1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort speichern funktioniert nicht mehr

  • NeoTheOne2001
  • 9. Juni 2008 um 14:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • NeoTheOne2001
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Jun. 2008
    • 9. Juni 2008 um 14:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass Thunderbird 2.0.0.14 seit paar Tagen immer bei einem Postfach erneut nach dem gespeicherten Passwort fragt. Bei der Eingabe ist der Hacken zum Speichern nicht vorhanden.

    Versuchsweise habe ich alle Passwörter gelöscht und das Masterpassword entfernt und neugesetzt. Jetzt werde ich wie erwartet bei jedem Postfach nach dem Passwort gefragt. Leider taucht der Hacken zum Speichern nicht auf.

    Nach setzen des Masterpasswords werden die Passwörter auch angezeigt. Bei Adresse steht immer ximap bzw. xmailbox://benutzer@server und bei Benutzernamen immer <nicht definiert>.

    EDIT: Habe jetzt auch versucht ein Postfach zu sichern (Alles nach Lokal kopiert), das Postfach zu löschen und neu anzulegen. Jedoch kann ich auch hier kein Passwort wirklich speichern.

    Wie kann ich die Passwörter wieder speichern? Wie bekommt man das Kästchen zum Speichern wieder angezeigt?

    Vielen Dank.

    MfG
    Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juni 2008 um 16:24
    • #2

    Hallo,
    könntest du mal einen Screenshot dieses Eingabefensters ohne Kästchen machen und hier posten?
    Überprüfe das Verhalten im safe-mode und - wenn das nicht hilft - in einem neuen Profil, in welchem du testweise ein zwei Konten einrichtest.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Juni 2008 um 16:32
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Michael!

    Arbeitest du denn mit dem Standard-Theme?

    Zitat

    Versuchsweise habe ich alle Passwörter gelöscht und das Masterpassword entfernt und neugesetzt. Jetzt werde ich wie erwartet bei jedem Postfach nach dem Passwort gefragt. Leider taucht der Hacken zum Speichern nicht auf.

    Nach setzen des Masterpasswords werden die Passwörter auch angezeigt.

    denn das heißt ja, dass die Passwörter nicht nur abgefragt, sondern auch gespeichert werden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Juni 2008 um 16:35
    • #4

    Hi Michael,

    manchmal macht es sich ganz gut, wenn wir Nutzer das Betriebssystem kennen.
    (So wie ich vermutet habe, ist der "große gelbe Kasten" wohl doch nicht groß genug ...)

    Was passiert, wenn du die Passwortdatei umbenennst oder testweise aus dem Profil rausnimmst?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • NeoTheOne2001
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Jun. 2008
    • 9. Juni 2008 um 17:33
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank erstmal für die Antworten.

    Problem tritt unter Windows XP SP2 auf.
    Save-Mode bringt nichts.
    Arbeite mit dem Standard-Theme.
    Wenn ich ein neues Profil anlege ist der Hacken wieder da.

    Hier einmal die Passworteingabe ohne Hacken

    Externer Inhalt www.abi2005-afg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich alle meine Passwörter für die Accounts eingegeben habe, kommt die Abfrage nach dem Master-Password.
    So sieht dann die Übersicht aus (gerade nur Anmeldung an drei Accounts, hatte alle PWs gelöscht):

    Externer Inhalt www.abi2005-afg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei dem neuen Profil kann ich wieder ein Passwort speichern und das Master-Passwort vergeben. Das funktioniert und er behält sich wieder alles.
    So sieht die Passwortübersicht jetzt aus (pop3):

    Externer Inhalt www.abi2005-afg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zum letzten Beitrag, kurze Rückfrage, wo liegt die Passwort-Datei und wie heißt diese?
    Wie kann ich mein altes Profil wieder dazu bekommen die Passwörter zu speichern?

    Habe 3 Accounts (ok nicht viel), da aber einer von denen ein Sammelaccount ist, habe ich über 100 Filterregeln die ich ungern alle wieder neu einrichte.

