1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Verbindung zu Localhost, Verbindung verweigert

  • RamaLamaDingDong
  • 4. Juli 2008 um 23:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RamaLamaDingDong
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jul. 2008
    • 4. Juli 2008 um 23:04
    • #1

    Hallo,

    ich benutze seit langem TB2. Bis jetzt lief alles perfekt, aber seit 3 TAgen spinnt die Software ohne, dass ich ein Grund finden kann.

    Zunächst kamen kleine Fehlermeldung...irgendwas mit DLL-Datei und TB stürtze ab.

    Seit gestern kann ich mich nicht mehr meine E-Mails downloaden. Firefox geht und die anderen Programmen auch, nur TB nicht.

    Es kommt nur noch die Meldung: "Keine Verbindung zu Localhost, Verbindung verweigert". So in der Art.

    Ich habe Thundebird mehrmals gelösch, inkl. Ordner, Addons, Reg-Einträge.

    Es geht einfach nicht.

    Firewall habe ich auch kontrolliert und gar ausgeschaltet. Bekomme immernoch keine Verbingung und kann keine Mails runterladen.

    Was kann ich machen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juli 2008 um 23:28
    • #2

    Hi Rama ...,

    und willkommen im Forum.

    > Bekomme immernoch keine Verbingung ...
    Ich muss ehrlich sein - ich auch nicht.
    Und zwar zu deinem Problem.

    Ich kann zwar aus deinem Posting herauslesen, dass du eine WinDOSe benutzt, aber das ist auch alles.
    - keinerlei Angaben zu deinem Provider
    - deinen Einstellungen
    - Erweiterungen
    - irgendwelcher installierter Zusatzsoftware ("Firewall", Virenscanner und sonstiges)
    - keine Begründung, warum du ausgerechnet eine Verbindung zu deinem eigenen Rechner (localhost) aufbauen willst.

    Wenn wir dir helfen sollen, brauchen wir schon ein wenig Input (oder einen Ersatz für unsere arg abgenutzen Glaskugeln ...).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • RamaLamaDingDong
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jul. 2008
    • 5. Juli 2008 um 14:48
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für die Anwort.

    Ich benutze WinXP und Thunderbird 2.0.0.14


    Meine Provider sind:

    WEB.de
    GMX.de
    O2Online.de
    Hotmail.com


    ... und die Einstellungen zu dem SMTP oder POP-Servern sind korrekt.

    Hotmail habe ich ausgeschaletet und die Erweiterung gelöscht. Dennoch gehts nicht.


    Addons:
    SmartSave, Lightning, Display Mail User Agent, Display Mailing list Header.
    Firewall: MC Affee Personal Firewall Plus

    Firewall hab ich mehrmals gecheckt und es blockt nicht. Habe Firewall auch mal abgeschaltet, trotzdem geht es nicht.

    Warum mein Rechner eine Verbindung aufbauen will zu Localhost, kann ich leider nicht erklären. Ich weiß nicht mal, wo man das ändern kann.

    Maßnahmen bis jetzt:

    Thunderbird mehrmals neuinstalliert
    Neuinstart zwischendurch
    Firewall aus/eingeschaltet
    Addons gelöscht

  • RamaLamaDingDong
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jul. 2008
    • 5. Juli 2008 um 15:08
    • #4

    Nachtrag:

    soeben habe ich SeaMonkey installiert und das Mailprogramm verwendet. Es funktioniert wunderbar. D.h. Alle Mails wurden runtergeladen.

    Nur leider funktioniert Thunderbird nicht und ich möchte nicht umsteigen auf SeaMonkey.

    Bitte um Hilfe.

    Vielleicht ist Localhost-Verbidung schuld?! Wo kann man das ändern? :nixweiss:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juli 2008 um 17:08
    • #5

    Hallo,
    die Frage kam in der letzten Zeit mehrfach.
    Der Verursacher ist das veraltete Add-on (Webmail) - Hotmail, welches auf die Version 1.2.17 upgedatet werden muss. Das automatische Update versagt hier leider.
    http://webmail.mozdev.org/installation.html
    Ein bisschen Forumsuche hätte dir das auch sagen können.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™