuen Fake-Kontos.
    Das funktioniert erstmal, ist aber natürlich nicht besonders schön (ich hab ja schnell ne Lösung gebraucht, bevor mein Junkfilter zu oft gelernt hat, dass das SpamPal-Tag zu Junk-Mails gehört).

    Allerdings ist es auch nich wirklich schlimm, wenn es keine andere Lösung gibt, da ja im Endeffekt die von SpamPal erkannten Mails direkt gelöscht werden sollen. Werden ja nur Momentan zu Testzwecken noch aufgehoben.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. April 2008 um 17:59
    • #13
    Zitat von "Kenny"

    Was meinst du mit "als 'neu' gekennzeichnet"? ungelesen? Ungelesen sind sie noch.


    Nein.

    Neu eingetroffene Nachrichten haben (in allen vernünftigen Themes) einen Stern o.ä. im Symbol der Nachricht (Ordner mit neuen Nachrichten übrigens auch). Auch beim Verschieben durch einen eigenen Filter bleibt dieser Stern erhalten.

    Natürlich ist jede neue Nachricht auch gleichzeitig eine ungelesene Nachricht (Fettschrift). Umgekehrt ist jedoch eine ungelesene Nachricht nicht unbedingt eine neu eingegangene Nachricht.

    Ich vermute mal blind und wild, dass genau diese neuen Nachrichten unabhängig vom Ordner vom Junkfilter erfasst werden.

    Tipp:
    Was passiert, wenn du diese SpamPal-Mails per eigenem Filter als "gelesen" markieren lässt? Werden sie dann auch noch vom Junkfilter erfasst?

  • uwe1234
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Sep. 2011
    • 29. Oktober 2011 um 17:10
    • #14

    Es gibt eine einfache Lösung zur automatisierten Löschung von Spam, der Dir als solcher 100%ig bekannt ist und vom Junkfilter nicht in den Junkordner verschoben werden soll:

    1. Erstelle einen Filter, der z,B. den GMX-Spam als gelesen markiert und in den Papierkorb der "Lokale Ordner" verschiebt. Das ist also nicht der Papierkorb Deiner E.mailadresse, sondern ein gesonderter, dem kein E-mailkonto zugeordnet ist.

    2. Unter EXTRAS -> KONTEN-EINSTELLUNGEN -> LOKALE ORDNER findest Du die Option "Papierkorb beim Verlassen leeren". Mit dem Häckchen und Bestätigung auf "OK" wirst Du ab jetzt allen GMX-Spam und Co automatisch bei jedem Beenden des Thunderbird los, also ohne zusätzliches manuelles Klicken.


    Viel Spaß!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Oktober 2011 um 17:42
    • #15

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, uwe1234! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...


    und auch hier gilt wieder

    Zitat von "rum"


    ...auch dieser Thread lag seit 2008 brach, TB Version und Rahmenbedingungen stimmen vermutlich nicht mehr und dein nun in 3 Threads eingebrachter pauschaler Lösungsvorschlag hat nicht wirklich mit der Frage zu tun.

    Schön, wenn du hier mithelfen willst, aber dann bitte in aktuellen Threads und auf die Frage bezogen.

    Danke!

    Bitte unterlasse das sinnlose Beantworten in Uralt-Threads :evil:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™