    Ich hoffe ihr könnt mir noch weiterhelfen.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Juni 2008 um 18:32
    • #6

    Hi,

    Zitat


    Zum letzten Beitrag, kurze Rückfrage, wo liegt die Passwort-Datei und wie heißt diese?



    in der Dokumentation und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) findest du unter 11 Profile>Die Dateien im Profil... die Antwort
    Lösche die Dateien key3.db, signons.txt oder xxxxxxxx.s, secmod.db und cert8.db

    Zitat


    Habe 3 Accounts (ok nicht viel), da aber einer von denen ein Sammelaccount ist, habe ich über 100 Filterregeln die ich ungern alle wieder neu einrichte.

    auch das wäre kein großes Problem. Du legst dann ein neues Profil mit allen konten an, lässt aber nicht abrufen und kannst die Mails entweder im Explorer rüber kopieren oder mit MBoximport direkt aus dem alten Profil importieren. Danach importierst du die Adressen und dann kopierst du noch die Dateien msgFilterRules.dat (Die Mailfilter-Datei für das Konto) aus dem alten Profil ..\mail\local folders und ...\mail\pop* in die jeweiligen neuen Kontenordner, dann hast du alle Filter wieder da.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • NeoTheOne2001
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Jun. 2008
    • 9. Juni 2008 um 21:22
    • #7

    Hallo,

    erstmal vielen Dank.

    Das Löschen der Dateien für Zertifikate und Passwörter hilft nicht.

    Bin dabei meine Mailboxen und Einstellungen im neuen Profil zu übernehmen.

    Aber das ist leider immer noch nicht die Lösung des Problems, sondern der einfachste Weg es vorläufig zu beseitigen.

    Hat noch jemand Ideen den Fehler zu beheben?

    Viele Grüße
    Michael

  • FriedHerz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    29. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Juni 2008 um 14:19
    • #8

    Hallo Thunderbirds,

    ich habe das gleiche Problem wie oben beschrieben (diesmal mit Vista 64 bit), habe ebenfalls vorgeschlagene Abhilfen versucht - ergebnislos.
    (Habe auch alle Erweiterungen deaktiviert - führte ebenfalls nicht weiter.)

    Ich muss nun bei jedem Start von Thunderbird die Kennwörter für jedes Konto eingeben, ein Frage bzw. das Häkchen zum Speichern fehlt leider...
    Außerdem muss ich bei jedem erstmaligen Senden einer Nachricht zu jedem Konto das Passwort eingeben.

    Hat jemand eine Idee zur Abhilfe?

    Danke im Voraus,
    Friedemann.

    NeoTheOne2001 / Michael: Hast du das Problem irgendwie lösen können?

  • Gitta
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Jun. 2008
    • 19. Juni 2008 um 22:55
    • #9

    Hallo liebe Thunderbird-Nutzer,

    habe das gleiche Problem mit den Passwörtern und außerdem noch ein anderes, was wirklich nervt. Weiß nicht, ob ich in diesem Forum richtig bin.

    Ich kann eine bestimmte Adresse aus Liechtenstein - mit der Endung .li über Thunderbird nicht erreichen. Über den web oder gmx Account jedoch schon. Weiß vielleicht jemand eine Lösung? Habe neuerdings Vista, was scheinbar wurscht ist, weil es das Problem bei Windows 2000 auch schon gab.

    Gruß

    Gitta

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2008 um 08:20
    • #10

    Hallo und guten Morgen @all,

    eine andere Lösung als ein neues Profil erstellen fällt mir momentan leider nicht ein. Das Problem scheint nicht Theme-spezifisch zu sein und auch nicht mit dem Betriebssystem zusammen zu hängen.
    Oder verwendet einer von Euch, Gitta bzw. Friedemann, ein anderes als das Standard Theme?

    Gitta

    Zitat


    Ich kann eine bestimmte Adresse aus Liechtenstein - mit der Endung .li über Thunderbird nicht erreichen

    gibt es dazu eine Fehlermeldung? Was passiert denn genau? Hast du einen Virenscanner oder eine Firewall am Laufen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • FriedHerz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    29. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Juni 2008 um 14:59
    • #11

    rum
    Hallo rum,

    danke für deine Nachricht. Ich habe mich aufgrund derer (Segen des Profis) endlich dazu entschlossen, den Profil-Umzug zu wagen. Nun bin ich das Problem endlich los ... aber eine elegante Lösung ist es nicht. Eher eine feige...

