1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Vorschau beim Erstellen neuer Mails [erledigt]

  • Guido Eisenbeis
  • 18. März 2008 um 21:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 18. März 2008 um 21:30
    • #1

    Hallo an alle.

    Ich suche eine Vorschau-Möglichkeit beim Erstellen neuer Mails. Ich hab schon gegooglet und im Forum gesucht. Aber ich suche keine Lösung nach dem Motto "Mail schreiben, speichern, Entwürfe öffnen, prüfen, dann wieder löschen, usw.", sondern eine echte Vorschau, die die Mail so zeigt, wie sie der Empfänger sieht.

    Es geht mir insbesondere um Links, die ich in Mais einfüge. Wenn da beim Schreiben oder CopyAndPaste nur ein einziges Zeichen zuviel oder zuwenig ist, oder an der falschen Stelle, dann funktioniert der Link nicht beim Empfänger.

    Ich suche also eine Möglichkeit, zum Beispiel per Toolbar-Button eine Vorschau zu öffnen (wie in DreamMail), in der die Links anklickbar sind.

    Guido.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. März 2008 um 21:42
    • #2

    Hi Guido,

    eine derartige "echte 'Vorschau" ist im TB nicht eingebaut. Ich kenne auch keine Erweiterung, welche so etwas nachträglich bereitstellt (muss auch nicht alles kennen ...).

    Eine derartige Vorschau, welche eine Mail genau so darstellt, wie sie der Empfänger sehen wird, ist auch wirklich nicht realisierbar.
    Bei der Verwendung des Reintext-Modus wird nur der Code der einzelnen Buchstaben übertragen. In welcher Schriftart und -Größe der Empfänger die Buchstaben anzeigen lassen will, legt einzig und allein der Empfänger fest. Wie willst du das als Absender in einer Vorschau darstellen? Stelle dir nur mal eine Tabelle vor ... .
    Bist du ein Freund der klickibunti-Mails, dann ist das noch komplizierter. Dann hängt es auch noch vom Mailprogramm des Empfängers ab. Und wenn dieser etwas sicherheitsbewusst ist, dann liest er deine mühsam formatierten Mails im Textformat. Was willst du da "Vorschauen"?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 18. März 2008 um 23:05
    • #3

    Hallo Peter.

    "So wie sie der Empfänger sieht" war nur eine Formulierung, um dem Leser des Beitrags eine Vorstellung zu ermöglichen.

    Wenn du meinen Beitrag aufmerksam liest, erkennst du, dass es mir um das Überprüfen von eingefügten Links geht, nicht um die Zeichengröße des Empfängers!

    Welche Lösung gibt es denn für das Überprüfen von eingefügten Links? (Aber bitte NICHT die oben erwähnten Möglichkeiten mit "speichern, öffnen, löschen, ... !)

    Guido.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. März 2008 um 09:15
    • #4

    Hallo und guten Morgen,

    ich weiß, Guido, du willst keine Lösung ala

    Zitat


    Mail schreiben, speichern, Entwürfe öffnen, prüfen, dann wieder löschen, usw.

    und es geht dir um

    Zitat


    das Überprüfen von eingefügten Links?


    Ich habe gerade folgendes getestet: in Extras>Einstellungen>Verfassen>Allgemein das automatische speichern auf 1 Minute gestellt und dann ein Verfassen-Fenster geöffnet. Einen Link eingefügt und ein paar Wörter zum Test und nach dann halt doch links auf das TB Fenster>Entwürfe geklickt und den Entwurf angeklickt. Im Vorschaufenster sieht man den Link so wie von dir gewünscht und anklickbar.
    Es ist also zumindest nicht notwendig, extra auf speichern und später löschen zu gehen, der Entwurf wird nach dem Senden ja automatisch gelöscht und während des Schreibens im Minutentakt aktualisiert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 19. März 2008 um 19:49
    • #5

    Wenn sich auch mal ein Fehler einschleicht, merkt der Emfänger das ja schnell und kann dank seiner angeborenen Intelligenz sehr wohl ein Komma durch einen Punkt erkennen und ersetzen oder einen überflüssigen Leerschlag entfernen.

