1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gmail...

  • postu
  • 6. August 2008 um 21:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • postu
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2008
    • 6. August 2008 um 21:23
    • #1

    Tach,

    ich krieg das mit Gmail und Thunderbird nicht gebacken... nach jedem Neuaufsetzen des Systems krieg ich die Krise, wenn ich meine Email-Konten wieder einrichten muss. POP soll es sein.

    Hab ne gmail- und keine googlemail-Adresse. Hab das Konto manuell eingepflegt, also nicht die GoogleMail-Voreinstellung genommen.

    Eingangsserver: pop.gmail.com
    Benutzer: x@gmail.com
    Port: 995
    Verschlüsselung: SSL
    Sichere Authentifizierung ist nicht angehakt

    Ausganggserver: smtp.gmail.com
    Benutzer: x@gmail.com
    Port: 587
    Verschlüsselung: TLS

    ---
    So, wenn ich mir jetzt via Thunderbird selbst eine Email schicke (Gmail an Gmail) und dann abrufe, sehe ich nichts. Gehe ich allerdings in die Gmail-Weboberfläche, ist die Email sofort da. Wie kann das sein?

    Meine Alternativadresse ist von Freenet. Da kommt irgendwie auch nichts an... Könnt ihr mir bitte alle aktuellen Server und Ports nennen? Im Netz findet man nur altes Zeug.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2008 um 22:18
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Ausganggserver: smtp.gmail.com
    Benutzer: x@gmail.com
    Port: 587
    Verschlüsselung: TLS

    Versuche es mal mit Port 465 und SSL.

    Ist "Benutzername und Kennwort verwenden" angehakt?

    Alternativ mit smtp.googlemail.com (das steht bei mir) versuchen

    Zitat

    Hab das Konto manuell eingepflegt, also nicht die GoogleMail-Voreinstellung genommen.


    Warum?

    Zitat

    Könnt ihr mir bitte alle aktuellen Server und Ports nennen? Im Netz findet man nur altes Zeug.


    Auch bei Freenet direkt, was ja vordergründig wäre?
    http://www.freenet.de/hilfe/email/emailclients/index.html

    Du gehst wie und wo ins Internet? Das braucht man für die Portfrage.
    Auf der Webseite von Googlemail ist unter einstellungen, "Weiterleitung von POP/IMAP" was angehakt und was steht in dem Feld darunter rechts?
    Gruß

  • postu
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2008
    • 6. August 2008 um 22:59
    • #3

    Port 465 und SSL tuns auch nicht. Benutzername und Kennwort ist angehakt.smpt.googlemail.com funktioniert genauso wenig.

    Manuelle Eingabe, weil ich dachte, dass die Voreinstellungen alle für GoogleMail und nicht Gmail ausgelegt sind.

    Ins Internet gehe ich über eine FritzBox, von zu Hause aus. Bin via Kabel verbunden.

    Externer Inhalt img3.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Edit: Danke für die Freenet-Infos.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2008 um 23:08
    • #4
    Zitat

    Manuelle Eingabe, weil ich dachte, dass die Voreinstellungen alle für GoogleMail und nicht Gmail ausgelegt sind.


    Sind sie ja eigentlich auch. Im Prinzip aber egal welchen Server und sogar, welche Domain du benutzt.
    Ich kann an meine googlemailadresse @googlemail.com auch @gmail.com schreiben. Es kommt trotzdem alles an.
    Gruß

  • postu
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2008
    • 6. August 2008 um 23:10
    • #5

    Es liegt definitiv am Ausgangsserver.

    Ich kann in Thunderbird von Freenet an Freenet schicken. Freenet an Gmail geht auch. Kommt alles sofort an. Wenn ich über das Webportal von Gmail an Gmail schicke, erhalte ich die Mail auch sofort in TB. Gmail an Freenet ebenfalls.

    Also alles was ich in TB von Gmail aus verschicken möchte, kommt nicht an.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2008 um 23:14
    • #6

    Hast du Virenscanner/Firewall, die den TB-Profilordner bzw. Mails abscannen?
    Sind alle Sendeports (bes. die verschlüsselten) im Router freigegeben?
    Gruß

  • postu
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2008
    • 6. August 2008 um 23:54
    • #7

    Ich hab an den Ports nichts verstellt. Die sind doch standardmäßig alle offen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. August 2008 um 10:01
    • #8

    Guten Morgen,

    wenn ich das

    Zitat von "postu"


    ... nach jedem Neuaufsetzen des Systems krieg ich die Krise, wenn ich meine Email-Konten wieder einrichten muss.

    so lese, stellt sich mir die Frage, warum du nicht vor dem Neuaufsetzen einfach eine Kopie deines Profilverzeichnisses machst und diese vor der Installation bzw. dem ersten Start von TB wieder in den dann neuen (versteckten) Ordner Anwendungsdaten* kopierst.
    *ich gehe mal von Windows aus, sonst müsstest du vermutlich nicht öfters neu Aufsetzen :rolleyes:

    Und: wenn die von TBv ersendeten Mails bei Gmail ankommen und andere Mails aus dem GMail Konto in TB ankommen, ist die Suche nach den Port-Einstellungen doch unsinnig...

