1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schagwörter verschwinden nach kurzer Zeit [Erledigt]

  • mariovalerio
  • 8. Mai 2008 um 19:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mariovalerio
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 8. Mai 2008 um 19:59
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich glaube, ich bin der einzige, der bisher dieses Problem gehabt hat: Meine Suchen waren erfolglos.
    Ich benutze TB 2.0.0 und XP Pro.
    Die Idee mit den farbigen Schlagwörtern ist sehr gut und einfach zu verwenden.
    Bei mir allerdings verschwinden die Schlagwörter nach einer unregelmäßigen Zeit! Wenn ich TB beende und wieder öffne, meistens sind sie für eine weitere Sitzung noch da, manchmal aber doch nicht. Bei einer weiteren Sitzung sind sie dann auf jeden Fall verschwunden!

    Kann mir jemand helfen? :flehan:

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Monterrey, Mexiko,

    mariovalerio

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Mai 2008 um 20:29
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    ich habe die Vermutung, dass es mit deiner TB-Version zu tun hat.
    Der Speicherungsort der Schlagwörter wurde mehrfach verändert.
    In der 2.0 wurde er in die Indexdateien (*.msf) verbannt, die aber ein kleines Problemkind in TB sind, weil sie gelegentlich defektös werden.
    Da das wohl viele nervte, hat man dann in einer Folgeversion die Schlagwörter als X-Mozilla-Keys in die Mails selbst migriert (siehe Quelltext strg+U). Dort gehen sie jedenfalls nicht verloren.
    Konsequenz für dich:
    Updaten!


    queridos saludos a Mexico

  • mariovalerio
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 8. Mai 2008 um 21:44
    • #3

    muchas gracias, estimado mrb, por tu pronta contesta!
    Ich glaube, dass Deine Vermutung sehr nah an der Tatsache liegt; allerdings wird wohl eben so sein, dass dieses Problem im Programm ggf. noch nicht gelöst wurde.
    Ich benutze nämlich die aktuelle Version (2.0.0.14). Meinst Du, ich sollte auf die Beta-Version 3.0 aufsteigen? Das wäre auch eine Idee...
    Nochmals muchas gracias für Deine Hilfe!

    mariovalerio

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Mai 2008 um 22:37
    • #4

    Hallo,
    nein, auf keinen Fall.
    Dann muss das andere Ursachen haben.
    Ich habe dein Problem nämlich nicht, bei mir ist das noch nie passiert.
    Kontrolliere doch bitte im Quelltext ob dort der Eintrag noch da ist.
    Welche Add-ons benutzt du?
    Du POP oder IMAP-Konten?
    Firewall Virenscanner scannen das Profil und Mails ab?
    Gruß

  • mariovalerio
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 9. Mai 2008 um 02:59
    • #5

    Hola mrb!
    leider weiß ich nicht, wo man den Quelltext findet. Ich habe im Google verschiedene Tipps dazu gefunden, aber schließlich nicht fundig geworden.
    Mein Konto ist ein IMAP-Konto (AOL): Kann es daran liegen, dass ich keinen Quelltext auf mein PC finde? :gruebel:
    Mein Virusscanner scannt eigentlich alles und ich überprüfe meinen Computer auf Befall sehr oft: Nein, es ist kein Virus.
    Es ist fast wie unglaublich, dass die Schlagwörter bei der ersten Folgesitzung immer noch da sind, nur bei der zweiten verschwinden sie ausnahmslos.
    Ich habe auch alle add-ons deaktiviert, um zu experimentieren, ob sie daran Schuld sind: Auch das hat nichts gebracht. Die Schlagwörter verschwinden bei der zweiten Folgesitzung!
    Jedenfalls, das sind meine add-ons:
    Wörterbücher Deutsch, US-Englisch, E-Spanisch, Italienisch.
    Grab and Drag
    Mnenhy
    Remove duplicate messages

    Vielen herzlichen Dank für die Hilfestellung

    hasta la vista! :bandit:

    mariovalerio

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2008 um 11:01
    • #6

    Quelltext aufrufen in TB: Strg+U

    Zitat

    Mein Konto ist ein IMAP-Konto (AOL): Kann es daran liegen, dass ich keinen Quelltext auf mein PC finde?


