1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst ]Thunderbird 2.0.0.12 : Zwei Probleme!

  • hall77
  • 22. April 2008 um 03:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 22. April 2008 um 03:58
    • #1

    Hallo miteinander,

    Thunderbird ist als Default-Mail-Client unter VISTA Home Premium bei mir eingestellt sowie Firefox als Default Browser.

    Gegenwärtig manifestieren sich gleich zwei Probleme

    a) Wenn ich auf einen eingebetteten Link in einer Mail klicke, welcher mich gewöhnlich zu einer Webseite führen sollte, öffnet sich Firefox auf einmal nicht mehr. Es ist so, als hätte ich den Link überhaupt nicht angeklickt.

    b) Wenn ich irgendeine abgelegte Mail von Thunderbird (.eml-Extension) auf dem Pfad (C:) > Irgendein Name anklicke, wird inhaltlich nicht mehr die betreffende Mail angezeigt. Es öffnet sich lediglich Thunderbird wie beim Programmstart.

    Über jedwede Hilfe würde ich mich freuen. Vielen Dank!

    Gruß, hall77

    Einmal editiert, zuletzt von hall77 (26. April 2008 um 21:12)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. April 2008 um 09:07
    • #2

    Hallo Hall77!

    Vista ist anders :-(
    Ich arbeite zwar mit Vista Ultimate und Business, und bei mir treten diese Probleme nicht auf, darum kann ich nur Vermutungen anstellen.
    1. ist die Pfadstruktur bei Vista eine etwas andere als wir es von XP und Vorgänger gewöhnt sind, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so aussehen mag. So sind z. b. die Verzeichnise Dokumente & Enstellungen, "gemeinsame Dateien", "anwendungsdaten" und noch einige mehr, nicht wirklich vorhanden, sondern treten nur als Verlinkungen zu "documents and Settings", Appdata", "common Files" auf, was aber am Arbeitsplatz, den sie ja jetzt Computer nennen, nicht ersichtlich ist. Der Grund dafür, soll in Kompatibilität zu älternen Programmen liegen auf der einen Seite, und auf der anderen Seite, ist die Grundsprache sozusagen immer englisch und die jeweiligen Verlinkungen werden nur an die Landessprache angepasst, drum ist z. B. das Verzeichnis Benutzer in Wirklichkeit Users.
    2. ist Vista mit der Rechtevergabe wesentlich strenger als seine Vorgänger, Denn selbst wenn Du Admin auf Deinem System bist, heißt das noch nicht, dass Du es wirklich bist, vielleicht hilft es, wenn Du die Einstellungen in Deiner Benutzerkontensteuerung bzw. überhaupt Deinem Benutzerkonto überprüfst. Was Dir noch einen Strich durch die Rechnung machen könnte, wäre evtl. eine Firewall oder ein Virenscanner, der Dir den Zugriff verweigert und Du so keine Links öffnen kannst.
    Vielleicht hilft Dir das ein bissi weiter.

    In Memoriam Rothaut

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 22. April 2008 um 14:53
    • #3

    Hallo Rothaut!
    Zuallererst: Vielen Dank für Deine Rückantwort!
    Du hast Recht mit Deinen Ausführungen. Vista ist tatsächlich anders gestrickt. Die Umstellung von XP war jedoch nicht schlimm für mich. Klar, es bedurfte anfangs einer Eingewöhnungsphase.

    Ansonsten: Neulich hatte ich außer meinem Vista-Betriebssystem meine andere Software auf meinem PC neu aufgespielt. Ein USB-Flash-Drive hatte zuvor einige Daten durcheinandergebracht. Doch selbst die Neuinstallation von Vista, Thunderbird, Firefox, Avast Antivirus etc. konnte dem Problem keine Abhilfe schaffen. Mein Firewall-Router bereitet mir ansonsten auch kein Problem. Des weiteren arbeite ich mit Administratorrecht. Und heute zeigt mir erstmals Vista über eine Meldung, "daß es die Datei nicht anzeigen könne", ohne dabei konkret zu werden. Das verwirrt mich umso mehr, da ich annahm, nach einer Neuinstallation von Vista, eventuell gelöschte Daten, Pfade wieder herstellen zu können. Doch das war wohl ein Trugschluß wie ich jetzt sehe. Auch weiß ich jetzt gar nicht, wo ich sonst noch ansetzen muß, könnte. :les:

    Viele Grüße nach dem Alten Kontinent!
    Hall77

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 22. April 2008 um 17:23
    • #4

    Hallo mrb,

    vielen Dank für Deine Ausführungen!

