1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails wieder in Gmail bekommen [Erledigt]

  • mokaeki
  • 28. April 2008 um 13:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mokaeki
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2008
    • 28. April 2008 um 13:00
    • #1

    Hi,

    ich habe eine Gmailadresse und habe die bis jetzt über Thundebird gemanaged.
    Leider kann ich das nicht weiter machen, da alle Netzwerke, die ich nutze, bis auf meins zu Hause diese Emailclients blocken. WIe bekomme ich alle Mails von TB wieder in mein Gmailpostfach?

    Danke & Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. April 2008 um 13:04
    • #2

    Hallo mokaeki,

    na ja, ob das die Lösung ist oder nicht besser eine andere Mailadresse...
    Egal, versuch es mal mit MailRedirect

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. April 2008 um 13:13
    • #3

    rum:
    Nun, dann kann google die Mails gleich 2x scannen ... .

    mokaeki:
    Ich freue mich, dass es doch noch mitdenkende Admin-Kollegen gibt.
    (...da alle Netzwerke, die ich nutze, bis auf meins zu Hause diese Emailclients blocken.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mokaeki
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2008
    • 28. April 2008 um 13:31
    • #4

    Peter

    ich finde es auch durchaus sinnvoll, dass das gesperrt ist. Zugunsten der Netzwerkgeschwindigkeit.
    Deshalb brauche ich das ja so.

  • mokaeki
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2008
    • 29. April 2008 um 07:59
    • #5

    Dank Imap ist alles so, wie ich es wollte :-)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. April 2008 um 11:02
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    rum:
    Ich freue mich, dass es doch noch mitdenkende Admin-Kollegen gibt.
    (...da alle Netzwerke, die ich nutze, bis auf meins zu Hause diese Emailclients blocken.)


    Ist das denn heutzutage allgemein so problematisch, wenn E-Mail-Clients benutzt werden in Firmen?

    (Das war jetzt keine rhetorische Fragen, sondern eine Sachfrage)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. April 2008 um 12:24
    • #7

    Nun, wenn jeder unkontrolliert aus dem Intranet heraus den "Mailprovider seiner Wahl" direkt ansprechen darf, sehe ich das schon so.
    Noch dazu, wenn sich dieser im Ausgangsbeitrag genannte Provider damit auszeichnet, dass er gegen "ein klein wenig Preisgabe der Privatsphäre" seinen Nutzern einen riesigen Speicherplatz verkauft (!) .

    Aber, das ich auch wieder nur meine private Meinung. Ich gebe zu, dass diese leicht subjektiv von dem Umstand gefärbt ist, dass ich mich schon "ein paar Jährchen" mit IT-Sicherheit und den Auswirkungen von Verstößen gegen selbige befasse.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. April 2008 um 17:25
    • #8

    Bin irritiert, es ging doch um E-Mail-Clients (wie Thunderbird, OE usw.) und nicht um Provider?

    Missverständnis?

    Ich habe zudem den Eindruck, dass der Threadersteller auf Gmail zugreifen kann (Webinterface), aber Thunderbird nicht benutzen kann.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™