1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Installation nicht möglich [erledigt]

  • leraol
  • 27. März 2008 um 20:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • leraol
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Apr. 2007
    • 27. März 2008 um 20:51
    • #1

    Hallo,
    bis jetzt arbeite ich mit XP SP2 und Outlock Express (war wegen der Nutzerverwaltung - ist jetzt nicht mehr nötig).
    Habe mit die neueste Tb Version runtergeladen und installiert. Bekomme beim Start folgende Fehlermeldung:
    "Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Prozess beenden oder Ihren Computer neu starten."
    Den Neustart habe ich versucht - keine Hilfe. Im Taskmanager habe ich auch keinen weiteren Prozess finden können.
    Thunderbird war das letzte Mal vor ca. 1 Jahr mal installiert.

    Wer weiss was ??

    Danke.

    Ole

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. März 2008 um 21:07
    • #2

    Hi Ole,

    > Thunderbird war das letzte Mal vor ca. 1 Jahr mal installiert.

    Vermutlich sind da noch "Profilreste" vorhanden.
    Suche mal danach und lösche sie komplett. Dann TB normal deinstallieren und auch evtl. Reste des Programmordners entsorgen.
    Die nä. Installation müsste normal verlaufen und nach dem Start der Kontoassistent starten.

    Ich empfehle auch NICHT die Konten von Ausgugg zu importieren, sondern immer schön händisch einrichten. So viel Zeit muss sein ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • leraol
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Apr. 2007
    • 27. März 2008 um 21:43
    • #3

    Hi Peter,

    ich hab doch tatsächlich noch einen letzten Thunderbird-Ordner gefunden und gelöscht.
    Gleichzeit habe ich in der Registry alle "toten" Links zu Thunderbird gelöscht.

    Jetzt gehts !!

    Danke.

    Ole

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. März 2008 um 22:23
    • #4

    Danke für die Rückmeldung. Freut mich ... .
    Da TB als "multiplattformfähiges" Programm konzipiert ist, werden Einstellungen in "programminternen" Dateien im Profil gespeichert. In der Registry steht deswegen sehr wenig. Und auch meistens nichts, was Probleme bereiten kann.
    (Aber schaden kann ein qualifiziertes [!] Registry-Putzen nicht.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SpeedyDo
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2006
    • 8. April 2008 um 18:46
    • #5

    Hi
    Frage:
    Du sagtest: ich hab doch tatsächlich noch einen letzten Thunderbird-Ordner gefunden und gelöscht.
    Gleichzeit habe ich in der Registry alle "toten" Links zu Thunderbird gelöscht."

    Ich hab das gleich Problem. Wo hast den Ordner gefunden und wo hast du den Registry-Eintrag gefunden bzw wie hieß er.?

    Kennt ihr n guten Reg-Cleaner?

    Ich hab das gleiche Problem seit der XP und TB Neuinstallation

  • leraol
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Apr. 2007
    • 9. April 2008 um 20:37
    • #6

    Hi,
    ich habe den Order auf c:\Dokumente und Einstellungen\"Anwendername"\Anwendungsdaten\Thunderbird

    Zur Säuberung habe ich "Registry First Aid" benutzt. War eine Version in der PC-Welt. Die "Umsonst"-Version kann ich aber nicht empfehlen, da man immer weniger Punkte pro Arbeitsgang abarbeiten kann.

    Gruss
    Ole

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™