    Schön, dass du erst jetzt damit herauskommst.
    Mit IMAP funktioniert das nicht zuverlässig.
    Du müsstest die Mails vorher offline verfügbar machen.
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Mai 2008 um 14:09
    • #7
    Zitat von "mariovalerio"


    Mein Virusscanner scannt eigentlich alles und ich überprüfe meinen Computer auf Befall sehr oft: Nein, es ist kein Virus.
    mariovalerio


    Hallo,

    es geht nicht darum, ob ein Virus zugeschlagen hat, sondern ob das Profil-Verzeichnis von einem Virenprogramm gescannt
    wird! Und das sollte unbedingt verhindert werden! --> Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mariovalerio
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 9. Mai 2008 um 16:12
    • #8

    Hallo liebe Freunde!
    "Schön, dass Du erst damit damit herauskommt": Ich habe die Angabe gleich abgegeben, oder?
    "Mit IMAP funktioniert das nicht zuverlässig": Woher sollte ich das wissen? Der hier :santa: hat nämlich z.Z. Urlaub!

    Mit dem Virenscanner kann auch nicht sein: Wenn ich probiere, wie innerhalb zwei Sitzungen die Schlagwörter verschwinden, brauche ich nur wenige Sekunden (ich brauche nur bei ein paar Mails "Probe-Schlagwörter" zu setzten). Dazwischen mache ich aber natürlich keinen Virenscan. Die Schlagwörter sind aber innerhalb der wenigen Sekunden schon weg!
    Wie gesagt, nur als Beispiel, was passiert:
    TB öffnen, ein paar Schlagwörter zuweisen
    TB schließen, TB wieder öffnen: Die Schlagwörter sind noch da.
    TB schließen, TB wieder öffnen: Die Schlagwörter sind verschwunden.

    Was mache ich denn falsch? :gruebel:

    Vielen, vielen Dank für die Hilfe!

    Einen schönen Gruß aus Mexiko! :gut:

    mariovalerio

  • mariovalerio
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 9. Mai 2008 um 17:30
    • #9

    Hallo zusammen,
    ich habe weiter probiert und bin zumindest auf eine Eingrenzung der Problematik gekommen.
    Ich habe nämlich ein zweites Konto auf einem anderen IMAP-Server (Hosteurope) eingerichtet: Bei diesem Konto verschwinden die Schlagwörter nicht mehr!
    Meine Schlussfolgerungen (konstruktive Kritiken gerne angenommen):
    Es liegt nicht an irgendwelcher Einstellung meines PC
    Es liegt nicht an irgendeinem anderen Programm (Virusscanner, Firewall etc.).

    Es verbleiben m. E. folgende mögliche Fehlerquellen:
    Der IMAP-Server von AOL
    Meine AOL-Konto-Einstellung bei TB
    Ein Bug im TB, welcher einen Konflikt zwischen Schlagwörter-Funktion in Zusammenhang mit dem AOL-Server auslöst.

    Es ist keine Lösung, aber vielleicht schon ein Schritt in die richtige Richtung.

    Vielen Dank im Voraus für konstruktive Hilfe!

    Liebe Grüße aus Monterrey, Mexiko :)

    mariovalerio

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2008 um 18:12
    • #10

    Sorry, das hatte ich übersehen und nehme den Vorwurf zurück.

    Das Problem mit IMAP konntest du nicht wissen, war auch nicht als Vorwurf gemeint.

    Ich hatte die ganze Zeit nicht an IMAP gedacht, denn das Problem hatten wir hier vor einigen Tagen schon, zwar nicht gelöst, aber auf den Grund gegangen. Lies:
    und den Link von rum dort. Der ist allerdings schon älter und ich kannte ihn nicht.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…er+imap#p180406

    Gruß

  • mariovalerio
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 9. Mai 2008 um 22:13
    • #11

    Hallo mrb,
    vielen Dank für den Hinweis. Ich glaube, dass das die Erklärung sein kann.
    Auf dem AOL-Server - glaube ich - kann man das Mail-Konto auch als POP3 einrichten. Das werde ich gleich am nächsten Wochenende machen und herausfinden, ob das wirklich die Problemursache ist.
    Ich werde dann auch berichten.
    Schade, wenn es so wäre, weil man sich dann zwischen entweder Schlagwörter- oder IMAP-Vorteile entscheiden muss.

