1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Deinstallation ohne Installationspaket

  • wojmax
  • 19. Juli 2008 um 20:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wojmax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Jul. 2008
    • 19. Juli 2008 um 20:43
    • #1

    Ich habe die neue Version vom Thunderbird vom chip.de runtergeladen und installiert. Es haz sich aber ohne Installationspaket installiert und jetzt kann ich den Proramm nicht weg kriegen! Er wird gar nicht unter Programmen in Sysstemsteuerung aufgelistet....
    Wie kann ich es jetzt deinstallieren?

    Bin dankbar für Hilfe. :nixweiss:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juli 2008 um 12:51
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Etwas Positives sollte dein Problem für dich haben: In Zukunft wirst du die Software nur noch von offiziellen Seiten herunterladen, z. B. Thunderbird u. a. von hier: Herunterladen

    Ansonsten kannst du jetzt unter Start > Suchen > Dateien und Ordner (leider hast du dein Betriebssystem, wie im gelben Kästchen oben angefordert, nicht angegeben - deshalb gehe ich von XP aus) "thunderbird" eingeben und so feststellen, wo es sich überall eingenistet hat.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wojmax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Jul. 2008
    • 21. Juli 2008 um 11:11
    • #3

    Hallo und Danke für Ihre Antwort.

    Mein B-System ist Vista. Soll das also bedeuten, dass ich alle Dateien einfach mit Suchfunktion raussuchen soll und sie dann mauell weg löschen soll?!
    Ich habe schon bereits den ccleaner laufen lassen und jetzt geht der Thunderbird schon gear nicht mehr an...
    Das stört mir zwar nicht, weil ich den so wie so deinstallieren will, die Frage ist nur ob es nach dieser ganzen Aktion "kein Müll" in den Register verbleibt...?

    Ich bedanke mich im Voraus für Ihren Eintrag.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Juli 2008 um 15:23
    • #4

    Ich gehe davon aus, dass regelmäßig eine Sicherung des Systems vorgenommen wird. Wenn sonst keine Deinstallationsmöglichkeit vorhanden ist, müssen ale Dateien mit "thunderbird" von Hand gelöscht werden und mit dem CCleaner lässt sich anschließend auch die Registry weitgehend reinigen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Noshi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Jul. 2008
    • 31. Juli 2008 um 18:23
    • #5

    Hallo, ich bin Noshi, der Neue von heute - und ich meine mein Problem fällt in diese Kiste!

    Also, TB Version 2.0.0.16 BS XP Home

    Ich bin gerade dabei, einen Zweitrechner für ein Familienmitglied einzurichten. Dabei fiel mir auf, dass mein e-Mail-Provider alle Adressen unter einem Account führt - also bekommt jeder auch die e-Mails von dem anderen User.
    Also braucht der neue Rechner sinnvollerweise einen eigenen Provider!

    Um auch die alten Profiles loszuwerden, dachte ich mir nichts leichter als das!
    Deinstallation von TB auf dem Zweitenrechner, löschen der Profiles auf dem Zweitrechner - und anschließende Neuinstallation.

    Soweit so gut: Systensteuerung / Software / Thunderbird - entfernen.
    Hat er auch gemacht!
    Aber das Icon war weiterhin auf dem Desktop (sehr verdächtig) - und was natürlich viel schlimmer ist, sämtliche Ordner + Dateien waren noch in voller Schönheit vorhanden.

    Wenn ich also die letzte Antwort richtig verstanden habe, soll ich folgendermaßen vorgehen:
    1. Den Hauptordner "Mozilla Thunderbird" mit allen Unterordnern und Dateien löschen.
    2. Einen Registry-Cleaner laufen lassen und die Registry zu bereinigen.
    3. Löschen der Profiles unter Dokumente und Einstellungen, personalisiert auf den User

    Und dann einfach neu installieren?!

    Habe ich das so richtig verstanden?

    Vielen Dank im Voraus!
    Noshi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Juli 2008 um 20:31
    • #6

    Hi Noshi,

    und willkommen im Forum.
    Wie du nach dem Studium der Anleitung sicherlich weißt, trennt der Thunderbird sauber zwischen Programm- und Benutzerdateien. Die Benutzerdateien bleiben auch immer bei einer Deinstallation erhalten!

    Die dem Nutzer zuzuordnenden Benutzerdateien kannst du problemlos
    - komplett löschen (und bei Bedarf neu anlegen lassen)
    - liegen lassen (und jeder installierte Thunderbird nutzt sie weiter)
    - auf einen anderen Rechner kopieren und dort weiter nutzen
    - und natürlich auch regelmäßig sichern ... .

    Als ein Programm, welches für viele verschiedene Betriebssysteme portiert wurde, nutzt TB die Registry nur äußerst sparsam. Die Einstellungen werden fast alle in Steuerdateien innerhalb des Benutzerprofiles gespeichert - und das für alle Varianten gleich. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die wenigen Registryeinträge kaum relevant sind. Der einzige nennenswerte Eintrag ist wohl, der Verweis auf das Standard-Mailprogramm. Ich habe mir mal alle Einträge angesehen, welche bei der Installation vorgenommen werden (dafür gibt es Programme, welche das machen). Ich habe keinen Eintrag gefunden, den ich unbedingt gelöscht haben musste.

    Von so genannten Registrycleanern halte ich im Übrigen absolut nichts. Wenn man verstanden hat, wie die Registry funktioniert, dann kann man das alles manuell "nachreinigen". Dann kann man nämlich bei jedem Lösch- oder Änderungsvorgang "Brain 01" einschalten - eine Fähigkeit, die die Registrycleaner nur sehr eingeschränkt besitzen. Der angerichtete Schaden ist oft größer als der Nutzen. Und ein paar Links auf dem Desktop kann man ja wohl einfach löschen, genau so wie Reste in den Programmordnern?

    Was das Sammeln der verschiedenen Maileingänge betrifft, so handelt es sich lediglich um so genannte "Aliasadressen". Im Endeffekt nur "gefakte Absender" für ein und das selbe Mailkonto. Einen weiteren Provider benötigst du aber nicht unbedingt - es reicht auch ein weiteres Konto bei diesem Provider. Aber Mailkonten gibt es ja als "Kostnix-Ware" zuhauf ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Noshi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Jul. 2008
    • 1. August 2008 um 10:29
    • #7

    Hallo Peter,
    Deine Antwort hat mich doch sehr beruhigt!
    Vor der Registry hat man als nicht Systemspezi doch einen gehörigen Respekt!

    Ich habe mir vor einiger Zeit das "jv16 Power Tool" von Macecraft aus den Staaten besorgt und fühle mich damit ziemlich wohl.
    Bloß, auch das Programm wollte TB partout nicht deinstallieren!!

    Ich werde den Provider trotzdem wechseln - der neue "Kostnix" - aber der alte!

    So, und jetzt an die Arbeit - denn der neue Zweitrechner will jetzt unbedingt seine e-Mails lesen - die Adresse gibt es schon seit einigen Tagen!

    Vielen Dank für die promte Hilfe!

    Gruß! Noshi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™