    @all
    Für alle, die das gleiche Problem haben:
    [edit 2008-06-20 19:30 // nach freundlichen? Hinweisen von mrb habe ich noch einige Ergänzungen vorgenommen]
    Profilumzug mit Filtermitnahme:

    • altes Profil
      • Add-On AccountEx (Download: http://www.astrapi.de/?language=de / http://www.erweiterungen.de/detail/AccountEx/)
        • alle (gewünschten) Konten exportieren
      • ggf. Add-On ImportExportTools (Download: http://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html / http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/)
        • die gewünschten eMail-Ordner (bzw. eMails aus Konten) exportieren (vor allem für POP3-Konten relevant)
        • Falls nur die eMails (ohne MozBackup) übertragen werden sollen, muss ggf. das neues Profil mit dem Profilmanager (Anleitung: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Ma…_ausw%C3%A4hlen) erstellt werden.


        mrb: Danke für den Hinweis auf das Add-On ImportExportTools! (s. unten).

      • SMTP-Server notieren (Anleitung: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…MTP)_einrichten)
        [Eine bessere Variante betreffs der SMTP-Server-Übernahme nehme ich gern per PN entgegen, ich füge sie dann hier noch ein.]
    • Thunderbird schließen
    • mit MozBackup (Download: http://mozbackup.jasnapaka.com/de/) nach Bedarf exportieren:
      • nicht "Grundeinstellungen"
      • und nicht "E-Mails" (wäre vor allem relevant für POP3-Konten)
        [Anm.: Mir ist zwar einmal das nachträgliche Importieren der eMails mit MozBackup gelungen, ich konnte es allerdings nicht reproduzieren.
        mrb: Danke für den Hinweis auf das Add-On ImportExportTools! (s. unten).]
      • "Adressbücher"
      • "Erweiterungen"
      • "Downloadliste"
      • "Zertifikate"
      • ich empfehle nicht "Nur E-Mail-Einstellungen" einzustellen
      • "Unbekannte Dateien" --> alles selektieren
    • mit MozBackup alles nach Bedarf wieder importieren
      • dabei ggf. ein neues Profil erstellen (Aktualisieren, Auswählen)
      • doch weder "Grundeinstellungen" noch "E-Mails" !!!
        (Nach dem Übernehmen einer dieser Speicherungen taucht der Passwort-Speicher-Fehler wieder im neuen Profil auf --> wer dort noch genauer nachgeforscht hat, kann ja seine Erfolge gerne hier posten!)
    • neues Profil mit dem Profilmanager (Anleitung: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Ma…_ausw%C3%A4hlen) öffnen

      • notierte SMTP-Server wieder eintragen
      • mit Add-On AccountEx
        • Konten wieder importieren (sind -falls nicht anders/per Hand angelegt- erst nach Neustart sichtbar)
      • mit Add-On ImportExportTools
        • gespeicherte Ordner wieder importieren

    Viel Erfolg für alle, die es nach meinem Vorschlag versuchen möchten.
    [/edit]


    Grüße,
    Friedemann.

    3 Mal editiert, zuletzt von FriedHerz (20. Juni 2008 um 19:36)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2008 um 15:33
    • #12

    FriedHerz,

    Und die SMTP-Server?
    Und das Adressbuch?
    Und die Mails? (das Wichtigste überhaupt)
    Leider ist AccountEx (besonders bei IMAP) nicht zuverlässig und ich habe es gekickt.

    Die Konten sollte man manuell neu einrichten.
    Kennwörter werden mit AccountEx dabei auch nicht übernommen.
    Adressbuch als *.ldif exportieren un die Datei im neuen TB importieren.
    Für die Mails eignet sich hervorragend
    ImportExportTools
    weil man sie nicht unbedingt vorher exportieren muss.
    Das Meiste davon steht übrigens in der Dokumentation.
    Die alten Erweiterungen würde ich nicht kopieren und auch nicht die Einstellungen, denn irgendwo muss ja ein Fehler im alten Profil sein, den könnte man mitkopieren.

    Deine Mühe, dein Vorgehen für andere User zu erklären, ist aber absolut anerkennungswürdig und sehr lobenswert..

    Gruß

    Gruß

  • FriedHerz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    29. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Juni 2008 um 16:56
    • #13

    Hallo,

    @all
    nach den Hinweisen von mrb habe ich meinen ersten Eintrag editiert, damit auch Adressbücher und eMails übernommen werden.

