1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

UrlaubsMail aus USA kann nicht versendet werden

  • bob1
  • 4. August 2008 um 01:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bob1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 4. August 2008 um 01:46
    • #1

    Hi,
    Thunderbird ist installiert und funktionierte daheim (Österreich) bestens.
    In den USA hatte ich das Notebook mit.
    Mails konnte ich empfangen, aber nicht beantworten bzw. versenden.
    Dies ging nur über ein GMX-Konto.

    Wie sind die Einstellungen zu verändern, damit der Mailversand in den USA funktioniert ?
    Welcher Port muß hier benutzt werden ?

    Danke
    MFG

  • keks280682
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 4. August 2008 um 02:57
    • #2

    Hallo,

    ich habe dasselbe Problem, bin allerdings gerade in Hongkong. Suche also auch nach einer Lösung. Sollte diese sich finden, wäre ich dankbar über eine Hilfe... Suche aber auch weiter..

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. August 2008 um 09:31
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, bob1 und keks280682!

    Allgemein sind aus dem Ausland zwar die gleichen Ports zu verwenden, dafür gibt es ja Standard, aber es kann durchaus sine, dass der Mailprovider einen Zugriff aus dem Ausland auf den SMTP-Server unterbindet, weil so oft SPAM verschickt wird.
    Im Falle von keks kann natürlich der derzeitige Aufenthaltsort eine besondere Rolle spielen...
    Evtl. hilft es, sich ein googlemail Konto anzulegen, da ist imho auch der Versand mit anderen Absender möglich.
    Es gibt dazu einen Thread hier, ich kann aber jetzt nicht suchen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. August 2008 um 13:45
    • #4
    Zitat von "rum"


    Es gibt dazu einen Thread hier, ich kann aber jetzt nicht suchen.


    Wahrscheinlich meinst du diesen hier:
    Welchen SMTP -Server für portable TB on the road?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. August 2008 um 13:49
    • #5

    danke dir Wolf, genau der war es. Ich hatte schon wieder vergessen, dass ich suchen wollte :redface:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. August 2008 um 14:03
    • #6
    Zitat von "rum"

    danke dir Wolf, genau der war es. Ich hatte schon wieder vergessen, dass ich suchen wollte :redface:


    Kein Problem: Schließlich sind wir ja ein Team! :D

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. August 2008 um 16:10
    • #7
    Zitat


    Kein Problem: Schließlich sind wir ja ein Team! :D

    jeep, das ist ja das schöne, man kann gemeinsam Helfen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bob1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 8. August 2008 um 21:18
    • #8

    Hi,
    leider war kein Ansatz richtig.
    Die einleuchtende Antwort erhielt ich von der österr. Telekom:
    Der SMTP-Ausgangsserver ist klarerweise nicht mehr der von der Telekom "email.aon.at",
    sondern muß vom Netz, in dem man sich befindet, erfragt werden, da man jetzt von diesem Mails versenden will.

    Warum es aber über gmx funktionierte, weiß ich nicht genau.
    Vielleicht weil GMX in den USA auch Zuhause ist und der SMTP-Ausgangsserver gleich lautet ?
    Hoffe anderen mit diesem Problem geholfen zu haben
    bye, gute Reise
    Bob1

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. August 2008 um 11:19
    • #9

    Hallo,
    in dem Link stehen aber andere Lösungsansätze bzw. Workarounds.
    Welchen SMTP -Server für portable TB on the road?
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. August 2008 um 15:08
    • #10

    Hi und einen schönen Samstagnachmittag,

    das

    Zitat von "bob1"


    Die einleuchtende Antwort erhielt ich von der österr. Telekom:
    Der SMTP-Ausgangsserver ist klarerweise nicht mehr der von der Telekom "email.aon.at",
    sondern muß vom Netz, in dem man sich befindet, erfragt werden, da man jetzt von diesem Mails versenden will.

    halte ich für baren Unsinn.
    Wenn ich die Adresse meines in Deutschland befindlichen SMTP-Ausgangsservers in Australien eintippe, wird logischer Weise von Australien dahin geroutet und solange keine Einschränkung vom Provider vorliegt, kann ich versenden.
    Aber die meisten Provider schränken auf Grund der Spamgefahr ein und sagen z.B., wenn die Anfrage nicht aus dem IP-Bereich xxx kommt, mache dicht.

    Zitat

    ...muß vom Netz, in dem man sich befindet, erfragt werden, da man jetzt von diesem Mails versenden will.

    ich send nicht "vom Netz", ich sende über einen Server und der will im Regelfall, dass ich mich identifiziere, sprich, bei ihm auch gemeldet bin.
    Zum Thema IP-Adressen blockieren habe ich gerade dies gefunden Olympia: ARD bietet regional begrenztes Internetangebot

    Zitat

    Sowohl die Live- als auch die On-Demand-Videos können im Netz nur regional begrenzt angeboten werden. Das heißt, es muss technisch sichergestellt sein, dass das Material ausschließlich aus Deutschland abgerufen werden kann. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von "geoblocking".
    Geoblocking: Geoblocking ist eine Technik, die verhindern soll, dass Nutzer aus bestimmten Ländern oder Regionen Zugang zu Internet-Inhalten erlangen. Dafür wird aus der IP-Adresse, die jeder Benutzer des Internets hat, sein Standort ermittelt und überprüft, ob die Inhalte für ihn freigegeben sind. Geoblocking wird vornehmlich angewandt, wenn die Rechte von Internet-Inhalten nur für bestimmte Länder vergeben wurden, z.B. bei Sportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen in Peking, Filmen und Musik. Das Verfahren steht in der Kritik, da die IP-Adresse nicht immer den realen Standort widerspiegelt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™