1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

GPG - Anleitungen & Hilfen (update)

  • Vic~
  • 7. Mai 2008 um 21:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Vic~
    Gast
    • 7. Mai 2008 um 21:54
    • #1

    Lieber User,

    GUT daß Du Dich mit Verschlüsselung beschäftigst! :)

    Durch den NSA-Skandal ist Verschlüsselung schon fast zu einer Mode geworden. Crypto-Party's wurden ins Leben gerufen und in vielen Foren wird das Thema diskutiert.
    Das alles ist sicherlich hilfreich für die Verbreitung von Verschlüsselung; jedoch muß man sich mit der Thematik eingehend beschäftigen.

    Zum leichteren Einstieg sind hier ein paar Hilfen gesammelt. { sehr viele, weitere hält das Netz bereit! }

    Zunächst informiere Dich bitte eingehend (nur so bleiben einem Ärger und frustrierender Zeitverlust erspart) und dann überlege mit wem Du primär sicher Daten bzw. e-mails austauschen möchtest!
    Es hat natürlich keinen Sinn sich auf PGP / GPG (das ist Open Source) zu konzentrieren, wenn Deine Kommunikationspartner alle auf S/MIME setzen bzw. Du zuallererst Verschlüsselung & Signaturen im Sinne des Deutschen Signaturengesetzes (also "behördlich zugelassen" | *qualifiziert*) benötigst!
    [hier findet man nur PGP / GPG-Anleitungen]
    ___________________________________________________________________________________________________________________________________

    Unterstützte Verfahren: enigmail // GnuPG

    Öff.Schlüssel: RSA, RSA-E, RSA-S, ELG-E, DSA

    Verschlüsselung.: 3DES, CAST5, BLOWFISH, AES, AES192, AES256, TWOFISH

    Hash: MD5, SHA1, RIPEMD160, SHA256, SHA384, SHA512, SHA224

    Komprimierung: nicht komprimiert, ZIP, ZLIB, BZIP2

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________


    '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' GPG - Hilfen: ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

    Eher für Anfänger geeignet:

    Für GPG [das ist Open-PGP - also die frei verfügbare (free) Version von PGP] ist dieser Download -> Durchblicker - PDF sehr empfehlenswert! (da ist alles bestens und verständlich erklärt)

    Ebenso gut ist Gpg4win für Einsteiger !

    Dankenswerterweise muß das GnuPT - Projekt erwähnt werden - es ist empfehlenswert!
    {Auch dort ist alles Wissenswerte & Nötige gut erklärt und auch separat erhältlich.}
    Am Ende der Seite gibt es auch Videoanleitungen.

    Auch verweise ich auf die englische EnigMail-Hilfe & *natürlich* auch auf die Thunderbird-Enigmail Dokumentation ~ hier wird das Thema einprägsam erklärt!
    Ebenso *hier*.

    Gelungen - und sehr gut ausgeführt - sind auch die Anleitungen von Alp Uçkan: Thunderbird: GnuPG-Verschlüsselung mit Enigmail und GnuPG Installationsanleitung. Da hat sich wirklich jemand Mühe gegeben.

    Einigen mag ' Christian Helmbold ' ein Begriff sein, auch er hat einiges zu PGP; nebst Hilfen verfasst.

    Hier noch eine verständliche Anleitung des Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein.
    (Dort wirkt Dr. Thilo Weichert, der sich sehr für den Datenschutz der Bürger einsetzt.)

    Auch die Seite von Netzpolitik zum Thema sei erwähnt.

    Hier eine Anleitung einer privaten Webseite, welche nicht schlecht ist: eMail-Verschlüsselung mit PGP.

    Eher für Fortgeschrittene:

    Unbedingt beachten muß man Kai Raven (der Geek for the Geeks ;) ~ wer da nicht nachliest ist selber schuld! ) - Seitenverzeichnis und auch dieses Buch zu PGP als pdf {~ siehe download dort ganz unten}
    Beide sind zur Vertiefung des Themas ausgezeichnet geeignet.

    Natürlich findet man auch bei Wikipedia einen ausführlichen Artikel GNU Privacy Guard.

    Auch die 'Piraten' haben sich selbstredend Gedanken gemacht.

    Besonders ausführliche Informationen finden sich im online-GNU-Handbuch.

    Das BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik liefert auch vertiefende Informationen: Verschlüsselung und Signatur auf Anwendungsebene & Kryptokonzept.
    (Diese Links sind eher für den professionellen Einsatz gedacht - bedauerlicherweise hat das BSI seine Anleitungen für den normalen Anwender vom Netz genommen).

    Unerwähnt soll auch diese ausführliche Anleitung Einsatz von GnuPG von Bernhard Brandel nicht bleiben, dort erfährt man auch sehr viel!

