1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird und Firefox Portable

  • iban_ez
  • 22. Juli 2008 um 17:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • iban_ez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 22. Juli 2008 um 17:36
    • #1

    Hallo,
    ich habe vor kurzem Thunderbird und Firefox Portable installiert. Wenn ich einen Link im Thunderbird anklicke öffnet sich aber nicht FirefoxPortable, sondern noch der alte Firefox, obwohl ich ihn gelöscht habe.
    Wie kann ich das ändern?
    Vielen Dank für Eure Antworten
    Gruß Iban_ez

  • muzel
    Gast
    • 22. Juli 2008 um 17:55
    • #2

    Hallo,
    versuchs mit einem Eintrag in der prefs.js:
    Thunderbird-Einstellungen--Allgemein--erweitert--Konfiguration bearbeiten:
    Dann die Einträge
    network.protocol-handler.app.http und ...https
    finden oder neuanlegen und als Wert den Pfad zum Portable FF angeben - wahrscheinlich am besten ohne Laufwerksbuchstaben, da der sich ändern kann.
    Ungetestet, sollte aber funktionieren.
    Gruß, muzel

  • iban_ez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 22. Juli 2008 um 18:20
    • #3
    Zitat von "muzel"

    Hallo,
    versuchs mit einem Eintrag in der prefs.js:
    Thunderbird-Einstellungen--Allgemein--erweitert--Konfiguration bearbeiten:
    Dann die Einträge
    network.protocol-handler.app.http und ...https
    finden oder neuanlegen und als Wert den Pfad zum Portable FF angeben - wahrscheinlich am besten ohne Laufwerksbuchstaben, da der sich ändern kann.
    Ungetestet, sollte aber funktionieren.
    Gruß, muzel

    Alles anzeigen

    Vielen Dank,
    ich habe es soweit gemacht, die Frage ist noch, was sollte bei Typ stehen und wie gebe ich den Pfad ohne Laufwerksbuchstaben an :gruebel:
    und falls ich die Zeile löschen sollte, wie soll ich das machen??
    Thanks Iban_ez

  • muzel
    Gast
    • 23. Juli 2008 um 10:19
    • #4

    Hallo,

    Zitat


    ich habe es soweit gemacht, die Frage ist noch, was sollte bei Typ stehen


    string natürlich.

    Zitat

    und wie gebe ich den Pfad ohne Laufwerksbuchstaben an :gruebel:


    Wie rufst du denn den PFF auf? z.B. mit:
    E:\Portable _Firefox 3.0_deutsch\FirefoxLoader.exe
    Wenn also der PTB auch auf E: ist läßt du das E: weg - fertig.

    Zitat

    und falls ich die Zeile löschen sollte


    Hmm, scheint nicht vorgesehen zu sein - bei beendetem PTB direkt aus der prefs.js (im Profilverzeichnis) löschen?

    Jetzt muß ich aber noch mal nachfragen, wo du eigentlich die portablen Thunderbird/Firefox installiert hast? Auf deiner Festplatte? Auf einem USB-Stick? Im ersten Fall wäre es ja ganz einfach, du mußt nur den "neuen" Firefox zum Standardbrowser machen...


    Gruß, muzel

  • iban_ez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 24. Juli 2008 um 12:16
    • #5

    FirefoxPortable ist auf der Festplatte auf einer anderen Partition, er ist Standardbrowser, trotzdem startet ein anderer Firefox (hat auf alle Fälle ein komplett anderes aussehen)

    Gruß Iban_ez

  • muzel
    Gast
    • 24. Juli 2008 um 12:34
    • #6
    Zitat

    öffnet sich aber nicht FirefoxPortable, sondern noch der alte Firefox, obwohl ich ihn gelöscht habe.


    Wie denn nun? Gelöscht? Deinstalliert? Oder was?
    Wenn der FF, obwohl Standardbrowser, sich nicht öffnet, hilft es oft, den IE zum Standardbrowser zu machen, und anschließend wieder den FF.

    m.

  • iban_ez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 24. Juli 2008 um 13:49
    • #7

    Ich habe FF deinstallier und jetzt noch alles was FF heißt gelöscht, trotzdem öffnet sich ein FF mit anderem Theme und keinen Lesezeichen. Sieht aus wie ein Standard FF.
    Vieleicht muß das ja so sein. Oder ich habe noch nicht alles gelöscht vom "normal" installierten FF.

    Iban_ez

  • muzel
    Gast
    • 24. Juli 2008 um 14:18
    • #8
    Zitat

    Oder ich habe noch nicht alles gelöscht vom "normal" installierten FF.


    Richtig, das Profil wahrscheinlich.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden
    Vielleicht muß als Standardbrowser FirefoxLoader.exe und nicht Firefox angegeben werden, denn der Firefox sucht immer im Standardverzeichnis nach dem Profil.

    - m.

  • RetterderWelt
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Jul. 2007
    • 29. Oktober 2008 um 10:05
    • #9

    Hallo an alle,
    würde gerne weiter fragen:
    ich benutze TBportabel 2.0.0.1.7 und FFportable 3.0.3 - und habe obige SChlüssel-Vorschläge befolgt - nur klappt das Öffnen von Links aus TBP bei mir immer noch nicht...
    wer kann helfen?
    beste Grüße,
    RetterderWelt

  • magiceye04
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 5. Februar 2009 um 11:16
    • #10

    Hallo zusammen!

    Ich bin auch gerade über dieses Problem gestolpert, nachdem ich FireFox portable zu meinem Standardbrowser erkoren habe.
    Wenn FFp offen ist, werden die Links aus TBp problemlos im "richtigen" Browser geöffnet, wenn es zu ist, wird ein 0815-Firefox ohne meine Einstellungen und Lesezeichen geöffnet.

    Der Tipp mit den Einträgen "network.protocol-handler.app.http und ...https" führt zu keiner Änderung.

    So wie es aussieht, wird beim ersten Start von FF aus TB heraus in C:\Dokumente und Einstellungen\[username]\Anwendungsdaten\ ein neues Verzeichnis \Mozilla\Firefox\Profiles\ angelegt und mit einem Standardprofil gefüllt. Und genau dieses Profil wird dann immer genommen, wenn man einen Link anklickt und FF nicht schon mit dem portablen Profil offen ist.
    Ich habe das Verzeichnis einfach mal gelöscht - aber es wird beim nächsten Aufruf von FF einfach wieder neu angelegt.

    Das Problem ist als, daß FF nicht mit dem richtigen Profil startet. Wie kann man das reparieren oder irgendwo im Thunderbird festlegen?

    Gruß, Magiceye

    Edit - Lösung gefunden:
    Offenbar richtet FireFoxPortable sich selbst nicht korrekt als Standardbrowser ein.
    Für XP kann man damit FFp als Standardbrowser einrichten.

    Und für Windows2000 kann man dieses Tool benutzen:
    http://www.pc-tools.net/win32/setbrowser/
    Ist zwar uralt, aber das ist Windows2000 ja auch :D

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Februar 2009 um 12:34
    • #11

    Hallo magiceye04,

    Zitat von "magiceye04"


    Edit - Lösung gefunden:
    Offenbar richtet FireFoxPortable sich selbst nicht korrekt als Standardbrowser ein.
    Für XP kann man damit FFp als Standardbrowser einrichten.

    Und für Windows2000 kann man dieses Tool benutzen:
    http://www.pc-tools.net/win32/setbrowser/
    Ist zwar uralt, aber das ist Windows2000 ja auch :D


    vielen Dank für die Mitteilung deiner gefundenen Lösung. :top:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™