    es ist richtig:
    - (ich vergaß - Asche über mein Haupt: :runterdrueck:) Die SMTP-Server müssen dann per Hand eingestellt werden.
    - (ich vergaß - noch einmal Asche :runterdrueck:) Das Adressbuch kann per Hand übernommen werden, zum Beispiel so wie du/mrb es vorgeschlagen hast/t. Bequemer finde ich es mit MozBackup: Dort einfach noch Adressbücher mit ankreuzen
    - dass ich die Mails ausspare, hatte ich ja angemerkt(!). Ich habe einen Umzug vorgeschlagen, der für IMAP-Konten gedacht ist und bei dem die Filter mitgenommen werden.
    Für eine Mail-Mitnahme für POP3-Konten empfehle ich
    [edit 2008-06-20 19:45 // E-Mail-Wiederherstellung ging nur einmal mit MozBackup ohne dass der Fehler wieder auftrat.]
    nicht, das entsprechende Häkchen für "E-Mails" im MozBackup zu setzen. -> In diesem Fall wurden (bei mir) die Leerzeichen im Namen von Suchordnern durch "%20%" ersetzt. Nach einem Neustart waren es doch wieder normale Leerzeichen! Diese Einstellung in MozBackup bringt den Fehler wieder zurück.
    Ich meine nicht, dass sich die ImportExportTools hervorragend eignen, da man (falls man gleich Importieren will) sich bis ins Thunderbird-Profil durchhangeln muss. Und das ist selbst für einen erfahrenen Anwender wie mich (vor allem wenn man auf verschieden Betriebssystemen arbeitet) zu aufwendig. Das Ex-und Import-Tool eignet sich meiner Meinung nach nur für POP3-Anwender, die o.g. Problem haben und Ihre eMails mitnehmen wollen.
    [/edit]

    [offtopic mrb]
    Also, lieber mrb, was das Wichtigste ist, liegt im Auge des Betrachters. (Wie so vieles. Meiner Meinung nach sollte man in einem öffentlichen Forum bei Wertungen mit angeben, dass sie die eigene Meinung darstellen.) Für mich sind z. B. die eMails nicht das Wichtigste, weil sie bei mir ja auf den IMAP-Servern liegen. Für mich sind die Filter das Wichtigste.
    [/offtopic]

    @all
    Ich kann der Erfahrung von mrb mit der Unzuverlässigkeit von AccountEx nicht zustimmen. Ich benutze es schon einige Zeit (z. B. um auch auf Laptop und anderswo gleiche Filter und Einstellungen zu haben). Ich bin mit dem Add-On sehr zufrieden und kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
    mrb: Was hat denn nicht geklappt mit AccountEx?

    mrb
    Ich verstehe die Verwendung deines Ausdrucks "man sollte" nicht. Ich persönlich finde ihn unangemessen und fühle mich davon nicht angesprochen.

    Danke für deine Anerkennung - daraufhin habe ich mein Post gleich noch etwas verfeinert. Ich mache mir deshalb die Mühe, weil ich aus eigener Erfahrung froh bin, wenn ich in einem Forum gleich eine Antwort finde, anstatt mich noch durch einige Dokumentationen zu wühlen.

    Mit freundlichem Gruß,
    Friedemann.

    PS: @all
    Aber ich bleibe dabei ... eine gute Lösung ist dies alles nicht! Das ganze neue Profil wäre nicht nötig, wenn man das Speichern der Passwörter einfach so wieder anschalten/den Bug beheben könnte ... :(

    2 Mal editiert, zuletzt von FriedHerz (20. Juni 2008 um 19:43)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juni 2008 um 17:06
    • #14
    Zitat


    Aber ich bleibe dabei ... eine gute Lösung ist dies alles nicht! Das ganze neue Profil wäre nicht nötig, wenn man das Speichern der Passwörter einfach so wieder anschalten/den Bug beheben könnte ..

    womit du durchaus Recht hast, aber solange die Ursache dieses (mir) unbekannten Fehlers noch nicht lokalisiert ist, bleibt nur ein workaround.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2008 um 19:55
    • #15
    Zitat

    Ich meine nicht, dass sich die ImportExportTools hervorragend eignen, da man (falls man gleich Importieren will) sich bis ins Thunderbird-Profil durchhangeln muss.


    Wer Add-ons in TB benutzen will, sollte sich vorher mit TB eingehend in der Doku und in den FAQs vertraut gemacht haben, besonders mit den Profildateien.
    Wenn man bei einem neuen Auto nicht weiß, wie der Rückwärtsgang einzulegen ist, der bei einigen Automarken sehr eigenwillig zu finden ist, wird doch auch die Betriebsanleitung in Anspruch nehmen, oder?

    Zitat

    mrb: Was hat denn nicht geklappt mit AccountEx?


