1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB verweigert Verbindung

  • doc_savage
  • 27. Februar 2008 um 20:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doc_savage
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Feb. 2008
    • 27. Februar 2008 um 20:56
    • #1

    Hi, :help:
    zu dem Thema wurde zwar schon einiges geschrieben, doch ehrlich gesagt hilft es mir nicht wirklich weiter. Mein Problem: TB (jetzt Vers. 2.0.0.12) bringt seit gestern beim Versuch, Mails (Provider: 1&1) abzurufen, ganz kurz ( <1 sek.) nach Klicken des Buttons "Abrufen" den Hinweis "Konnte nicht mit dem Server XXX.X.X.X verbinden; die Verbindung wurde verweigert." :eek:
    Avira (AntiVir) beenden bringt nichts, Windows-Firewall abschalten ebenfalls nichts (verwende Windows XP), Outlook und Firefox funktionieren problemlos!

    Nun bin ich in erster Linie User, nicht Systemkonfigurationsprogrammiertechnikspezialist; soll heißen: meine mir bekannten Möglichkeiten sind erschöpft! Außer vielleicht noch TB zu deinstallieren oder :machkaputt:
    Kann mir jemand in einfacher Sprache sagen, ob/wie's gehen könnte? :flehan:

    Thanks,
    doc

  • muzel
    Gast
    • 27. Februar 2008 um 22:07
    • #2

    Hallo,

    seit gestern heißt: seit 2.0.0.12, oder schon vorher?
    Ist der Pop-Server geheim? Sicher pop.1und1.com oder .de?
    Falls da 127.0.0.1 steht, hast du mit Sicherheit eine störende "Sicherheitssoftware" an Bord, die den Mailempfang stört.
    Wie sind deine Servereinstellungen?
    Funktioniert Telnet?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe…Cberpr%C3%BCfen

    Gruß, muzel

  • erigone
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2008
    • 2. März 2008 um 22:05
    • #3

    Ich habe eine ähnliche Konfiguration auf meinem Emailrechner:
    XP-Prof,Avira,Win Firewall und das automatische Update auf Thunderbird 2.0.0.12.
    Seit dem Update kan Thunderbird nicht mehr auf die verschiedenen POP3-Server verbinden und auch die Standardseite im Panel kann nicht angezeigt werden.
    Ich habe jetzt schon eine Menge untenommen, aber bisher keinen Erfolg gehabt.
    Vielleicht kann ich das Problem ein wenig eingrenzen, denn vor dem Update war mir per Zufall aufgefallen, dass auf dem Rechner vorher schon was nicht stimmte:
    - Itunes konnte das Internet nicht erreichen
    - IE 7 auch nicht (hat mich nicht gestört :-)
    - Firefox ok
    - Opera ok.
    Opera wollte ein Update. Danach konnte auch Opera nicht mehr ins Internet.
    Nach Deinstallation des letzten MS IE Sicherheitsupdates funzte IE wieder, aber Thunderbird usw. Fehlanzeige... nur Firefox macht brav mit.
    Auf Ping-Ebene ist alles ok, Proxies benutze ich nicht, die hosts-Datei ist auch ok.

    Ein Re-Install des Windows Updates hat IE wieder gekillt :-)
    Telnet auf irgendeinen Server geht, auch ohne Firewall, nicht....

    Wer kann helfen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. März 2008 um 23:51
    • #4

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die Probleme nach einem Update werden meist durch eine Firewall verursacht. Deaktiviere mal deine Firewall und führe einen PC-Neustart durch, nachdem du zuvor in den Einstellungen der Firewall den Start mit dem Betriebssystem untersagt hast.
    Nur so kannst du verhindern, dass die ursprünglichen Regeln noch aktiv sind.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • erigone
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2008
    • 3. März 2008 um 22:58
    • #5

    Leider bleibt alles beim Alten, auch wenn die Firewall schon beim Starten aus bleibt.
    Ich denke, es wird definitiv etwas geblockt oder ein Dienst läuft nicht. Alle Verdächtigen habe ich bereits gecheckt. Mir fällt nichts auf.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2008 um 10:13
    • #6

    Hi, guten Morgen,

    also die Firewall hattest du komplett abgeschaltet, aber was ist mit Avira? Auch abgeschaltet, Start mit dem OS verboten, PC neu gestartet?
    Und solange telnet nicht raus geht, geht TB auch nicht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • majoto
    Gast
    • 4. März 2008 um 10:56
    • #7

    Habe das selbe Problem.

    Seit dem Update auf die neuste Version kann ich mit keinem Mozillaprodukt einen erfolgreichen Internetzugriff verbuchen.

    Auf dem Rechner ist keine Firewall installiert, AntiVir wurde testweise deaktiviert. Aber hilft alles nicht.
    Alles weitere funktiniert Einewandfrei (Opera etc.).

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2008 um 12:16
    • #8

    Hallo majoto,

    wen hast du denn von welcher Version auf welche geupdatet und welche Mozilla-Produkte laufen jetzt nicht mehr?
    Welches Betriebssystem hat Dein Rechner?

