Betrieb unter 2 Betriebssystemen

  • Hallo Leute,
    ich benutze aus Sicherheitsgründen auf meinem PC 2 Betriebssysteme (Win2k). Ich möchte aber in beiden Systemen Thunderbird betreiben, aber ich möchte auf das gleiche Verzeichnis zugreifen. Das heißt ich möchte Mails, die ich in einem System empfangen oder gesendet habe auch im 2.System lesen oder senden. :nixweiss:
    Wie kann ich das machen? Kann mir jemand helfen? :?::?::?:
    Ich benutze Tunderbird 2.0.0.12
    Bitte um viele hilfreiche Antworten.


    moneunduli

  • Dazu müssen beide Installationen von Thunderbird auf den Betriebssytemen, welche auch immer diese aus welchen Gründen auch immer seien, auf den gleichen Profilordner zugreifen.


    "Extras" -> "Konten..." - jeweilige "Server-Einstellungen" -> Profilordner angeben.


    Der Profilordner muss dabei an einem Ort gespeichert sein, zu dem beide Betriebssysteme Lese- und Schreibberechtigung haben.


    Beim Versuch am besten vorsichtshalber einmal sichern ...

  • Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, moneunduli!


    Wenn du z.B. eine Partition hast, auf die beide Systeme zugreifen, dann kannst du mit dem Profil-Manager jeweils auf das Profil verweisen und hast somit identische TB-Einstellungen und Add-ons.
    Bei der Variante von Kohlerevier kannst du unterschiedliche Add-ons und TB-Einstellungen haben und greifst nur auf die gemeinsamen Maildateien zu.
    Eine einfache Variante ist auch das nutzen eines Sticks mitThunderbird portable.

  • Es geht um TB 2.0.0.12 - aber die Versin ist ziemlich egal bei meinem Problem.


    Ich benutze das gleiche Profil (liegt auf einem "Server") für alle Rechner, egal ob Linux oder Windows.
    Soweit so gut und das funktioniert auch bestens mit den Emailkonten und IMAP (lokaler Server).


    Aber wie kriege ich das gleiche auch mit den "News & Weblogs" gebacken?


    Denn die liegen ganz offensichtlich immer im lokalen Profil des jeweiligen Rechners und Betriebssystemes - und so gibt es natürlich Lücken und Unterschiede, je nachdem von welchem Rechner/Betriebssystem gerade zugegriffen und abgeholt wird. Gibt es da irgendwie einen gangbaren weg, auch dies in das serverbasierte Profil einzubinden oder gar per (lokalem) IMAP zu lösen?


    Hat sich erledigt: Es lag an der Pfadangabe unter Linux
    Ubuntu 7.10:
    Path=smb://<Laufwerk>/<Pfad>/Profilname


    Ubuntu 7.04:
    Path=/media/<Laufwerk>/<Pfad>/Profilname


    löste mein Problem - auf das ich nicht sofort gekommen bin.


    Manchmal hilft nachdenken ... :flehan:

  • Leider war das immer noch nicht die Lösung.


    Denn eben die unterschiedlichen Notationen machen es unmöglich, mit einem Profil sowohl Linux als auch Windows abzudecken.


    Die Lösung scheint eher zu sein, betriebssystemabhängige Profile zu behalten, aus denen heraus per Pfadangabe auf weitere Ordner verwiesen wird, in denen die gemeinsam nutzbaren Dinge liegen.


    Leider fehlt mir dabei der Zugang zu "News & Blogs".


    Doppelposting! Bitte hier Thunderbird in parallelen Systemen weiterschreiben!
    Mod. graba