    Das Googlemail-Konto musste ich total wieder entfernen und wieder manuell einrichten. Dasselbige galt für mehrere IMAP-Ordner. Kennwörter werden ebn3falls nicht übernommen.
    Also arbeitet das Add-on nicht zuverlässig genug, als dass ich es empfehlen könnte. Ich benutze es nicht mehr.

    Zitat

    Ich verstehe die Verwendung deines Ausdrucks "man sollte" nicht.


    Das sind die Konsequenzen, die sich aus Forumfragen und antworten ergeben, wobei meine persönliche Erfahrungen darin einfließen.
    Die meisten User, die hier fragen, haben aber selbst noch keine Erfahrungen mit TB gemacht, und sind sicher für solche Tipps dankbar. Ich gebe möglichst nur solche Tipps, die keine weiteren damit verbundene Probleme erzeugen.
    Mache ich dabei Fehler, wacht hier ein gutes Duzend Helfer und Moderatoren, die mitlesen und korrigierend eingreifen würden.
    Übrigens kommt man als Neu-User mit TB ohne Hilfe oder eingehendem Nachlesen in der Doku kaum bis zum Versenden von Mails. Das war bei mir genauso und habe 3 Monate TB parallel zu OE betrieben, bis ich es wagte, OE links liegen zu lassen.

    Jetzt muss ich zu meinem Leidwesen noch einen Kommentar zu MozBackup geben.
    Ich habe mit diesem Tool zweimal herben Schiffbruch erlebt. Ich konnte keinen Restore der Sicherung mehr machen und musste mühselig nach Umbenennung der Sicherungsdatei in *.zip noch vorhandene Teil daraus für den Neuaufbau eines Profils benutzen. Zig User berichten, dass selbst das Öffnen der Sicherungsdatei nicht gelang.
    Beim zweiten Mal hat es nicht alle Profildateien (persdic.dat)und andere)gesichert.
    Seit der Zeit mache ich eine manuelle Sicherung und kann das Tool nicht empfehlen. Verständlich oder?
    Außerdem zwingt es junge User, sich mit TB intensiver zu befassen, als sich im blinden Vertrauen auf Tools zu verlassen.
    Ich bekomme übrigens eine manuelle Sicherung genauso schnell hin wie mit dem Tool.

    Und noch etwas:
    deine Beschreibung bezieht sich auf Situationen, in denen man ein altes Profil mit TB noch öffnen kann. Die meisten User allerdings können es aber nicht mehr und finden ein neues leeres Profil vor. Suche mal im Forum nach "konten und mails verschwunden".
    Alles Gesagte ist selbstverständlich meine Meinung.
    Gruß

  • FriedHerz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    29. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Juni 2008 um 21:04
    • #16

    [offtopic]
    mrb
    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Wer Add-ons in TB benutzen will, sollte sich vorher mit TB eingehend in der Doku und in den FAQs vertraut gemacht haben, besonders mit den Profildateien.

    Tut mir leid, mir geht dieses "man sollte" echt auf den Senkel! Man sollte "man sollte" nicht verwenden! :D
    Meiner Meinung nach ist die Benutzung von Add-Ons auch durchaus ohne Thunderbird-Doku und FAQs erlaubt - diese sind meiner Meinung nach nur in seltenen (Problem-)Fällen notwendig.

    Zitat von "mrb"

    Wenn man bei einem neuen Auto nicht weiß, wie der Rückwärtsgang einzulegen ist, der bei einigen Automarken sehr eigenwillig zu finden ist, wird doch auch die Betriebsanleitung in Anspruch nehmen, oder?

    Der Vergleich hinkt erheblich! Bei einem Auto gehört der Rückwärtsgang zum normalen Fahrbetrieb. Das Portieren von Profilen unter Thunderbird ist meiner Meinung nach nicht im Sinne des Erfinders und gleicht eher einer Reparatur (z. B. Austausch der Karosserie) in der Werkstatt. Dies würde wohl kaum ein normaler Autofahrer vor seiner ersten Fahrt studieren!?

    Zitat von "mrb"

    Das Googlemail-Konto musste ich total wieder entfernen und wieder manuell einrichten. Dasselbige galt für mehrere IMAP-Ordner. Kennwörter werden ebn3falls nicht übernommen.

    Mit meinem Googlemail-Konto und meinen IMAP-Konten klappte alles wunderbar. Zu den Kennwörtern kann ich nichts sagen - da die sich vorher bei mir ja nicht speichern ließen. Und die Kennwörter müsste man bei der von dir vorgeschlagenen manuellen Einstellung ebenfalls eingeben.

