1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird von anderen Programmen starten

  • artnat
  • 16. April 2008 um 16:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • artnat
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    16. Apr. 2008
    • 16. April 2008 um 16:50
    • #1

    Ich speichere meine emails aus gründen der Datensicherung als einzelne .eml files. Ich habe mir ein Programm in VB geschrieben, das mir die emails aus den vielen .eml files nach suchkriterien heraussucht. Mit Outlook Express konnte ich die Anzeige dieser Mails im email-Programm von diesem VB Programm starten, weil OE entsprechende Startparameter zuläßt. Mit TB gibt es dafür keine Startparameter. Ich kann wohl den TB selbst vom Programm aus starten, aber nicht mit einem definierten .eml-File laden. Auch die alte hinten-durch-die-Brust-ins-Auge Methode mit sendkeys versagt bei Thunderbird kläglich. Weiß jemand, ob es dazu sonst irgend eine Möglichkeit gibt?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. April 2008 um 17:48
    • #2

    Hallo,
    da mir Programmierkenntnisse fehlen, kann ich deine Frage nur oberflächlich beantworten.
    Daher nur zum Verständnis:
    bei Klick auf eine *.eml öffnet sich aber TB und zeigt diese an?
    Mit welchem Parameter öffnest du denn OE, mit: /eml:%1 ?
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 20. April 2008 um 18:42
    • #3

    Zudem ist mir nicht ganz klar, wieso man "aus Gründen der Datensicherung" die Mails als eml-Datei speichert. Welchen Vorteil hat das, z.B. gegenüber Ablage von Mails in "Archivordnern" innerhalb Thunderbirds und Komplettsicherungen des Profilordners (evtl. sogar noch verbunden mit der Copernic Desktop Search)

    Die Frag selbst kann ich leider nicht beantworten, leider sorry. Zumindest kann ich aber mit TB eine eml-Datei direkt mit TB öffnen.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™