    Zu a)
    MSIE (Microsoft Internet Explorer) und Firefox 2.0.0.14 habe ich installiert.
    Als Standard-Browser - und als solcher konfiguriert - nutze ich Firefox.

    Zu b)
    Als festgelegter Standard Mail-Client nutze ich Thunderbird.

    Zusatz-Info:
    MSIE und Windows Mail ist in VISTA deaktiviert. Sollte ich eventuell diesen Programmen Zugriffsrechte geben?

    Bis demnächst und mit bestem Gruß
    hall77

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 22. April 2008 um 23:58
    • #5

    mrb

    Hallo mrb!

    Zwischenmitteilung: Wie von Dir angeregt, werde ich die entsprechenden Themen im Forum durchlesen und mich anschließend rückmelden. :les:

    Bis dann denn
    hall77

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 23. April 2008 um 05:54
    • #6

    Hallo mrb und allerseits!

    Wie versprochen, hier nun meine Rückmeldung.

    Problem a) ist gelöst!. :)

    Eingebettete Links in Mails lassen sich nun wieder mit Firefox öffnen.

    Nachdem ich verschiedene Artikel in diesem Forum durchgelesen hatte, wurde mir auf einmal klar, dass die Fehlerquelle nicht bei Thunderbird zu suchen ist. Es ist vielmehr eine Angelegenheit des Betriebssystems. In meinem Fall: VISTA. Damit auch andere User einen Nutzen von diesem Thread haben - frei nach dem Motto: nicht nur nehmen, sondern auch geben! -, anbei nun ein kleiner Lösungsweg. Angeregt durch diverse Artikel - zirka 300 an der Zahl! -, bin ich folgendermaßen vorgegangen.

    * Control Panel: > Programme > Standardprogramme. Und von dort zur ersten Option "Standardprogramm festlegen". Ein kurzer Klick. Und in den Konfigurationsmöglichkeiten dann Firefox und Thunderbird bestimmt. Mehrmaliger Reboot und alles war wieder im Lot.

    Zu Problem b)
    Die Rückmeldung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Muss mir noch ein paar Dinge erarbeiten. :les:

    Nun, bis auf bald denn!
    hall77

    PS: Hallo mrb :hallo:, Dein heutiger Beitrag an mich ist auf mysteriöse Weise verschwunden... Wie kommt das denn? :surprised:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2008 um 10:26
    • #7

    Den hatte ich gelöscht, nachdem mir dein Name wieder eingefallen war.

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 26. April 2008 um 21:08
    • #8

    Hallo mrb und allerseits!

    Wie jüngst versprochen, hier nun meine Rückmeldung zu Punkt b). Auch dieses Problem ist nun gelöst! :)

    Es betraf die Registry in VISTA Home Premium. Durch einen gegenwärtigen Update-Bug bei den mobilen Versionen von Thunderbird und Firefox, wird das Profil und die Registry der jeweiligen lokalen Software (TB und FF) auf den Laufwerksbuchstaben des Flash-Drives gesetzt. Folglich funktioniert danach die lokale Software nicht mehr richtig.

    Lösung:
    1)Thunderbird und Firefox von der Festplatte (C:) > deinstallieren.
    2)Alle Registry-Einträge von Thunderbird und Firexox in: HKEY_LOCAL_MACHINE > Software > Mozilla löschen!
    3) Neu-Installation von Thunderbird und Firefox.

    Freundliche Grüße!
    hall77 :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™