    Zitat von "mrb"

    Also arbeitet das Add-on nicht zuverlässig genug, als dass ich es empfehlen könnte. Ich benutze es nicht mehr.

    Es könnte natürlich auch eine frühere Version oder ein Bedienungsfehler gewesen sein - bei mir funktioniert es, und ich kann es ruhigen Gewissens empfehlen.

    Zitat von "mrb"

    Das sind die Konsequenzen, die sich aus Forumfragen und antworten ergeben, wobei meine persönliche Erfahrungen darin einfließen.
    Die meisten User, die hier fragen, haben aber selbst noch keine Erfahrungen mit TB gemacht, und sind sicher für solche Tipps dankbar. Ich gebe möglichst nur solche Tipps, die keine weiteren damit verbundene Probleme erzeugen.
    Mache ich dabei Fehler, wacht hier ein gutes Duzend Helfer und Moderatoren, die mitlesen und korrigierend eingreifen würden.

    Nun, vielleicht bin ich hier etwas zu sehr wortempfindlich. Mir läuft beim anonymen "man" und imperativen "sollen" ein Schauer über den Rücken. - Aber das ist anscheinend Geschmackssache.

    Zitat von "mrb"

    Übrigens kommt man als Neu-User mit TB ohne Hilfe oder eingehendem Nachlesen in der Doku kaum bis zum Versenden von Mails. Das war bei mir genauso und habe 3 Monate TB parallel zu OE betrieben, bis ich es wagte, OE links liegen zu lassen.

    "kaum" ist richtig. Ich finde das Programm selbsterklärend und sehr Nutzer-freundlich - mein Umstieg von Outlook auf Thunderbird klappte natlos.

    Zitat von "mrb"

    Jetzt muss ich zu meinem Leidwesen noch einen Kommentar zu MozBackup geben.

    Du musst ja nicht, du sollst auch nicht.

    Zitat von "mrb"

    Ich habe mit diesem Tool zweimal herben Schiffbruch erlebt. Ich konnte keinen Restore der Sicherung mehr machen und musste mühselig nach Umbenennung der Sicherungsdatei in *.zip noch vorhandene Teil daraus für den Neuaufbau eines Profils benutzen.

    Ich kann dazu das Gleiche schreiben wie oben - bei funktioniert es bestens. Heute habe ich erst festgestellt, dass eine neue Version verfügbar ist. Vielleicht wurde da dein Problem gefixt? Ich habe dieses Programm schon auf einigen Rechnern für Umzüge (insb. Mail-Sicherung und IMAP-Konten) benutzt, und es hat immer nach meinen Vorstellungen geklappt. Ich empfehle es ebenfalls mit gutem Gewissen weiter.

    Zitat von "mrb"

    Zig User berichten, dass selbst das Öffnen der Sicherungsdatei nicht gelang.

    Ach ja! Wo denn?

    Zitat von "mrb"

    Beim zweiten Mal hat es nicht alle Profildateien (persdic.dat)und andere)gesichert.

    In der neuen Version ist ein Extra-Button für sonstige Dateien - wahrscheinlich würde es damit klappen.

    Zitat von "mrb"

    Seit der Zeit mache ich eine manuelle Sicherung und kann das Tool nicht empfehlen. Verständlich oder?

    Verständlich - aber jeder verdient auch eine dritte Chance, oder? ;)

    Zitat von "mrb"

    Außerdem zwingt es junge User, sich mit TB intensiver zu befassen, als sich im blinden Vertrauen auf Tools zu verlassen.

    Zwang ist auch wieder so ein Wort, das ich überhaupt nicht leiden kann - wieso sollte man sich mit Thunderbird intensiver beschäftigen, wenn man nur seine eMails verschicken möchte - und erstmal auch davon ausgehen darf, das alles klappt. Ich sag' nur: Usability!

    Zitat von "mrb"

    Ich bekomme übrigens eine manuelle Sicherung genauso schnell hin wie mit dem Tool.

    Boah! Mir bleibt die Kinnlade unten! - Wahrscheinlich hast du dann auch nur ein eMail-Konto. Ansonsten wage ich die Aussage auf ihre Allgemeingültigkeit zu bezweifeln. Bei einem Profil mit mehreren Konten wäre ich sicher schneller. (*protz*, *Muskeln anspann*)

    Zitat von "mrb"

    Und noch etwas:

    Ja?