    Und vielleicht muss man sich halt angwöhnen, Texte nach dem Verfassen noch genau durchzulesen...

    Viele Links lassen sich ja auch über Markieren und Kopieren einfügen. Dann haben sie eh keine Tippfehler.

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 20. März 2008 um 13:29
    • #6

    Hallo Arran.

    Zitat von "Arran"

    Wenn sich auch mal ein Fehler einschleicht, merkt der Emfänger das ja schnell und kann dank seiner angeborenen Intelligenz sehr wohl ein Komma durch einen Punkt erkennen und ersetzen oder einen überflüssigen Leerschlag entfernen.


    Ich merke, du kennst meine Schwester nicht! *grins*

    Zitat von "Arran"

    Und vielleicht muss man sich halt angwöhnen, Texte nach dem Verfassen noch genau durchzulesen...


    Das tue ich. Deshalb will ich ja auch die Links überprüfen!

    Zitat von "Arran"

    Viele Links lassen sich ja auch über Markieren und Kopieren einfügen. Dann haben sie eh keine Tippfehler.


    Das habe ich weiter oben schon beschrieben: Selbst beim CopyAndPaste erwischt man schon mal ein oder mehrere Zeichen zuviel oder zuwenig. Oder man hat bei mehreren Links den falschen erwischt. Oder ...


    Hallo rum

    Deinen Tipp habe ich gerade ausprobiert und er ist der bisher brauchbarste!

    Das funktioniert ganz gut. Man kann sogar 'on demand' speichern (Ctrl+S), dann wie beschrieben den Link testen, weiterschreiben und nach dem Senden wird auch dann der Entwurf automatisch gelöscht.

    Das ist ein recht guter Workaround, bis mal eine echte Vorschau eingebaut wird!

    Prima! Vielen Dank!

    Guido.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. März 2008 um 18:01
    • #7

    Hallo Guido, freut mich.
    Na ja, ich wollte dir nicht noch den extra Tastendruck unterjubeln ;)
    Danke für die Rückmeldung!
    Ach ja, vielleicht findest du in der Doku unter https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Kurzbefehle noch was Brauchbares zum zügigen arbeiten.
    Sag mal, du hast aber keinen Streß mit deiner Schwester, oder?

    Zitat von "Bruder Guido"

    Ich merke, du kennst meine Schwester nicht! *grins*

    und
    wie mit meiner Schwester. ;)


    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2008 um 16:52
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    bis mal eine echte Vorschau eingebaut wird!


    Die ist eigentlich eingebaut, wenn du nicht auf "senden", sondern "später senden" gehst.
    Dann landet die Mail im Postausgang und dort kann man den Link ausführbar testen und alles noch mal durchlesen.
    Alternativ kann beim Versenden auch vorher "offdline" gehen (Butten links unten) und dann senden, oder sich mit MagisSLR einen Button für "Später senden" in die Symbolleiste bauen.

    Gruß

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 21. März 2008 um 19:21
    • #9

    Hallo rum.

    Zitat von "rum"

    Sag mal, du hast aber keinen Streß mit deiner Schwester, oder?


    Nur wenn sie das hier liest! *grins*

    Den Thread möchte ich eigentlich nicht als gelöst markieren, da ich das hier Genannte als Workaround ansehe und nicht als richtige Lösung.


    Hallo mbr.

    Nein, das was du vorschlägst, ist weder eine Vorschau, noch eine Lösung für das Problem. Es ist eine weitere Methode nach dem Prinzip "Mail schreiben, speichern, Entwürfe öffnen, prüfen, dann wieder löschen, usw." Das habe ich schon beschrieben, dass ich das nicht will!

    Wenn du mit dieser Methode deine Links prüftst und Fehler findest, musst du die Mail wieder mit "Als neu bearbeiten" öffnen, deine Änderungen vornehmen, wieder auf später senden, die alte Mail im Ausgang von Hand löschen, usw.

    Gruß,
    Guido.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™