1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere Fragen

  • Echelon
  • 4. Mai 2008 um 19:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Echelon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Mai. 2008
    • 4. Mai 2008 um 19:42
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich bin vor kurzem von Outlook auf Thunderbird 2.0.0.14 umgestiegen. Bei meinem BS handelt es sich um Win XP Pro SP3.

    Bisher komme ich mit Thunderbird sehr gut zu Recht. Dennoch konnten sich einige Dinge für mich bisher nicht aufklären. Ich würde mich über eure Hilfe zu folgenden Punkten freuen:

    1. Wenn ich auf den Button "Abrufen" klicke, so wird immer nur das Mailkonto abgerufen, jedoch nicht die RSS Konten. Ich muss jedesmal explizit auf den Pfeil daneben klicken und das RSS Konto zum separaten Abruf zwingen.

    Gibt es irgendwo einen Haken der gesetzt werden kann, damit TB mir über "Abrufen" sämtliche Konten abruft?

    2. Sobald Spam in meinem Junk Ordner landet, ist dies für mich nicht ersichtlich. Von Outlook bin ich es gewohnt, dass sich bei neuem Spam die Anzahl der ungelesenen Nachrichten hinter dem Ordnernamen befindet. Gab es also eine neue Nachricht, sah der Ordner z.B. so aus: Junk (1)

    Ist sowas mit Thunderbird auch möglich?

    3. Mails werden bei mir pauschal formatiert. Das heisst, dass jede eingehende Mail die gleiche Schriftart und Schriftgröße besitzt, unabhängig davon, ob der Absender ursprünglich seine Mail ganz anders formatierte.

    Kann ich diese Funktion irgendwie unterbinden? Ich möchte schon, dass die Mails bei mir auch so ankommen, wie sie abgeschickt wurden.

    Grüße,
    Echelon

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Mai 2008 um 20:03
    • #2

    Hi Echelon,

    und willkommen im Forum.

    zu 1.)
    Es wird genau das Konto abgerifen, welches gerade als aktiv markiert ist. Es sei denn, du gehst über das Menue und klickst auf "Alle abrufen". Ist naürlich nix ... .
    Lösung: Du installierst dir das hervorragende AddOn "MagicSLR", welches eine Reihe wirklich nützlicher zusätzlicher Icons mitbringt. Unter anderem ist da ein "Alle Abrufen" mit dabei.

    zu 2.)
    Du kannst das einstellen, dass die Anzahl der ungelesenen Mails angezeigt wird.
    Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Infospalten ... aktivieren.
    Jetzt hast du in den Spaltenköpfen ein Icon wie ein Gitter > klick ...

    zu 3.)
    Wie schaust du dir deine Mails an? Reintext oder Klickibunti(html)?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Echelon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Mai. 2008
    • 4. Mai 2008 um 20:12
    • #3

    Hallo!

    Danke für die schnelle Antwort. Die ersten beiden Lösungen haben hervorragend geklappt! :zustimm:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    zu 3.)
    Wie schaust du dir deine Mails an? Reintext oder Klickibunti(html)?

    Klickibunti. :mrgreen:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Mai 2008 um 20:16
    • #4

    Freut mich, dass ich dir habe zu 2/3 helfen können.
    Für das letzte Drittes muss wohl jemand aus der "Klickibunti-Fraktion" ran.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2008 um 17:54
    • #5

    Hallo,
    auch wenn es vielleicht so aussieht, ich gehöre nicht zur Klickibunti-Fraktion jedenfalls nicht aktiv.

    Zitat

    3. Mails werden bei mir pauschal formatiert. Das heisst, dass jede eingehende Mail die gleiche Schriftart und Schriftgröße besitzt, unabhängig davon, ob der Absender ursprünglich seine Mail ganz anders formatierte.
    Kann ich diese Funktion irgendwie unterbinden?


    Ja. Du musst un Ansicht, Nachrichtentext, Original HTML anhaken.

    Zitat

    ich möchte schon, dass die Mails bei mir auch so ankommen, wie sie abgeschickt wurden


    Das ginge nur, wenn der Absender den gleichen Mailklienten benutzt mit den gleichen HTML-Einstellungen (u.a. Schriftgrößen) wie du. Die absoluten Schriftgrößen entnimmst du dem Quelltext (strg+U). Der TAG ist dafür <font size=X.> TB benutzt dagegen einen anderen TAG nämlich <big> und <small> wird die Größe um 3 Stufen erhöht, würde also dort stehen:
    <big><big><big>.

    Der Empfänger bestimmt ja, wie groß der Text sein soll, auch wenn man ihn beim Formatieren meint zu bestimmen. (Extras, Einstellungen, Ansicht, Schriftarten Zeichenkodierungen)
    Die dortigen Einstellungen verkleinern/vergrößern auch den empfangenden Text unabhängig von den ursprünglichen Formatierungen. Gottseidank ist das so, dass sich niemand die absolute Schriftgröße aufzwingen lassen muss. Die relativen Schriftgrößen bleiben aber erhalten.

    Außerdem gibt es keinen Standard für HTML in Mails.

    In TB funktioniere diese eigentlich nur dann, wenn sie in TB selbst (Verfassenfenster) erzeugt wurden. Mit fremden Programmen (Outlook, Word, andere HTML Tools) gibt es erhebliche Probleme, die sich meist erst beim Empfänger unvorhergesehenerweise zeigen.
    Schickst du Mails in HTML an unbekannte Empfänger, kann es passieren, dass diese in Plain-Text lesen, weil der Netzadministrator keine HTML-Mails erlaubt oder der Empfänger aus Sicherheitsgründen HTML abgeschaltet hat.
    Fast alle fortgeschrittene User, die sich mit dieser Materie auseinandergesetzt haben, machen das so, anstatt einen Virenscanner darauf anzusetzen.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2008 um 18:30
    • #6

    Hallo,
    Ergänzung:
    die relativen Schriftgrößen bleiben nur erhalten wenn in den Einstellungen "Minimale Schriftgröße" auf "keine" steht.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™