    Zitat von "mrb"

    deine Beschreibung bezieht sich auf Situationen, in denen man ein altes Profil mit TB noch öffnen kann. Die meisten User allerdings können es aber nicht mehr und finden ein neues leeres Profil vor. Suche mal im Forum nach "konten und mails verschwunden".

    Natürlich kann man das Thunderbird-Profil noch öffnen. und natürlich beziehe ich mich darauf. Wenn ich deinen geneigten Blick auf das Topic und den Eingangs-Post lenken darf? Also ich wollte nur etwas zum Thema beitragen. Und du?
    Die "meisten User" - welche meisten User? - Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht!
    Ich werde nicht im Forum suchen - erstens weil ich nicht wüsste wozu und zweitens weil deine "Tipp" (wie du es bezeichnest) so hässlich imperativ ist.

    Mit schönem Gruß,
    Friedemann.
    [/offtopic]

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2008 um 21:53
    • #17
    Zitat

    Boah! Mir bleibt die Kinnlade unten! - Wahrscheinlich hast du dann auch nur ein eMail-Konto. Ansonsten wage ich die Aussage auf ihre Allgemeingültigkeit zu bezweifeln. Bei einem Profil mit mehreren Konten wäre ich sicher schneller. (*protz*, *Muskeln anspann*)

    Nein ich habe 17 Konten und c.a 10 Aliase.
    Mir schienst, du hast die Arbeitsweise der Sicherung von MozBackup und der manuellen nicht ganz verstanden. Was hast die Anzahl der Konten damit zu tun?

    Zitat

    mrb hat geschrieben:Zig User berichten, dass selbst das Öffnen der Sicherungsdatei nicht gelang.
    Ach ja! Wo denn?


    Soll ich demnächst für dich eine Statistik dazu führen?
    trotzdem:

    http://www.mailhilfe.de/frage_alle+Dat…haft_29931.html
    http://forum.chip.de/e-mail-spam/th…en-1017232.html
    http://forum.chip.de/e-mail-spam/mo…her-972562.html

    Zitat

    Verständlich - aber jeder verdient auch eine dritte Chance, oder?


    Eine zweite ja, aber keine dritte. Bei evtl. Verlust von E-Mails hört der Spaß auf.

    Zitat

    Es könnte natürlich auch eine frühere Version oder ein Bedienungsfehler gewesen sein - bei mir funktioniert es, und ich kann es ruhigen Gewissens empfehlen.


    Gerade das sollte es ja damit nicht geben, sonst taugt das Tool schon mal gar nicht.

    Zitat

    Mit meinem Googlemail-Konto und meinen IMAP-Konten klappte alles wunderbar.


    Aber nicht bei meinem. Gerade noch einmal getestet:

    1) es erscheint nicht sofort im Konten/Ordnerfenster links.
    2) Es verbindet nicht, weil Verschlüsselung auf "nie" steht (das verträgt Googlemail aber nicht)
    3) Wurden Profile in der Zwischenzeit verschoben, keine Chance, weil in den Servereinstellungen ein falscher Pfad für das lokale Verzeichnis steht.
    Ich würde sagen: 2+3 sind fundamentale Fehler, die man bei fehlendem Wissen kaum beheben kann.

    Zitat

    "kaum" ist richtig. Ich finde das Programm selbsterklärend und sehr Nutzer-freundlich - mein Umstieg von Outlook auf Thunderbird klappte natlos.


    Klar, bei einem Konto ja, ab er bei mehreren gehen die Probleme los oder bist du sofort darauf gekommen, dass man neu eingerichtete SMTP-Server dem richtigen Konto explizit zuordnen muss, um senden zu können? Das gibt es in keinem anderen Mailprogramm.

    So und jetzt möchte ich das Fußballspiel weiter anschauen.
    Gruß

  • FriedHerz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    29. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Juni 2008 um 22:50
    • #18

    [offtopic]
    mrb

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Nein ich habe 17 Konten und c.a 10 Aliase.

    Wuaah! Da bist du mir haushoch überlegen: Ich habe nur 14 Konten und 3 Aliase...

    Zitat von "mrb"

    Mir schienst, du hast die Arbeitsweise der Sicherung von MozBackup und der manuellen nicht ganz verstanden. Was hast die Anzahl der Konten damit zu tun?

    Da scheint es aber auch nur dir so. Schließlich wende ich MozBackup erfolgreich an...
    Bei einem Konto könnte ja durchaus das Starten des Programms und Eingaben einen leichten zeitlichen Nachteil verschaffen. Aber mit mehreren Konten kann ich mir nicht vorstellen, dass irgend jemand mit manuellen Eingaben (die ganzen Server (soweit man sie im Kopf hat) und Benutzernamen...) schneller als MozBackup ist. Oder meinst du etwas anderes mit manuell?

