1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Outlook und Thunderbird im Vergleich

  • cschmitt09.06
  • 24. Februar 2008 um 21:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cschmitt09.06
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Feb. 2008
    • 24. Februar 2008 um 21:41
    • #1

    Hallo,
    ich habe jetzt am Wochenende - auch mit Hilfe dieses Forums - von Outlook auf Thunderbird gewechselt und bin sehr zufrieden.
    Allerdings musss ich sagen: Outlook hatte ja auch Vorteile:
    So konnte man unproblematisch - je nach Adressat - eine geeignete Signatur zuschalten.
    Hier geht das nur mit DOS-Datei, so dass man keine Umlaute verwenden darf...
    Und es gibt nur eine Signatur; oder sehe ich das falsch?

    Dass man in Outlook Word als Editor einstellen konnte, fand ich auch praktisch.
    :help:
    Aber vielleicht weiß jemand noch eine Hilfe.
    Gruß
    CSchmitt

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Februar 2008 um 21:59
    • #2

    Hallo CSchmitt,

    Tb will nicht an Outlook und kann auch nicht an Outlook gemessen werden - eher an OE. Dafür hast du hier die Möglichkeit, dein Programm weitgehend nach deinen Wünschen zu konfigurieren.
    Z. B. Signaturen - schau dir bitte mal folgende Erweiterung an: Signature Switch

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Februar 2008 um 08:28
    • #3

    Hallo CSchmitt

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    Dass man in Outlook Word als Editor einstellen konnte, fand ich auch praktisch.

    ja, bis auf den Umstand, dass dann viele die daraus resultierenden Mails nicht richtig dargestellt erhalten.
    Die Verwendung der Programmschnittstellen behält sich das winzigweiche Unternehmen leider vor.
    Nein, es geht nicht darum TB hochzupreisen. Wie Wolf schon sagt, TB will und kann nicht das Level von Outlook erreichen.
    Mit einem Tastendruck oder Klick verschiedene Textmodule oder auch Signaturen einfügen kann man mit Quicktext
    Viel Spaß mit dem Donnervogel, er fliegt sich ganz passabel!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 25. Februar 2008 um 08:53
    • #4

    Hi!

    Stimmt völlig, was meine Vorredner sagen! Thunderbird (wie auch der feine Browser Firefox) lässt sich wunderbar nach eigenem Geschmack aufpeppen. Zur Verwendung unterschiedlicher Signaturen finde auch ich die Erweiterung "Signature Switch" klasse.

    Signaturdateien können sowohl Reintextformat (alle druckbaren ASCII-Zeichen) als auch HTML-Format haben. Da HTML in E-Mails wegen fehlender Standardisierung etwas kritisch ist, erstellt man besonders solche Signaturen am besten im TB-Verfassenfenster und speichert als Datei ("Datei >> Speichern als >> Datei..."). Aus diesem Grund sollte man auch HTML-Mails nicht mit anderen Programmen (Word usw.) schreiben, wenn man Wert darauf legt, dass die Empfänger sie problemlos lesen können. Nicht jeder verwendet ein MS-Mailprogramm. ;) .

    Viel Spaß mit Thunderbird!
    Gruß, Sünndogskind_2

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Februar 2008 um 09:28
    • #5

    Hallo und guten Morgen!

    Es ist schon richtig, das Winzigweich Ausguck sehr mächtig ist und bestimmt für viele Anwendungen im professionellen Bereich Möglichkeiten anbietet, die der Vogel unter seinen Flügeln nicht aufweisen kann. Nur für mich persönlich ist etwas nervig, dass Ausguck diese Möglichkeiten nicht nur anbietet, sondern aufdrängt.
    Da wir im büro über Exchange laufen, war ich zum großen Ausguck verurteilt, aber dank zugänglichen und verständnisvollen EDV-Mitarbeitern durfte ich glücklicherweise auf The Bat umsteigen.

    Und solange wir unter XP laufen, ist das für mich kein Problem, Wenn auch hier Vista auf uns zurollt, werde ich mal nachlesen, inwieweit der Vogel mit Exchange klarkommt, denn bis dahin hat sich ja sicher viel geändert.
    Ich hätte nichts gegen das mächtige Ausguck, wenn ich darin so viel, aber auch so wenig, wie ich brauche verwenden könnte.
    Und genau deshalb spricht mich die Philosophie des Donnervogels so sehr an. Denn bis auf einige wenige Ausnahmen, kann ich eine Erweiterung, falls sie meinen Bedürfnissen nicht entspricht, einfach abdrehn und gut ist. Natürlich kann ich auch im Ausguck verschiedenes deaktivieren, aber manchmal ist der Weg dabei recht mühsam, und verschiedene Dinge, die sicher für viele Leute nützlich, für mich aber eher hinderlich sind, muss ich halt schlucken..

    Signature Switch und Quicktext (pro) stehn auch in meiner Add-On-Hitparade sehr weit oben.

    Just my 0,5 Cents.
    Schönen Wochenbeginn und

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™