1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeilenumbruch nicht abstellbar?

  • boggart
  • 6. März 2008 um 10:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • boggart
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2008
    • 6. März 2008 um 10:05
    • #1

    Die Suche hab ich schon bemüht, aber der einzige mit dem selben Problem bekam leider keine Antwort.

    Ich möchte nicht, dass plain-Text-Nachrichten nach 72 Zeichen umgebrochen werden. Aus folgenden Gründen:
    1. wenn ich einen längeren Text verschickt habe landet er mit Zeilenumbrüchen alle 72 Zeichen im Mail-Ausgang. Will ich ihn später leicht editiert nochmal versenden, hab ich entweder ein besch... Layout oder muss die Zeilen manuell wieder zum Fließtext umwandeln.
    2. Zitierter Text, der ebenfalls bei 72 Zeichen umgebrochen wurde, kommt durch "> " auf 74er Breite und wird nochmal umgebrochen ... wiederum manueller Aufwand, wenn's ansprechend aussehen soll.
    3. So ziemlich jeder Mail-Client ist heutzutage in der Lage, eingehenden Fließtext in Fensterbreite darzustellen, den Sinn des 72er Umbruchs seh ich daher nicht.

    Meine Versuche, den Umbruch abzustellen:
    "Wrap plain text messages" auf 10000 (entspricht im config editor mailnews.wraplength)
    news.wrap_long_lines = false
    mail.wrap_long_lines = false
    Hat leider alles nix gebracht. Für Hinweise wär ich wirklich dankbar.

    Schönen Gruß,
    Boggart

    ps: wenn schon der Umbruch bei den ausgehenden Mails nicht verhindert werden kann, würd ich wenigstens im Ausgangs-Ordner die ungebrochene Variante vorfinden. Wär zwar inkonsistent, aber dennoch brauchbar (siehe 1.).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2008 um 10:38
    • #2

    Hallo,
    und wenn du den Umbruch auf 0 stellst, entspricht das deinem Wunsch?
    Absätze sind davon aber nicht betroffen.
    Wenn der Empfänger es aber anders eingestellt hat als du, was ist dann?
    Rein-text-Mail vorausgesetzt.
    Gruß

  • boggart
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2008
    • 6. März 2008 um 11:05
    • #3

    Nein, mit "0" funktionierts auch nicht, das hatte ich vorher. Die Einstellung scheint sich überhaupt nicht auszuwirken.
    Achso, der Vollständigkeit halber: Thunderbird 1.5, linux. Kann das leider z.Zt. nicht updaten. Aber es handelt sich ja auch nicht um einen Bug.

    Konflikte mit dem Empfänger könnt' es nur geben, wenn dessen Mailclient lange Zeilen nicht in der Ansicht am Fensterrand umbrechen würde. Das sollte heutzutage jeder aber Client leisten und einen Grund, ihn so einzurichten, dass er das nicht tut, sehe ich nicht.

    Möglicherweise schreibt das etwas antiquierte Mailformat ja die Zeilenumbrüche vor, mag sein, aber es besteht meiner Ansicht nach kein Grund, dass Thunderbird dann meine gesendeten Mails auch in diesem Format speichert. Wenn man eine Mail als Entwurf speichert geht's doch auch ohne Umbrüche.
    Lass mich auch gern belehren, vielleicht gibt's ja triftige Gründe, die mir gerad entgehen ...

    Gruß!

    Edit: in der Suche bin ich auf einige Frager gestoßen, die ewig lange Einzeiler bekamen und fragten, wie man die am Fensterrand umbrechen kann. Das Mailformat scheint also prinzipiell nicht die 72er Zeilenumbrüche zu erfordern.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. März 2008 um 15:18
    • #4

    Hallo,
    Zeilenumbrüche bei Reintextmails wirken sich beim Schreiben nur dann aus, wenn dieser in einer Festbreitenschrift geschrieben wird.
    Schreibst du in einer Proportionalschrift, wird beim Schreiben direkt erst am Fensterrand umgebrochen.
    Schaust du dir aber dann die Mail im Postausgang an, wurde korrekt umgebrochen.
    Ein weiteres Problem könnte evtl. format=flowed sein, vielleicht solltest du das mal für die Ansicht und für das Senden Abschalten.
    http://www.holgermetzger.de/faqmailnews.html#2
    http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html
    Gruß

  • boggart
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2008
    • 7. März 2008 um 15:13
    • #5
    Zitat

    Zeilenumbrüche beim Schreiben nur dann, wenn in einer Festbreitenschrift geschrieben wird.


    Hab das eben mal getestet, beim Schreiben macht es keinen Unterschied, ob ich Schriften fester oder variabler Breite verwende. Umgebrochen wird immer am Fensterrand. ("Enter" führt natürlich zum Zeilenumbruch.)

    Zitat

    Schaust du dir aber dann die Mail im Postausgang an, wurde korrekt umgebrochen.


    Es wird umgebrochen, ja. Korrekt mag das sein, aber nicht erwünscht. Ich will, dass er im Postausgang genau den Fließtext speichert, den ich geschrieben hab. Gibt es irgendeinen Grund, warum das nicht so sein sollte? :gruebel: Will's ja nur verstehen.

    Ansonsten sag ich mal herzlich DANKESCHÖN! :zustimm:
    mit user_pref("mailnews.send_plaintext_flowed", true); werden die Mails im Postausgang zumindest ohne Zeilenumbruch dargestellt, und - wichtiger für mich - wenn man von dort Text per C&P irgendwohin kopiert, hat man wieder Fließtext. Sehr schön. Damit kann ich gut leben. Auch wenn o.g. Frage bleibt.

    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2008 um 19:33
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Hab das eben mal getestet, beim Schreiben macht es keinen Unterschied, ob ich Schriften fester oder variabler Breite verwende.


    Vermutlich hast du in den Einstellungen die Button feste Breite und variable Breite betätigt, dann tut sich bei Rein-Text in der Tat nichts.
    Du musst in Schriftarten und Zeichenkodierung, bei fester Breite auch eine Festbreitenschrift wie Courier new auswählen. Dann wirst du den Unterschied schon merken.
    U.U. musst du TB danach neu starten.

    Gruß

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 20. Dezember 2012 um 18:08
    • #7

    Hier hätte ich kurz eine Anschlussfrage:

    Lässt sich irgendwie beeinflussen, ob bzw. nach wie vielen Zeichen der Quelltext einer HTML-Mail umbrochen wird?

    Am liebsten würde ich den automatischen Umbruch des Quelltexts komplett unterbinden, da dies zu Problemen mit Tooltips führt (vgl. Problembeschreibung im anderen Thread).

    Vielen Dank schonmal für etwaige Tipps, wie der Zeilenumbruch im Quelltext ggf. abgestellt werden kann,

    Grüße David.P

    Edit: Unerwünschtes Doppelposting! Bitte hier "title"-Tooltipps in Thunderbird mit unschönem Leerraum weiterschreiben! Danke!
    Mod. graba

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Dezember 2012 um 19:55
    • #8

    Hallo,

    damit dieser alte Thread nicht weiterhin als Aufhänger für Beiträge genutzt wird, schließe ich ihn.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™