    Einen schönen Gruß,

    mariovalerio

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Mai 2008 um 16:47
    • #12

    Hi,

    Zitat


    Schade, wenn es so wäre, weil man sich dann zwischen entweder Schlagwörter- oder IMAP-Vorteile entscheiden muss.

    na ja, musst du nicht unbedingt. Das Problem der Verschlagwortung unter IMAP habe ich ja in dem von mrb verlinkten Beitrag erläutert.
    Bei POP Konten wird ja die gesamte Mail auf den PC gezogen und verbleibt evtl. zusätzlich auf dem Server, dort natürlich ohne Schlagwort, die Nutzung durch mehrere User (und der Verbleib auf dem Server) ist eigentlich nicht vorgesehen, die Verschlagwortung also problemlos.
    Bei IMAP ist die Mail aber auf dem Server und Sinn und Zweck ist ja gerade die Zugriffsmöglichkeit durch und von verschiedenen Usern oder PCs, so dass sich eine serverbezogene Verschlagwortung negativ auswirken würde
    Aber wer hindert dich daran, die Mails direkt beim Abruf per Filter in lokale Ordner zu kopieren oder sie Offline verfügbar zu machen?

    Ach ja, evtl. ist auch der parallele Abruf möglich. Ich kann meine Konten bei 1&1 sowohl per POP, als auch per IMAP abholen und mache dies auch, allerdings aus einem anderen Grund.
    POP holt bei mir auf dem Hauptrechner nur die Kopfzeilen aus dem Posteingang, ich sortiere bei 3 sehr spamträchtigen Adressen SPAM raus und rufe danach die Mails per IMAP ab und lasse dabei parallel in lokale Ordner (gewerbl. Aufbewahrungspflicht) und IMAP Ordner verteilen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mariovalerio
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 10. Mai 2008 um 17:02
    • #13

    vielen Dank rum!
    das ist wirklich eine gute Idee! Wie alle gute Ideen eigentlich auch einfach: Man muss nur darauf kommen!
    Ich mache in diesen Tagen den Versuch bei AOL und werde berichten.
    Ich würde nämlich sehr ungerne auf die Schlagwörter verzichten: Bei zahlreicher Mail-Aufkommen - wie bei mir - sind sie wirklich sehr hilfreich!

    Hasta luego muchachos! :zustimm:

  • mariovalerio
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 13. Mai 2008 um 02:16
    • #14

    Hallo zusammen,
    ich habe der Empfehlung von rum gefolgt: Es hat funktioniert!

    Ich habe vielleicht auch die Ursache gefunden, warum die Schlagwörter erst bei der zweiten wiederholten Sitzung verschwanden: Es war nämlich sozusagen nur eine "optische Täuschung".
    Beim Experimentieren habe ich nämlich nur geguckt, ob die Schlagwörter da waren; mehr nicht.
    Möglicherweise hat jedoch TB eine Art Cache-Memory und die erste Erscheinung ist dieselbe der vorigen Sitzung. Beim Abrufen der Mails verschwinden aber die Schlagwörter auch schon bei der ersten wiederholten Sitzung, denn auf dem IMAP-Server sind sie ja gar nicht vorhanden. Bei der zweiten wiederholten Sitzung wird aber der "wahre" Zustand aus der ersten wiederholten Sitzung gezeigt, d. h. ohne Schlagwörter.
    Vielleicht wäre denkbar, dass Schlagwörter auch bei IMAP-Server funktionieren, indem sie in den Index-Dateien gespeichert werden. Beim Abrufen der Mails vom IMAP-Server könnte dann einen automatische Zuordnung der Schlagwörter an die Mails erfolgen, die bereits vorher abgelesen und "verschlagwortet" wurden.
    Das ist aber nur eine Idee.

    Viele liebe Grüße aus Monterrey, Mexiko. Vielen Dank für die große Geduld und die Hilfe.

    mariovalerio

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™