    Die recht gut gelungene, ältere *Kompilierte HTML-Hilfedatei enigmail_0-9* (500 KB) ist in die Dokumentation auf thunderbird-mail.de - dortiges wiki - eingeflossen.

    Zum gesamten Themengebiet hier noch ein Glossar. ;)

    Bei Interesse ist vielleicht auch dieser Thread im TB-Forum nützlich.

    edit: {Stand: 18.08.2013} - :zustimm:
    '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

    If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy. (Phil Zimmermann; Erfinder von PGP, Mitgründer von Silent Circle)

    Würde man die Privatsphäre 'kriminalisieren', hätten nur noch Kriminelle eine solche!


    MfG ... Viktor


    "In God We Trust ~ Others We Verify With GPG" :wink:

    *** BITTE hier keine Fragen stellen, sondern dazu einen eigenen Thread mit dem jeweiligen Thema eröffnen! ~ Danke! ***

    22 Mal editiert, zuletzt von Vic~ (18. August 2013 um 02:01)

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 9. Mai 2008 um 04:44
    • #2

    Hallo,

    zuallerst: toll!
    Allerdings ist GnuPG keine Freeware, sondern Open Source. Für die meisten Menschen mag das keinen Unterschied machen, es gibt aber tatsächlich einen nicht zu verachtenden Unterschied zwischen free "as in free beer" und "as in free speech".
    Ich glaube auch, dass dein Hilfetext für die meisten Einsteiger (und an die richtet er sich, oder?) zu kryptisch (ja, das ist ein schlechter Wortwitz) ist. Ich habe in der Vergangenheit ein paar Workshops in das Thema Emailverschlüsselung mit GnuPG gegeben, in aller Regel auch am praktischen Beispiel TB/Enigmail, und habe darum eine grobe Ahnung, was Laien verstehen und was nicht. Allerdings fehlt mir gerade die Zeit, um einen konstruktiveren Teil zu deinem Text beizutragen, würde das aber baldmöglichst nachholen (erstmal per PN?). Trotzdem bin ich der Meinung, dass dein Text gepinnt gehört.

    Karla

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Mai 2008 um 09:38
    • #3

    Hallo Viktor,

    auch wenn ich vom Inhalt leider (noch) nichts verstehe, der Meinung

    Zitat von "Karla "


    Trotzdem bin ich der Meinung, dass dein Text gepinnt gehört.


    schließe ich mich an und mache das dann einfach mal.

    Und den lesenden Usern lege ich nochmals die Bitte Viktors nahe:

    Zitat von "Viktor"

    *** BITTE hier keine Fragen stellen, sondern dazu einen eigenen Thread mit dem jeweiligen Thema eröffnen! ~ Danke! ***

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • jesus
    Gast
    • 9. Mai 2008 um 15:44
    • #4

    Hmmm...
    ich würde die Linksammlung eher unter/in Thunder's EnigMail-Dokumentation im Wiki packen.
    Dort gehört sie meiner Meinung am ehesten hin. Hier im Forum dann evtl ein Hinweis auf Doku/Links im Wiki etc.


    Gruss

  • Vic~
    Gast
    • 10. Mai 2008 um 03:41
    • #5

    Hallo,

    Ja Karla, Du hast natürlich Recht mit "Open Source". Ich habe es jetzt mal auf "free" geändert + oben ergänzt.
    Gerade der frei zugängliche Quellcode zeichnet GnuPG ja aus!
    (Auch wenn dieser *wichtige* Unterschied für manche evtl. zweitrangig ist!)

    Dieser Thread war zunächst gedacht damit man einfacher verlinken bzw. verweisen kann. Auch läßt sich das Ganze so einfacher pflegen; denn ich denke daß (willkommene) Verbesserungen und Ergänzungen einfließen werden.

    Vielen Dank für's anpinnen rum!

    Die Idee das Thema "unter/in Thunder's EnigMail-Dokumentation" zu stellen kam mir auch, jedoch befürchtete ich evtl. copyright-technische Probleme, wenn man es *direkt* ins wiki packt.
    Eventuell ist es so aber auch 'sichtbarer'.
    (Falls dies gewünscht / gemacht wird, so habe ich nichts dagegen).

    MfG ... Viktor

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    277
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. August 2008 um 21:41
    • #6

    Hi Vic~!

    Danke erstmal für die Zusammenstellung der Hilfeseiten rund um Enigmail bzw. GnuPG. Ich habe mir erlaubt in Deinem Beitrag die URL zu der "neuen EQUIPMENTE.DE Website" zu entfernen. Ich vermute, dass Du nichts dagegen hast. Ich würde es weder gut finden, wenn Hilfesuchende per Klick dort hin gelangen, noch finde ich es gut, dass solche Domain-Parking-Sites auch noch per Link den Wert der Domains steigern...

    Gruß
    Alex

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 30. August 2020 um 14:39

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern