1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Abrufen der Nachrichten

  • saensu
  • 4. August 2008 um 17:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • saensu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 4. August 2008 um 17:12
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich arbeite neu mit Thunderbird 2.0 auf Vista, weil es halt dort kein richtiges Outlook mehr gibt. Die Bedienobrfläche ist zwar ziemlich neu, aber ich hatte nie Probleme beim Einrichten bis jetzt. Das Google-Konto ging ok (kann sogar die Mails von der Bestätigung dieser Seite hier einholen). Nur bei meinem Besonet-KOnto hapert es gewaltig. Die selbstgeschickten Testnachrichten kommen nicht an (gibt es wie im Outlook einen Testdurchlauf bei den Kontoeinstellungen?). Unten links steht zwar "verbunden mit pop.besonet.ch" (die Daten stimmen 100%ig), aber es kam ja gar nie eine Passwortabfrage!!! :wall:

    Das heisst, Thunderbird meint verbunden zu sein, obwohl ich nie ein Passwort eingeben musste und daher empfange ich auch keine Nachrichten. Könnt ihr Profis mir sagen, woran es liegt.

    Die Antwort sollte schnell kommen, denn ab 13.8. bin ich im Ausland mit dem Laptop und ich bin auf diese Adresse angewiesen!!!

    Danke im Voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von saensu (5. August 2008 um 17:09)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. August 2008 um 17:24
    • #2

    Hallo saensu

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Du kannst also mit dem Google Konto senden und empfangen? Dann ist es zumindest kein Firewall Problem.

    Zitat


    aber es kam ja gar nie eine Passwortabfrage!!!

    dann erreichst du den Server nicht oder nicht richtig, denn der fragt nach dem Passwort, nicht Thunderbird. TB gibt die Anfrage nur 1:1 weiter. Gibt es eine Fehlermeldung und wie lautete sie?
    Vermutlich hast Du also einen falschen Port, falsche Einstellungen bei Verschlüsselung (zum Testen auf nie stellen), falsches Kennwort. Was genau hast du eingestellt, wie gehst du ins Internet (WLAN, Router, DSL, DFÜ..)?
    Teste mal den Zugang mit telnet, solange das nicht geht, kommt auch TB nicht dran.
    mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle

    Zitat


    Die selbstgeschickten Testnachrichten kommen nicht an

    von google an besonet oder welche? Sind sie per Webmail sichtbar?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • saensu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 4. August 2008 um 20:25
    • #3

    In Outlook gibt es ja ein Button "Kontoeinstellungen testen". Den vermisse ich am meisten bei TB.


    Es ist so, dass das Gmail-Konto wunderbar funktioniert, einzig das Besonet-Konto geht nicht (d.h. ankommende Nachrichten kommen nicht in Thunderbird, im Outlook auf dem anderen PC können sie aber abgerufen werden). Trotzdem steht unten link eben 'verbunden mit pop.besonet.ch'. Keine Angst, ich habe nicht versucht, 2mal die gleiche Nachricht abzurufen... ;)
    Die Daten stimmen 100%ig, ich habe sie nach diesem Tutorial eingerichtet: http://www.quickline.com/support/anleit…underbird_d.pdf
    Bei dem Gmailkonto kam eben damals, als ich zum ersten Mal das Konto abrufen wollte, die Aufforderung, das PW einzugeben...

    Danach suchte ich eben auf dieser Page hier und erfuhr, dass angeblich eine Passwortabfrage kommen sollte, die eben nicht kommt (ich wurde stutzig, weil man bei Outlook das PW direkt bei den Kontoangaben eingibt). Und eben trotzdem steht "verbunden mit pop.besonet.ch".

    Gruss

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. August 2008 um 20:51
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "rum"


    Teste mal den Zugang mit telnet, solange das nicht geht, kommt auch TB nicht dran.
    mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle


    hast du mal o. g. Ratschlag von rum befolgt?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • saensu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 5. August 2008 um 10:37
    • #5

    Ja, ich habe telnet ausgeführt. Bei Pop sowie Smtp stand immer "verbindungsaufbau zu pop.besonet.ch..." (bzw. smtp.besonet.ch), danach folgte ein neues "Ausführen"-Fenster mit dem obigen Titel, aber nichts im schwarzen Feld. Sobald ich das Task wechselte, sprang "ausführen" wieder zurück zum alten Fenster wie anfangs, wenn man "cmd" eintippt. Keine Nachricht also.
    Hingegen auf dem alten PC läuft alles wunderbar... :nixweiss:

    Wenn ich Thunderbird starte, will das Programm automatisch Mails abrufen (die Gmail-Mails kommen rein) und danach folgt ein Fenster "Zeitüberschreitung bei Verbindung zu pop.besonet.ch". Aber TB weiss ja mein Besonet-Passwort noch nicht, weil eben nie eine Abfrage kommt!!!!! Vielleicht bringt es ja etwas wenn ich das PW eintippe, aber wo, wenn keine Abfrage kommt...?

    Ich weiss echt nicht mehr weiter... :wall:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. August 2008 um 12:30
    • #6

    Hi, guten Tag!
    Also, wenn ich im CMD-Fenster telnet pop.besonet.ch 110 eingebe, werde ich mit "OK Hello there" begrüßt, komme dann aber natürlich Mangels Zugangsdaten nicht weiter.
    Wenn du da schon nicht hinkommst, hat TB auch keine Chance.
    Irgend etwas blockt dann.
    Und wo keine Verbindung ist, wird auch das Passwort nicht abgefragt (siehe oben...), logisch, oder?

    Versuche erst mal den Aufbau und Abruf mit dem POP-Standard Server ohne Verschlüsselung und den in der Anleitung angegebenen Weg erst dann, wenn du überhaupt per telnet beikommst.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • saensu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 5. August 2008 um 14:35
    • #7

    Das werde ich beim alten PC (XP) auch...nur beim neuen PC (Vista) klappts nicht.

    Was soll ich jetzt machen? Jegliche Zugangsdaten nochmal überprüfen? Und was ist, wenn sich dort kein Fehler findet?
    Es ist ja im Grunde genommen die Passwortabfrage, die mit fehlt...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. August 2008 um 16:33
    • #8
    Zitat


    nur beim neuen PC (Vista) klappts nicht.

    Meinst du damit den Telnet Zugang?

    Zitat


    Es ist ja im Grunde genommen die Passwortabfrage, die mit fehlt...

    nun zum dritten Mal: ohne Verbindung zum Server keine Passwortabfrage... :schlaumeier:

    Zitat


    Jegliche Zugangsdaten nochmal überprüfen?

    ja, denn irgendwo da liegt wohl der Fehler, ein Leerzeichen,ein Semikolon satt Punkt oder was weiß ich was ... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • saensu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 5. August 2008 um 16:55
    • #9

    Uh...

    nachdem ich völlig entnervt dem TB den Rücken gekehrt habe, merkte ich, dass auch unter Win Mail es nicht klappte. Dort stand zum Glück ein Fehlercode. Ich merkte, dass es am Zonealarm lag (an den dachte ich nicht...Virenschutz war abgeschaltet...). Bei Besonet war es zusätzlich noch ein anderer POP-Zugang, weil ich nicht auf meiner Standartleitung surfte... :evil:
    Jetzt bin ich wieder auf den TB gewechselt (mit diversen Addons zur Synchro mit den Handys und geeignet für geburtstage). Das klappt wunderbar und mein Austauschjahr in Mexiko kann kommen!

    Ich möchte mich hier bei allen noch bedanken, die mir geholfen haben!!! :flehan:
    Zudem auch noch den Machern der Page, die mir den Einstieg zur Synchro genau in den FAQs erklärt haben. :hallo:
    Ich sage nur, Freeware rulez...Firefox und TB... =D

    Und allen denen, die geholfen haben, schicke ich ne Karte aus Mexiko, sofern die Postanschrift schnell per PM kommt... :D
    Grüsse

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. August 2008 um 17:03
    • #10

    Schön, das freut mich, dass es jetzt doch noch geklappt hat.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab

    PPS: die Karte aus Mexiko, scann sie doch ein und poste einen Screenshot unter Website&Foren, dann haben alle was davon. :zustimm:
    BilderWebSpace:
    http://www.imagebanana.com/
    http://www.bilder-hosting.de/upload.html
    http://www.directupload.net/
    http://www.imageshack.us/ und am Besten Thumbnail for Forums1

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • saensu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 5. August 2008 um 17:11
    • #11

    Alles klar...

    Ach ja, sollte ich es vergessen, kann jeder mal auf meinem Blog vorbeischauen: http://www.austauschblog.ch
    Da wird man auch schöne Bilder finden... =D

    Dies war zwar Schleichwerbung aber ich hoffe, ihr erlaubt mir es, eure Hoheit... ;-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. August 2008 um 17:21
    • #12
    Zitat

    Da wird man auch schöne Bilder finden... =D

    Das werden wir kontrollieren ;)

    Zitat


    Dies war zwar Schleichwerbung aber ich hoffe, ihr erlaubt mir es..

    na ja, ist ja zum einen keine Werbung im Sinne und selbst wenn, ein dezenter Hinweis ist erlaubt.

    Zitat


    eure Hoheit.

    oh jeh, was habe ich denn da für einen Eindruck hinterlassen...
    Viel Spaß in Mexiko

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • saensu
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 5. August 2008 um 18:41
    • #13
    Zitat von "rum"

    Danke schön. :D

  • Pixeltina
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Okt. 2010
    • 20. Oktober 2010 um 09:23
    • #14

    Hallo!
    Bin neu hier und hänge mich mal an diesen Fred an.
    Zunächst die Infos:

    Ich nutze Thunderbird 3.1.4 und bis zu einem Windows-Update (XP) lief das Ganze auch absolut problemlos.
    Verbindung zu meinem E-Mail Provider United Domains stelle ich über den Server pop.udag.de her.
    Email Versand funktioniert problemlos, nur der Empfang ist blockiert.
    Als Virensoftware habe ich Kaspersky Internet Security 2010 installiert. Die Firewall läuft auch von diesem Programm.

    Folgende Dinge habe ich nach Lektüre dieses Forums bereits durchgeführt:
    - Update Thunderbird
    Fehlermeldung lautete: Verbindung verweigert

    - diverse Rechnerneustarts
    - In der Sicherheitssoftware die Option "Schutz anhalten" ausgewählt und mit vollständig deaktiviertem Schutz den Verbindungsaufbau probiert --> ging nicht
    - Firewall deaktiviert und auch Programmkontrolle deaktiviert --> ging immer noch nicht
    Fehlermeldung lautete immernoch: Verbindung verweigert

    - Dann habe ich Thunderbird nochmals ausdrücklich als vertrauenswürdiges Programm eingestellt in der Sicherheitssoftware, obwohl es diesen Status eh schon hatte. Daraufhin hat sich die Fehlermeldung geändert: Zeitüberschreitung bei Verbindungsaufbau

    - Dann habe ich den telnet check gemacht über die Eingabeaufforderung. Und auch dort kann der Server nicht erreicht werden

    Daraufhin habe ich in der Sicherheitssoftware auch telnet.exe nochmal ausdrücklich zu einem vertrauenswürdigen Programm erklärt, obwohl es auch da schon so voreingestellt war. Das Problem besteht weiterhin.

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir noch einen Hinweis geben könnt.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    LG
    TINA

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Oktober 2010 um 09:38
    • #15

    Hallo tina und willkommen im Thunderbirdforum!

    Wenn derServer auch via Telnet nicht errreichbar ist, dann hat das nichts mit Thunderbird zu tun, sondern mit der völlig sinnfreien und überflüssigen Kasperskyfirewall, die Du unter Win XP absolut nicht brauchst, die Windowsfirewall ist völlig ausreichend. Mein Rat, deinstalliere die Kaspersky Firewall rückstandsfrei und ich denke, Du wirst Deine Probleme los sein, natürlich musst Du die XPfirewall aktivieren, aber die lässt dich ziemlich sicher auch wieder auf Deine Mailserver.n

    In Memoriam Rothaut

  • Pixeltina
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Okt. 2010
    • 20. Oktober 2010 um 09:45
    • #16

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

    Ich hatte seit 2 Jahren nie ein Problem mit meiner Kombination aus Thunderbird und Kaspersky. Muss also doch irgendwie machbar sein, oder? Der Telnet-Check sagt klar, dass es nicht an TB liegt.
    Kann man irgendwas daraus ableiten, dass ich zwar Mails schicken kann, aber nicht empfangen?

    Im Notfall wäre dein Vorschlag eventuell eine Möglichkeit, aber ich will wenn möglich nicht noch ein neues Fass aufmachen...

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Oktober 2010 um 10:59
    • #17

    Hallo nochmal!

    Naja, ich denke mit dem Rauswerfen der Kasperskyfirewall ersparst Du Dir auch zukünftige Probleme, ich kenn die nicht, habe aber schon andere Softwarefirewalls um die Ecke gebracht, Du könntest versuchen, Port 25 oder 587, was davon halt Du zum Senden benutzt, in der Firewall freizugeben.

    In Memoriam Rothaut

  • Pixeltina
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Okt. 2010
    • 20. Oktober 2010 um 11:22
    • #18

    Senden geht ja, empfangen geht nicht...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Oktober 2010 um 11:28
    • #19

    Hallo,

    stelle mal Kaspersky so ein, dass die Software bei einem Neustart des Pc nicht anspringt. Nur Deaktiveren reicht nicht aus.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Oktober 2010 um 11:52
    • #20

    Sorry, das kommt davon, wenn man 3 Dinge zugleich macht, da gehts natürlich um die Ports 110 bzw.995, je nach Sicherheitseinstellung oder 143 bei Imap.

    In Memoriam Rothaut

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™