    Zitat von "majoto"


    AntiVir wurde testweise deaktiviert.

    wenn du dich in einen Thread einklinkst, dann bitte aber auch das vorhergehende beachten

    Zitat von "rum"


    Auch abgeschaltet, Start mit dem OS verboten, PC neu gestartet?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • erigone
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2008
    • 4. März 2008 um 21:57
    • #9

    Nach ner Menge Neustarts habe ich endlich Avira totbekommen.
    Obwohl Firewall und Avira nicht laufen, zeigt das Sicherheitscenter immer noch alles als aktiv an.

    Trotz allem bekomme ich keine Telnetverbindungen.

  • majoto
    Gast
    • 5. März 2008 um 12:20
    • #10
    Zitat von "rum"

    Hallo majoto,

    wen hast du denn von welcher Version auf welche geupdatet und welche Mozilla-Produkte laufen jetzt nicht mehr?
    Welches Betriebssystem hat Dein Rechner?

    wenn du dich in einen Thread einklinkst, dann bitte aber auch das vorhergehende beachten

    Mit Mozillaprodukte meine ich Thunderbird und Firefox. Beide verweigern den Dienst seit dem Update auf .12
    Diese Produkte laufen auf einem Windows XP Home SP2 mit aktuellen Updates.

    AntiVir habe ich über MSConfig aus dem AutoStart geworfen wie testweise auch mal alles andere was mitstartet. und dann neu gestartet.
    Anderweitige "Sicherheitssoftware" ist nicht vorhanden.

    majoto

  • erigone
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2008
    • 5. März 2008 um 12:26
    • #11

    Funktioniert bei dir der "IE"?

  • majoto
    Gast
    • 5. März 2008 um 12:45
    • #12

    Ja.
    Alle anderen Anwendungen funktionieren einwandfrei. Andere Browser (IE und Opera), FTP-Clients etc.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. März 2008 um 17:07
    • #13

    Hi,

    majoto: es gibt doch in AntiVir bestimmt eine Option, die das Starten nach Rechner neustart unterbindet. In der MS-Config werden zwar Module nachgeladen, aber es ist imho durchaus möglich, dass bereits beim Booten sperren aktiviert werden. So wie sich auch z.B. Partition Magic oder Norton IS u.ä. bereits dort aktivieren.
    Was ist mit der Windows Firewall?

    erigone:

    Zitat


    Obwohl Firewall und Avira nicht laufen, zeigt das Sicherheitscenter immer noch alles als aktiv an.

    und das scheint ja auch so zu sein, denn>

    Zitat

    Trotz allem bekomme ich keine Telnetverbindungen.

    Solange du nicht per telnet rauskommst, machen Versuche in TB keinen Sinn.
    Aber wie du am So 02.03.2008 22:05:31 sagst, hast du ja scheinbar sowieso ein umfangreicheres Problem.
    Was funktioniert denn zur Zeit?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • majoto
    Gast
    • 5. März 2008 um 18:57
    • #14
    Zitat von "rum"

    Hi,

    majoto: es gibt doch in AntiVir bestimmt eine Option, die das Starten nach Rechner neustart unterbindet. In der MS-Config werden zwar Module nachgeladen, aber es ist imho durchaus möglich, dass bereits beim Booten sperren aktiviert werden. So wie sich auch z.B. Partition Magic oder Norton IS u.ä. bereits dort aktivieren.
    Was ist mit der Windows Firewall?

    Also im Taskmanager war mal von AntiVir auch nichts mehr zu finden sodass davon Ausgegangen werden kann das da nichts mehr war.
    Habs aber gerade zum testen mal im Programm auch deaktiviert und auch das brachte keine Änderung.

    Windows-Firewall ist auch aus.

  • erigone
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2008
    • 5. März 2008 um 23:25
    • #15

    Mein Problem ist gelöst!

    Verdächtig war, dass Das Sicherheitscenter immer noch eine aktive Firewall angezeigt hat.
    Genauer hingesehen, stand da deutlich, dass Zonealarm aktiv ist. Den hatte ich vor einiger Zeit deaktiviert, aber nicht deinstalliert. Da der Client nicht mehr lief, konnte er die geänderten Anwendungen nicht mehr melden und ZA hat sie geblockt.

    Das Deinstallieren habe ich jetzt nachgeholt und alles ist wieder in Butter.

    Es ist wirklich nicht einfach, bestimmte Anwendungen von ihrer Arbeit abzuhalten, bzw. ihnen auf die Finger zu gucken.

    Vielen Dank für die Hilfe!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. März 2008 um 23:34
    • #16

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung. Dann stimmte also die Annahme, dass eine Firewall Problemverursacher spielt.
    Schön, dass damit dein Problem behoben ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Yogibaer
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    1. Nov. 2006
    • 6. März 2008 um 11:01
    • #17

    Ich habe ein ganz ähnliches Problem nach dem update auf die neue Version.
    Das Programm beginnt Mails downzuloaden und hängt sich dann mittendrin auf.
    Praktischerweise habe ich auf einem Notebook noch eine alte Version 1.5 laufen, so dass ich meine Mails noch abrufen kann.

    Als Antivirus-Programm habe ich Kaspersky 7.0.0.125 Das Mail ANtiVirus allerdings ausgeschaltet, was auf Dauer wahrscheinlich auch nicht sinnvoll ist. Ich lade zur Zeit nur die Überschriften runter, das sollte helfen mich vor zu großem Schaden zu bewahren.

    Kennt noch jemand das Problem und gibt es eine Lösung für mich als "Laien".

    Hans-Dieter Stubben

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™