1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Inbox gelöscht - wo sind die Daten?

  • Microbi
  • 30. März 2008 um 00:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Microbi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2008
    • 30. März 2008 um 00:12
    • #1

    Also, ich weiß, sowas sollte einem nicht passieren, aber es ist passiert:

    Ich habe routinemäßig meine Inbox komprimiert. Doch satt einer einfachen Erleichterung, verschwanden alle Mails! Ich habe keine Ahnung, wohin sie verschwunden sind. Die Inbox Datei hat 0kb und Recovery-Programme finden keine Spuren, dass aus dem Mail-Ordner etwas gelsöcht worden wäre.

    Was ich nicht verstehe: Wieso wurde die Inbox-Datei überhaupt von TB gelöscht, wenn ich nur komprimieren wollte? Dadurch sollten nur die sowieso "unsichtbaren" Balastmails verschwinden.
    Und wo sind sie abgeblieben, wenn man nicht mal eine Spur ihrer Löschung finden kann?

    Ich benutze die aktuelle Version von TB auf Windows XP SP 2.

    Weiß jemand Rat? Gibt es noch eine Chance die Daten zu retten?

    Dank & Gruß

    Microbi

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. März 2008 um 12:22
    • #2

    Willkommen hier!

    Das Komprimieren löscht tatsächlich nur Mails aus der Inbox-Datei, die zuvor als "gelöscht" markiert wurden. Dass alle Mails gelöscht wurden, ist merkwürdig - Ursache weiß ich auch nicht.

    Wenn die Maildatei nun tatsächlich 0kb hat und leer ist, ist da nichts mehr drin. Ein tägliches Backup existiert wohl nicht?

    Bist du sicher, dass du die korrekte Datei "Inbox" erwischt hast?

  • Microbi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2008
    • 30. März 2008 um 16:30
    • #3

    Nun ja, eine Sicherung... die wäre jetzt Gold Wert!

    Leider habe ich keine, richtig aktuelle Sicherung.
    Die Inbox ist die richtige, aber die ist leer. Leerer gehts gar nicht. :(

    Was wirklich komisch ist, dass ich der Reihe nach mehrere Inboxes komprimiert habe und keine ist verschwunden. Bis auf die Eine...
    Und: Ich habe sicher noch nicht alle gängigen Recovery-Programme durchprobiert, aber bis jetzt konnte keins gar nur eine Spur von der gelöschten Datei finden, obwohl ich alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet habe um die Datei nicht zu überschreiben.
    Es sei denn, TB hat sie selbst überschrieben.

    Mic

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2008 um 19:47
    • #4

    Hallo,
    es ist äußerst schwierig, mit (kostenlosen) Daten-Recovery-Programmen gelöschte Datenbanken komplett (wenn überhaupt) zu rekonstruieren. Was teuere Programme können, weiß ich leider nicht.
    Mir selbst ist das noch nie gelungen und nach ca. 10 Jahren Internetnutzung habe ich noch nie eine positive Meldung darüber gelesen. Was nicht heißen soll, dass es sie nicht gibt.
    Gruß

  • Microbi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2008
    • 2. April 2008 um 08:07
    • #5

    Ich habe jetzt mit ReCuv zumindest die gelöschte Datei gefunden. Allerdings wird auch diese mit O KB angezeigt, so dass eine Wiederherstellung, die dieses Programm sonst recht gut beherrscht, natürlich nicht mehr möglich war.

    Ungeklärt bleiben die folgenden Punkte, die mir zwar nicht mehr helfen, aber für die Zukunft nützlich sein könnten:
    - Wieso löschte TB die gesamte Inbox beim Komprimieren,
    - Und warum ist dieses Löschen so radikal, dass man nicht mal mit Recovery Programmen rankommt?

    Mic

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. April 2008 um 09:27
    • #6

    Hi Mic,

    sicherlich nutzt es dir jetzt nicht viel, wenn ich dir hiermit mein Beileid ausspreche. Es ist auch wirklich nicht ironisch gemeint.
    Es wird dir auf deine Fragen auch niemand aus der Ferne eine befriedigende Antwort geben können. Normalerweise - und das ist die eigene Erfahrung vieler Jahre TB-Nutzung auf mehreren PCs und auf meinen Memorysticks, nicht nur meine eigene, sondern die fast aller TB-Nutzer - macht Thunderbird dieses nämlich nicht. Ich will auch nicht suchen, ob jemand ein derartiges Problem schon mal gepostet hat.

    Ich vermute tiefere Ursachen.
    - Kannst du ein Hardwareproblem völlig ausschließen? Schon mal Langzeittests mit deiner Festplatte gemacht?
    - Ist es garantiert, dass der Virenscanner wirklich die Finger vom Profil lässt?

    Zur letzten Frage die Hintergrundinformation:
    Stell dir vor, du hast in der mbox-Datei etwas zu liegen, was der frisch aktualisierte Virenscanner als Schadcode zu erkennen glaubt. Jetzt hast du eingestellt (meist dummerweise voreingestellt ...), dass er die infizierte Datei "desinfizieren" oder gar löschen soll. Der gesamte Posteingang ist in Wirklichkeit eine einzige Datei => und weg ist sie. TB legt dann eine neue leere Datei an ... .

    Zum "radikalen Löschen":
    1. Wenn die gleichnamige Datei mehrfach hintereinander angelegt wird, versagen die meisten Recoveryprogramme für private Nutzer.
    2. Wenn der als gelöscht markierte Bereich gleich wieder überschrieben wird, hat der private Datenretter eh keine Möglichkeiten.

    Jetzt das Positive: Herzlich willkommen im elitären Club derjenigen, welche regelmäßig eine Sicherung ihrer Daten durchführen!
    (Dummer Spruch: "Lernen durch Schmerzen ...")

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Microbi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2008
    • 2. April 2008 um 09:59
    • #7

    Hallo Peter,

    danke für Deine Antwort!

    Ich habe schon hier nach ähnlichen Ereignissen gesucht, jedoch ohne Erfolg.

    Hardwareprobleme kann ich ausschließen.
    Nun, die Sache mit dem Virenscanner.... die könnte etwas damit zu tun haben. Könnte!
    Ich stieg von NIS auf KIS um. Nun fand KIS allerlei Zeug in den Inboxen von TB und tatsächlich löschte KIS einmal die betroffenen Inboxen. Allerding war die Wiederherstellung kein Problem, da KIS ja die gelöschten Dateien im Backup sichert.
    Danach habe ich diese streitbare Voreinstellung geändert.
    Das war aber schon vor Monaten.
    Und: Von dieser Maßnahme waren mehrere Inbox Dateien betroffen, doch gelöscht wurde nur eine.

    Wie auch immer: Ich habe mich mit der Verlust der Dateien schon abgefunden. Natürlich mache ich sowas nie wieder (die Schmerzen spüre ich noch) ohne Sicherung, aber es war nun mal verführerisch unvorsichtig zu sein, denn es klappte ja jahrelang ohne Probleme.

    Meine Motivation doch nach den Ursachen zu fragen ist der Wunsch Ähnliches in der Zukunft zu vermeiden.

    Mic

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. April 2008 um 10:40
    • #8

    Hallo,
    ich weiß nicht, in wie weit du dich mit Dokumentation schon schon beschäftigt hast,
    hier ein paar ausgewählte Links:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™