1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB Portable Ausgangsserver einstellen [erledigt]

  • corel
  • 29. März 2008 um 17:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • corel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2008
    • 29. März 2008 um 17:10
    • #1

    Hallo,

    ich hab das ganze Forum durchsucht aber nichts hilfreiches gefunden.

    Ich habe TB (nicht Portable) auf meinem Arbeitsplatz installiert und funktioniert wunderbar. Die Mailadresse ist von der Firma wo ich arbeite (meinname @ hotel - la perla . it )

    Da ich 1 Monat weg bin aber trotzdem meine Mails kontrollieren muss, habe ich TB Portable auf mein Laptop installiert und eingestellt. Posteingang funktioniert perfekt aber beim Postausgang hab ich Probleme, im Sinne das ich keine Mails verschicken kann.
    Auf mein Arbeitsplatz ist der Ausgangsserver smtp.brennercom.net. Auf dem Portable hab ich das gleiche eingegeben aber es funktioniert mit diesem Server anscheinend nicht. Ich bin ein kompletter Neuling als TB-Benutzer und bräuchte unbedingt Hilfe und Aufklärung, wie ich im Ausland oder auch zu Hause Mails mit TB Portable verschicken kann.

    Gibt es etwas so wie Server, die sozusagen als Passage benutzt werden können oder wie funktioniert es?

    Danke und schöne Grüße.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2008 um 19:56
    • #2

    Hi corel,

    und willkommen im Forum.
    Das ist ja eine ganze Latte voller Fragen ... .

    1.
    Bei einem firmeneigenen Mailserver kann es schon sein, dass aus sehr vernünftigen Gründen (Spamschleuder ...) dieser seine Mails nur aus dem eigenen Intranet annimmt. => Admin fragen?

    2.
    Gerade im Ausland verhindern manche Provider, dass du fremde smtp-Server direkt ansprechen kannst. Du musst dir also einen suchen, bei dem das funktioniert. Zu diesem Thema haben wir im Forum schon seitenlange Beiträge geschrieben (=> Forensuche). Ein Provider, der fast auf der ganzen Welt funktioniert, ist gmail. Auch manche großen US-Amerikanischen Provider genießen diesen Status.
    Richte dir einfach zu Hause ein paar Mailkonten dieser Art ein, bringe sie zum Laufen und teste dann im Ausland. Du musst ja nicht unbedingt mit übergroßer Ehrlichkeit glänzen und deine echte Adresse verbreiten ... .

    3. Einem Mailkonto im TB kannst du je nach Belieben einen eingerichteten und funktionierenden smtp-Eintrag zuordnen. Du musst nur wissen, dass viele Provider es nicht zulassen, wenn du eine fremde Absenderadresse benutzt. Also unter w**.de also keinen Absender von g**.de. Dann trägst du eben die Absenderadresse des zum gewählten smtp passenden Kontos ein. Mit einer kleinen Erklärung in Impressum der Mail kannst du darauf hinweisen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. März 2008 um 19:58
    • #3

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Helfen dir folgende Infos?
    Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. März 2008 um 20:02
    • #4

    Nebenbei die Ausnahmen zu Peters Punkt 3 - als Notlösung:

    Arcor, Googlemail und Freenet. Bei den letzten beiden nur nach vorheriger Einrichtung der "fremden" Absendeadressen der Weboberfläche.

  • corel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2008
    • 29. März 2008 um 22:13
    • #5

    Hallo, danke inzwischen für die Antworten. Hab mir ein wenig die Links durchgelesen und bin auf folgendes gestoßen:


    smtp.gmail.com (Deutscher thunderbird: smtp.googlemail.com)
    Port 587
    Verschlüssleung TLS

    Soll es dann praktisch funktionieren wenn ich als Postausgangsserver smtp.googlemail.com eingebe plus die anderern Informationen die über diese Zeilen stehen? Ich kann es leider nicht jetzt ausprobieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. März 2008 um 13:42
    • #6

    Nun, das Eintragen reicht dafür nicht.
    Du musst dir (wie ich es ja schon beschrieben habe ...) bei dem Provider (auch denhabe ich schon genannt ...) ein richtiges Mailkonto einrichten. Und dessen smtp dann dem anderen Konto _zuordnen_.

    Am Besten, du liest dir meinen Beitrag noch einmal _in_aller_Ruhe_ durch ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • corel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2008
    • 4. April 2008 um 15:32
    • #7

    Hallo, ich entschuldige mich für die späte Antwort, war eine Weile weg. Ich hab alles gelöst, ich hab eine Emailadresse bei gmial gemacht und beim Postausgangsserver smtp.gmail.com eingegeben. Mein Benutzername und Passwort dann auch.

    War leichter als ich gedacht habe. Ich denke halt immer ein bisschen komplizierter als die Dinge wirklich sind.

    Danke an alle

    Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™