    Das hier >

    Zitat


    Also alles was ich in TB von Gmail aus verschicken möchte, kommt nicht an.

    passt nicht zu deiner Aussage

    Zitat


    So, wenn ich mir jetzt via Thunderbird selbst eine Email schicke (Gmail an Gmail) und dann abrufe, sehe ich nichts. Gehe ich allerdings in die Gmail-Weboberfläche, ist die Email sofort da

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2008 um 10:16
    • #9

    Hallo rum,
    was die Sendeports angeht, hast du natürlich Recht, offensichtlich liegt ja ein Empfangsproblem vor.
    Da bin ich der Routine verfallen, da Empfangsprobleme bei funktionierendem Versand relativ selten sind.
    Außerdem machen AVM Router (habe selbst einen) diesbezüglich nie Probleme
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. August 2008 um 10:50
    • #10

    aber es bleibt doch dubios, denn es liegt ja nur ein Empfangsproblem für von TB an Gmail gesendete und wieder abzurufende Mails vor.
    Weiß der Donnervogel, dass es Unsinn ist, seine eigene Mail zu lesen? :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • postu
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2008
    • 7. August 2008 um 13:15
    • #11

    Leute... es geht!

    Folgende Konfiguration:
    Gmail
    Eingangsserver: pop.gmail.com
    Benutzer: x@gmail.com
    Port: 995
    Verschlüsselung: SSL
    Sichere Authentifizierung ist nicht angehakt

    Ausganggserver: smtp.gmail.com
    Benutzer: x@gmail.com
    Port: 587
    Verschlüsselung: TLS

    Freenet
    Eingangsserver: mx.freenet.de
    Benutzer: Benutzername(ohne @freenet.de)
    Port: 110
    Verschlüsselung: Nie
    Sichere Authentifizierung ist nicht angehakt

    Ausganggserver: mx.freenet.de
    Benutzer: x@freenet.de
    Port: 25
    Verschlüsselung: Nie
    <-- ich hab den Freenet-Postausgangsserver als Standardausgangsserver hinterlegt. Das Gmail-Konto ist weiterhin Standardkonto. In den Konteneinstellungen hab ich gesagt, dass sich alle auf den Standardausgangsserver beziehen sollen, also Freenet. Und nun geht alles! Gmail-Freenet, Gmail-Gmail, Freenet-Gmail und Freenet-Freenet. Nachrichten erscheinen eine Sekunde später im TB.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2008 um 14:03
    • #12

    Jetzt komme ich nicht mehr ganz mit:

    Zitat

    Eingangsserver: pop.gmail.com
    Benutzer: x@gmail.com
    Port: 995
    Verschlüsselung: SSL
    Sichere Authentifizierung ist nicht angehakt

    im letzten Thread:

    Zitat

    Folgende Konfiguration:
    Gmail
    Eingangsserver: pop.gmail.com
    Benutzer: x@gmail.com
    Port: 995
    Verschlüsselung: SSL
    Sichere Authentifizierung ist nicht angehakt

    Alles anzeigen

    Irgendein Unterschied?

    Und jetzt siehst du - wie durch ein Wunder - plötzlich auch die Mails auf dem Server?

    Zitat

    - ich hab den Freenet-Postausgangsserver als Standardausgangsserver hinterlegt. Das Gmail-Konto ist weiterhin Standardkonto. In den Konteneinstellungen hab ich gesagt, dass sich alle auf den Standardausgangsserver beziehen sollen, also Freenet. Und nun geht alles! Gmail-Freenet, Gmail-Gmail, Freenet-Gmail und Freenet-Freenet. Nachrichten erscheinen eine Sekunde später im TB.


    Was soll das denn?
    Von einer "Mischung" beider Server war aber vorher nicht die Rede.
    Irgend etwas stimmt in deinen Darstellungen nicht, tut mir leid.
    Gruß

  • postu
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2008
    • 7. August 2008 um 16:47
    • #13

    An den Servereinstellungen hab ich nichts mehr geändert, das ist richtig. Hab die lediglich nochmal aufgeführt, damit man das funktionierende Modell komplett betrachten kann. Die Mails sehe ich auf dem Server, seitdem der Freenetserver als Ausgangsdingen fungiert.

    So ganz verstehe ich das auch alles nicht, aber solange es alles so läuft, wie ich möchte, muss ich auch nicht mehr wissen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern