1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden abgerufen aber verschicken ist NICHT möglich :(

  • thirsty-vampire
  • 17. Mai 2008 um 19:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thirsty-vampire
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Mai. 2008
    • 17. Mai 2008 um 19:05
    • #1

    Hallo ich habe gerade Thunderbird eingerichtet (Version 2.0.0.14), ich benutze Windows XP Professional mit Service Pack 2.
    Nun das Problem: Also abgerufen werden meine Mails vom WEB.DE Konto aber wenn ich eine Nachricht über Thunderbird versenden will kommt die Fehlermeldung:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen,Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgag-Server (SMTP) "smtp.web.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überpfüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie ihren Netzwerkadministrator."

    Also der Servername is korrekt eingegeben, hab auch schon Antivir und Zone Alarm deaktiviert - aber das bringt auch nichts.

    Was kann man da nur machen!!!!!!!!
    Vielen Dank schonmal für ne Antwort.

    Melanie

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Mai 2008 um 19:23
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Melanie!

    Zum einen noch mal genau die Einstellungen des Postausgangs-Server überprüfen. (Extras>Konten und dann links ganz unten)
    Dann mit telnet prüfen mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
    und zum Test wenn ZoneAlarm nicht nur abschalten, sondern den Start mit Windows abschalten und dann den PC neu starten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thirsty-vampire
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Mai. 2008
    • 17. Mai 2008 um 23:06
    • #3

    also hab mit Telnet geprüft: keine Verbindung zum Server.
    Zone Alarm und Antivir hab ich ausgeschaltet (auch das automatisch starten beim Windows-Start).
    Keinerlei Erfolge - das Senden funktioniert immer noch ne.. :-(

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2008 um 00:09
    • #4

    Hallo Melanie,

    welche Einstellungen hast du denn beim SMTP-Server vorgenommen? (Screenshot!) Persönliche Angaben bitte verfremden!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thirsty-vampire
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Mai. 2008
    • 18. Mai 2008 um 00:31
    • #5

    würde ja gern ein Bild von meinen momentanen Einstellungen hochladen aber weiß ne wie

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2008 um 01:05
    • #6
    Zitat von "thirsty-vampire"

    würde ja gern ein Bild von meinen momentanen Einstellungen hochladen aber weiß ne wie

    Hier eine Anleitung: Anleitung zum Erstellen von Screenshots

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thirsty-vampire
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Mai. 2008
    • 18. Mai 2008 um 11:37
    • #7

    Also das sind meine Einstellungen bei Benutzername steht mein Nutzername von Web.de

    Externer Inhalt files.fastpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2008 um 11:51
    • #8

    Bei "Benutzername" hast du nur eingetragen, was vor @web.de steht?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thirsty-vampire
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Mai. 2008
    • 18. Mai 2008 um 11:59
    • #9

    ja, weil wenn ich mich bei web.de normal einlogge um ins Postfach zu kommen brauch ich auch nur das vorm web.de eingeben - muss da die ganze Mail Adresse rein?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Mai 2008 um 12:10
    • #10
    Zitat von "thirsty-vampire"

    also hab mit Telnet geprüft: keine Verbindung zum Server.

    Hi Melanie,

    wenn du mit einem sachgemäß ausgeführten (!) telnet-Befehl keine Verbindung zum Server bekommst, dann ist es ein Netzwerkproblem - und keines vom Thunderbird. TB macht nämlich auch nichts anderes, nur etwas "bunter".

    Bevor du also am TB herumschraubst, solltest du dein "Netzwerk" überprüfen.

    Code: telnet smtp.web.de 25 ENTER
    und dann noch: telnet smtp.web.de 587 ENTER

    Poste die exakte Ausschrift der Ergebnisse (markiern, kopieren, hier reinsetzen).

    Dann schalte dieses sinnlose "TLS wenn möglich" aus. (Kannst du gleich zu allererst tun).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thirsty-vampire
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Mai. 2008
    • 18. Mai 2008 um 12:22
    • #11

    Habe TLS ausgeschaltet und dann nochmal geprprüft - wieder ein Misserfolg - hier die Anzeige:


    C:\Dokumente und Einstellungen\thirsty-vampire.HOME-PC>telnet smtp.web.de 25
    Verbindungsaufbau zu smtp.web.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 25: Verbindung fehlgeschlagen


    C:\Dokumente und Einstellungen\thirsty-vampire.HOME-PC>telnet smtp.web.de 587
    Verbindungsaufbau zu smtp.web.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 587: Verbindung fehlgeschlagen

    Also ich hab ne so viel Ahnung - was kann man denn am Netzwerk so einstellen?
    (Ich bin über WLAN im Netz)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Mai 2008 um 12:56
    • #12

    Ok, nun wissen wir wenigstens, woran es liegt :-(
    Das richtige Ergebnis müsste so aussehen:
    peter@pluto:~> telnet smtp.web.de 25
    Trying 217.72.192.157...
    Connected to smtp.web.de.
    Escape character is '^]'.
    220 smtp07.web.de ESMTP WEB.DE V4.109#226 Sun, 18 May 2008 12:26:33 +0200

    Ich gehe mal davon aus, dass das der gleiche PC ist, mit dem du deinen Beitrag geschrieben hast. Also die "Internet-Verbindung" an sich funktioniert. (Ich frage ja nur ... .)

    Jetzt überlegen wir gemeinsam, was du sonst noch für "Sicherheits-Software" in Betrieb hast.
    - Windows-Firewall ==> deaktivieren!
    - Virenscanner ==> deaktivieren, Autostart abschalten (manche AV-Scanner bieten "Firewall"-Funktionalitäten!)
    - Fritz!Protect ==> deaktivieren, Autostart abschalten!
    - Weiteres von dieser Art (Schreibe alles auf!)

    Du siehst also, ich will ALLES, was irgendwie die Verbindung blockieren KÖNNTE, entfernen.
    Wichtig ist der Neustart (nach dem Verbot des Autostarts dieser Programme). Danach überprüfen, ob nicht evtl. doch noch eines dieser Programme aktiv ist und den telnet-Test machen.

    Wenn es dir möglich ist, schließe den PC auch mal direkt über Kabel an deinem Router an. Welcher ist es denn überhaupt. Und wer ist überhaupt dein Provider? Sendest du aus Deutschland (nicht, dass du mir nach dem 10. Beitrag sagst, dass du im Ausland bist ...)

    So, dann mache mal die Hausaufgaben ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thirsty-vampire
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Mai. 2008
    • 18. Mai 2008 um 13:19
    • #13

    hehe, ko der PC von dem ich schreibe is auch der über den ich mit Thunderbird versuch Mails zu schicken und ich bin in Deutschland ;-).

    Also wohn in einem reinen Studentenhaus (Altbau) und wir teilen uns zu acht ins Internet rein. der Router steht im Stockwerk unter mir, deshalb bin auch über WLAN verbunden - ich kann also ne mit nem Kabel direkt ran :-( . Hab auch keinen Laptop - so das ich mich unten hinsetzen könnte mit direkter Kabelverbindung. Unser Provider is die Telekom.
    Als Empfänger habe ich einen WLAN USB-Stick der hinten am Rechner angesteckt is (Marke: Micronet LAN USB Adapter Model No.SP907GK).

    Also ich hab Zone Alarm ausgeschaltet - die normale Windows Firewall ist sowieso aus, weil ich ja eigentlich des Zone Alarm an habe.
    Antivir hab ich auch aus dem Autostart rausgenommen - es is also auch ne an und danach Neustart gemacht und dann geprüft und naja das Ergebnis steht ja oben.
    Ansonsten weiß ich nicht was noch alles die Verbindung blockieren könnte.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Mai 2008 um 13:44
    • #14

    Dann gehe bitte zu einem der anderen Mitbenutzer des Zuganges und mache dort den telnet-Test.
    Falls der dort auch nicht geht, sprich mit dem "Administrator" des Routers.

    Falls dieser jedoch funktioniert, dann bin ich auch am Ende meines Lateins. Jetzt muss ich nämlich persönlich abwägen, was aufwändiger ist:
    - mein weiteres Nachdenken, oder
    - den Rechner doch mal runterschleppen und direkt an den Router anschließen ... .

    Du kannst auch mal einen telnet-Test mit den smtp-Server anderer Provider durchführen:
    - smtp.1und1.de 25 (und auch 587)
    - mail.bonnaparte.de 25 (und auch 587)
    - smtp.compuserve.de 25 (und auch 587)
    - smtp.gmail.com 465

    Du kannst auch mal bei web.de in den smtp-Einstellungen SSL einschalten (Port 465!)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™