    Zitat von "mrb"

    Soll ich demnächst für dich eine Statistik dazu führen?

    Du sollst gar nichts. Für mich schon gar nicht, das interessiert mich eigentlich nicht. Oder sagte ich so etwas?

    Zitat von "mrb"

    trotzdem:

    http://www.mailhilfe.de/frage_alle+Dat…haft_29931.html

    Hier ist ein Bedienungsfehler nicht auszuschließen, durchaus denkbar dass "mobokiller" nicht die aktuelle Version 1.4.8 vom 2. Mai 2008 benutzt hat oder aus Versehen als Bedienungsfehler den Haken vor "Nur E-Mail Einstellungen" gesetzt hat. Immerhin schreibt er, dass die Datei zu klein war. Den Tipp des Moderators "mfn" (der einige Jahre zuvor MozBackup benutzt hat) halte ich dahingehend auch für irre führend, da sich auch aus einer Datei, die von vornherein zu klein ist, nichts retten lässt. Wenn "mobokiller" tatsächlich schon neu installiert hat, ist der Datenbestand nur noch sehr unwahrscheinlich und mit viel Aufwand von der Festplatte zu retten.

    Zitat von "mrb"

    http://forum.chip.de/e-mail-spam/th…en-1017232.html

    "lemon03" schreibt ja ausdrücklich, dass ihm Fehler mit der alten Version 1.4.4 passiert ist... Und ein sog. "mr.b" stellt auch nur als Zweiter fest, dass es ihm auch Mal (scheint länger her zu sein) so gegangen ist.

    Zitat von "mrb"

    http://forum.chip.de/e-mail-spam/mo…her-972562.html

    In diesem Post, in dem sich auch wieder der mysteriöser "mr.b" mit gleichen Schlauheiten wie vorher zu Wort meldet, ist auch nicht danach gefragt worden, ob -ebenso wie von mir oben vermutet- vielleicht durch falsche Bedienungsweise von MozBackup die eMails gar nicht gesichert wurden...

    Zitat von "mrb"


    Eine zweite ja, aber keine dritte. Bei evtl. Verlust von E-Mails hört der Spaß auf.

    Mir geht es von vornherein nicht um Spaß, sondern um effektives Arbeiten bzw. Fehler ausmerzen. Bei freier Software sind "Programmier-Fehler" meiner Meinung auch zweimal zu verzeihen; Und meiner Ansicht nach hat auch nur derjenige ein Recht, sich darüber zu mukkieren und in Foren Halbwahrheiten und seine alten Erfahrungen Preis zugeben, der den Entwicklern auch schon nach Aufmerksam-Machen über die Unzulänglichkeit des Programms genügend Zeit gelassen hat, um es zu korrigieren.
    Hast du eigentlich mal deine Erfahrungen mit MozBackup an die Entwickler gesendet?

    Zitat von "mrb"

    Gerade das sollte es ja damit nicht geben, sonst taugt das Tool schon mal gar nicht.

    Bedienungsfehler gibt es immer, solange Benutzer Haken setzten, von denen sie nicht genau wissen, was sie bewirken.

    Zitat von "mrb"

    Aber nicht bei meinem. Gerade noch einmal getestet:

    1) es erscheint nicht sofort im Konten/Ordnerfenster links.
    2) Es verbindet nicht, weil Verschlüsselung auf "nie" steht (das verträgt Googlemail aber nicht)
    3) Wurden Profile in der Zwischenzeit verschoben, keine Chance, weil in den Servereinstellungen ein falscher Pfad für das lokale Verzeichnis steht.
    Ich würde sagen: 2+3 sind fundamentale Fehler, die man bei fehlendem Wissen kaum beheben kann.

    Das könntest du doch einfach mal an die Entwickler von MozBackup weitersenden, damit die Nutzer von Thunderbird in einem solchen Fall nicht "gezwungen" sind, in die im System vergrabenen Profilordner von Thunderbird abzutauchen.

    Zitat von "mrb"

    So und jetzt möchte ich das Fußballspiel weiter anschauen.

    Ich möchte dich bloß nicht daran hindern. Ich schaue es ja auch. Bin für Kroatien.

    Schönen Gruß,
    Friedemann.
    [/offtopic]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™