1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird mit IMAP Speichern der gesendeten Mails

  • carpediem
  • 19. Juli 2008 um 11:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • carpediem
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Jul. 2008
    • 19. Juli 2008 um 11:54
    • #1

    Hallo,
    ich benutze Thunderbird in der neusten Version 2.0.0.14 unter Vista Business 64bit und habe folgendes Problem.
    Ich habe das so eingestellt, dass Entwürfe und die gesendeten Mails auch auf dem IMAP-Server gespeichert werden.
    Das klappt auch immer alles ganz toll bei Mails die nur aus Text bestehen oder nur kleine Anhänge haben.
    Bei größeren Anhängen kommt es des öfteren zu Fehlern, z.B. dass er Thunderbird zig Minuten braucht um die Anhänge zu speichern.
    Grund ist da erstmal nicht die Internetgeschwindigkeit, weil das Speichern sollte ja nur nochmal so lange dauern wie das Absenden.
    Letztens hatte ich dann nach geschätzen 20 Minuten die Mail fünfmal unter Gesendet liegen und Thunderbrid meinte immer noch er konnte die Mail auf dem IMAP Server nicht speichern.

    Meine Frage kann man irgendwo einstellen, dass die Anhänge nur hochgeladen werden, wenn sie kleiner als z.B. 1MB sind?
    Wichtiger ist mir meist der Text und nicht so sehr der Anhang der gesendeten Mail.

    Vielen Dank!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    587
    Beiträge
    21.559
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Juli 2008 um 12:00
    • #2

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Nachfrage: Scannt ein Virenprogramm deine ausgehenden Mails?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • carpediem
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Jul. 2008
    • 19. Juli 2008 um 13:43
    • #3

    Vielen Dank! :)
    Ja den IMAP Datenstrom hat bis gerade noch Kaspersky 7.0 überprüft. Habe das aber nun mal abgestellt um zu überprüfen ob ich Mails mit größerem Anhang verschicken kann.

    Die Mail wird noch versendet kommt auch noch normal beim Empfänger an. Thunderbird geht aber nach dem Senden der Mail bei mir in eine Endlosschleife.
    Zwischen Sende Login Daten .. Überprüfe Den Funktionsumfang des Mail-Servers

    Edit:
    Wenn man auf Abbrechen geht kommt dann hin und wieder auch die Meldung:
    Dieser Mailserver imap.gmx.net ist kein IMAP4-Mail-Server.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juli 2008 um 16:45
    • #4

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, carpediem!

    Versuche doch mal, in TB die Ablage Gesendeter Mails auf "Andere Ordner in" und dort den Ordner auswählen. Auch wenn es im Endeffekt der gleiche Ordner ist, hilft das oft, schein an der Umsetzung der Ordnernamen Server<>TB zu liegen.
    Alternativ sende dir die Gesendeten als BCC-Kopie zu und lasse dann direkt per Filter verschieben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • carpediem
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Jul. 2008
    • 19. Juli 2008 um 18:16
    • #5

    Vielen Dank für Eure Mühen!

    Der erste Hinweis löst immer noch nicht das Problem.

    Aber der Zweite gefällt mir eigentlich besser. So wird nur einmal "gesendet" und Traffic verursacht.
    Außerdem habe ich damit auch den definitiven Beweis, dass die Mail rausgegangen ist.
    Muss mal sehen wo man bei TB einstellen kann, dass jede Mail als BCC nochmal rausgeht...
    Und dann eben noch nen Filter bei Gmx erstellen :)
    Danke!

    Edit:
    Gefunden und klappt gut :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Juli 2008 um 09:43
    • #6

    Fein, freut mich.
    Aber trotzdem haben wir damit natürlich nicht die Ursache beseitigt.
    Versuche es doch auch einmal im SafeMode (Abgesicherter Modus) von TB und evtl. mit einem neuen Profil.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™